Wasserkocher, zweckentfremden

Moin,

aufgrund meines Umzuges habe ich mir einen neuen Wasserkocher gekauft. Er hat keine Heizspiralen innerhalb des „Garraumes“.

Trotzdem steht in der Anleitung man darf nur Wasser damit erhitzen, hm. Was spricht dagegen z.B. eine Dosensuppe reinzutun? Es ist letztlich ja soetwas wie ein Kochtopf.

Gruß Volker

Hallo Volker !

Es ist bestimmt vorsorglich gemeint,ich hätte da auch keine Bedenken,ein Suppe von wässriger Konstistenz(Hühnersuppe aus Brühe o.ä. aufzuwärmen.
Eine dickere Suppe(Linsen,Erbsen o.ä.) neigt zum Ansetzen am Boden,dort wird dann der Wärmeübergang der Heizspirale zum Boden und Kochgut behindert. Es besteht Überhitzungsgefahr der Heizspirale und vorzeitiger Defekt(entsprechender Schutz muß aber vorgesehen sein!).

Das erscheint mir der einzige Grund für die Warnung zu sein.

Guten Appetit wünscht
duck313

Hallo!

Trotzdem steht in der Anleitung man darf nur Wasser damit
erhitzen, hm. Was spricht dagegen z.B. eine Dosensuppe
reinzutun?

Es sollte halt möglichst „wasserähnlich“ sein. Ein Freund erhitzt in seiner Kneipe immer Glühwein im Wasserkocher - funktioniert prima!

M.

Milch mags nicht
Hallo,

Milch hingegen funktioniert nicht besonders gut, weil sie leicht anbrennt. Der Reinigungsaufwand ist enorm.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

Milch hingegen funktioniert nicht besonders gut, weil sie
leicht anbrennt. Der Reinigungsaufwand ist enorm.

Dafür gibt es Töpfe mit Wasserbadboden…

MfG

Danke
Hallo,

danke an euch, ihr ünterstützt meine Meinung, alles was „wasserähnlich“ ist, kann rein, bei Milch kann ich mir auch vorstellen, dass es durch lokale Überhitzung Probleme gibt.

Gruß Volker, der jetzt wieder einen Herd hat

Hallo Denker - die Superidee - gäbe gerne viele Sternchen - geht leider nicht.
Gruß Hans

Wasserkocher spülen?
Hallo Volker,

Trotzdem steht in der Anleitung man darf nur Wasser damit
erhitzen, hm. Was spricht dagegen z.B. eine Dosensuppe
reinzutun? Es ist letztlich ja soetwas wie ein Kochtopf.

Abgesehen davon, dass man sich als Hersteller offenbar wegen jeder Kleinigkeit absichern muss, stelle ich es mir schwierig vor, den Wasserkocher nach Gebrauch wieder richtig zu reinigen. Da läuft doch das Spülwasser in die Öffnung am Boden, und ob das auf Dauer so gut ist?

Ok, man kann das Spülwasser nur in den Wasserkocher schütten. Aber je nachdem, was das für ne Suppe war, bist du da ganz schön am Schrubben.

Ich würd’s lassen. Eine Herdplatte mit Topf nimmt auch nicht mehr Platz weg.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

reinigen. Da läuft doch das Spülwasser in die Öffnung am
Boden, und ob das auf Dauer so gut ist?

Ok., Du darfst natürlich nicht den ganzen WK in´s Spülbecken werfen, nein nur der eigentliche Nutzraum wird gereinigt.

Ok, man kann das Spülwasser nur in den Wasserkocher schütten.

S.o.

Aber je nachdem, was das für ne Suppe war, bist du da ganz
schön am Schrubben.

Aber auch nicht mehr als bei einem Kochtopf.

Ich würd’s lassen. Eine Herdplatte mit Topf nimmt auch nicht
mehr Platz weg.

Korrekt, aber nur war ich im Umzug und suchte eine Alternative, da der Herd nicht angeschlossen war.

Gruß Volker

m.W.gibt es extra Milchkocher, aber auch wasserkocher, die dafür geeignet sind, Nudeln oder Reis zu kochen.
Im Grunde spricht nur die Reinigung ne Rolle, naja, das Salz in derSuppe bzw. in den Nudeln auch: Es erhöht die Wassertemperatur etwas (drum tut man ja in die Niudeln). auch kann Säure in z. B. Tomatensuppe den Kunsstoff angreifen