Wasserkocher

Hallo,

mir ist im Vergleich Wasserkocher - Teekessel aufgefallen, dass das Wasser aus dem Wasserkocher irgendwie „heißer“ zu sein scheint.

Den Teekessel lasse ich auf dem Herd stehen, bis er pfeift - und trotzdem, wenn ich mir eine Tasse Tee aufbrühe mit „Teekessel-Wasser“, kann ich den Tee eher trinken als wenn ich „Wasserkocher-Wasser“ einschütte…

Aber heißer als 100°C kann es ja im Wasserkocher nicht werden, da das ja kein „Schnellkochtopf“ ist

*etwas verwirrt*

Nina

Moin

Den Teekessel lasse ich auf dem Herd stehen, bis er pfeift -
und trotzdem, wenn ich mir eine Tasse Tee aufbrühe mit
„Teekessel-Wasser“, kann ich den Tee eher trinken als wenn ich
„Wasserkocher-Wasser“ einschütte…

der Teekessel ist nich so gut isoliert wie der Wasserkocher, ergo verliert er die Wärme-energie schneller. Das macht sich bereits nach kurzer Zeit bemerkbar. Deshalb werden gut isolierte Wasserkocher als auch „energiesparender“ bezeichnet.

Aber heißer als 100°C kann es ja im Wasserkocher nicht werden,
da das ja kein „Schnellkochtopf“ ist

genau.

*etwas verwirrt*

sind wir das nicht alle ?

Nina

cu

Hallo !

Ein paar Grad machen sehr viel!

Wenn Du den Teekessel vom Herd abhebst, beginnt sofort die Abkühlung, da der Boden extradünn ist, um schnell Wärme aufnehmen zu können. Desgleichen gibt er schnell Wärme ab.

Der Wasserkocher ist unten durch die gesamte Elektrotechnik besser „isoliert“ und die Wärmequelle bleibt am Kocher.

Gruß Max

Hallo,

Wenn Du den Teekessel vom Herd abhebst, beginnt sofort die
Abkühlung, da der Boden extradünn ist, um schnell Wärme
aufnehmen zu können. Desgleichen gibt er schnell Wärme ab.

Aber die Abkühlung kann doch gar nicht den Unterschied verursachen, wenn ich beim Wasserkocher, sofort nachdem er „fertig“ ist, das Wasser auf den Tee aufgieße, bzw. das Wasser gleich aus dem pfeifenden Kessel auf den Tee aufgieße.

Wenn ich das Wasser nach dem Kochen noch ein bisschen stehen lassen würde, dann wär mir der Effekt klar - aber ich gieße das ja sofort auf! (Und trotzdem kann ich den „Wasserkocher-Tee“ erst ca. 10 Minuten später angenehm trinken, als den „Teekessel-Tee“.)

Gerade das irritiert mich ja!

Grüße,
Nina

Hallo Nina,

ohne deine Kochkünste anzuzweifeln: Kocht das Wasser im Teekessel genauso wie im Wasserkocher?

Ich denke, der Teekessel pfeift auch schon, wenn das Wasser noch nicht so stark kocht, wie im Wasserkocher.

gerhard

Hallo Gerhard,

ohne deine Kochkünste anzuzweifeln: Kocht das Wasser im
Teekessel genauso wie im Wasserkocher?

Ich denke, der Teekessel pfeift auch schon, wenn das Wasser
noch nicht so stark kocht, wie im Wasserkocher.

das könnte evl. der Fall sein - dass der Kessel schon pfeift, wenn das Wasser noch nicht so sehr kocht (Thermometer hab ich noch nicht reingehalten :wink:).

Grüße,
Nina