Hallo,
Ich habe mir überlegt, meine Lüfter durch ein Wasserkühlsystem zu ersetzen. Da hab ich jetzt einige Fragen, lohnt es sich eigentlich auch Punkto Kühlleistung? Auf was muss ich achten, und wie bekomm ich eigentlich das Kühlwasser wieder kalt?
Das wars fürs erste
MFG CHRIS987
wie wärs wenn du dich ersteinmal über die Grundsätzlichen Vor-/Nachteile und Funktionsweise einer WaKü informierst? dann wäre dieser Post sowas von unnötig…
aaaalso:
ein wakü ist eigentlich nur eine indirekte luftkühlung (zumindest die systeme, die auf dem markt sind). du hast einen kreislauf, der mindestens aus pumpe, radiator und kühlkörper(n) besteht. dazu kommt meist noch ein sogenannter ausgleichsbehälter. alle teile werden hintereinander (!) - also NICHT parallel - durch schläuche verbunden. damit hat man dann einen kreislauf. ich glaube, die funktion der pumpe muss man nicht erklären. die kühlkörper ersetzen die bisherigen luftgekühlten kühlkörper und werden vom kühlwasser durchflossen. grundsätzlich kann alles so gekühlt werden. bei meinem system z.b. cpu, graka, festplatten und netzteil. speicher- und chipsatzkühler etc. sind natürlich ebenfalls erhältlich. als letzte instanz kommt der sog. radiator. die aufgabe des radiators ist, die vom wasser aufgenommene wärme wieder an die luft abzugeben. meist werden großflächige radiatoren bevorzugt und zusätzlich mit lüftern bestückt, damit die wassertemperaturen niedrig bleiben. nach dem radiator fliesst das wasser dann entweder zurück zur pumpe, oder aber in den ausgleichbehälter. dessen aufgabe ist, druckunterschiede auszugleichen und luftblasen aufzufangen. außerdem ist eine wakü niemals zu 100% dicht. d.h. dass zwar kein wasser tropft, aber schon geringe mengen durch die schläuche diffundieren und auf der außenseite verdampfen. demnach sorgt der ausgleichsbehälter auch dafür, dass immer ausreichend wasser im system ist.
so, jetzt noch ein paar kleine infos am rande:
-reihenfolge der komponenten im kreislauf ist egal - die wassertemperatur ist überall quasi gleich.
-kühlleistung ist unmittelbar nicht besser als bei normalen luftgekühlten systemen. allerdings muss man nicht kleine (und damit sowohl schwache, als auch nervige) lüfter einsetzen, sondern kann die wärme am radiator großflächig mit langsam laufenden lüftern abführen. mein radiator steht beispielsweise neben dem rechner und wird mit kalter raumluft gekühlt. damit ist er natürlich effizienter, als wenn er im gehäuse betrieben wird.
-waküs sind teuer - um nicht zu sagen: richtig teuer. für nahezu jeden prozessor- und grakatausch muss auch ein neuer (passender) kühlkörper gekauft werden. stückpreis 30-100eur - und es gibt nicht für alle komponenten passende kühlkörper
-ganz auf luftkühlung kann man nicht verzichten. immerhin gibt es noch einige temperaturempfindliche teile (z.b. elkos und spannungswandler), die meist noch etwas luft vom cpu-lüfter ab bekommen. wird der natürlich durch eine wakü erzetzt, fehlt auch der luftstrom und gerade elkos rauchen dann gerne mal ab. ein langsamer gehäuselüfter schafft aber abhilfe.
-eine wakü erfordert einen gewissen aufwand bei der systemauslegung und beim zusammenbau. sonst wird jeder eingriff ins system zum alptraum.
so, das sollte erstmal reichen…
und noch was
Hallo,
wie wärs wenn du dich ersteinmal über die Grundsätzlichen
Vor-/Nachteile und Funktionsweise einer WaKü informierst? dann
wäre dieser Post sowas von unnötig…
was ich nur unterstreichen kann.
Dazu kommt die Frage, ob du überhaupt eine WaKa brauchst.
Um das zu beurteilen solltest du deine Systemkomponenten mal nennen.
Und dann steht noch die Frage, welche Ansprüche du überhaupt hast.
Gruß Uwi
Dazu kommt die Frage, ob du überhaupt eine WaKa brauchst.
naja, das ist wohl eine glaubensfrage, oder? ich zum beispiel bin sehr überzeugt von waküs - brauche ich sie wirklich? vermutlich ließe sich das system auch anders ausreichend kühlen. eine wakü baut der normal-user nicht ein, weil sein system sich nicht anders kühlen lässt. höchstens weil die lautstärke stört. und da kann man auch andere wege gehen. leistung gewinnt man auch nicht und mehr wärme kann man auch nicht abführen (zumindest nicht, wenn man es mit einer vernünftigen luftkühlung vergleicht - damit meine ich NICHT die 08-15-lüfter, die auf allen kühlkörpern drauf sind, sondern ein durchdachtes konzept).
Hallo,
naja, das ist wohl eine glaubensfrage, oder?
Nicht ganz, würde ich mal behaupten. Als Pauschalantwort wäre es auch
wenig hilfreich und wäre eher als Falsch zu bewerten.
Wenn ein System mit wenig Aufwand so leise gemacht werden kann, dass
es kaum noch hörbar ist, wäre WaKü völlig übertrieben.
Bei Hochleistungssystemen macht es deshalb deutlich mehr Sinn.
ich zum beispiel
bin sehr überzeugt von waküs - brauche ich sie wirklich?
Keine Ahnung, was du für ein System hast?
vermutlich ließe sich das system auch anders ausreichend
kühlen. eine wakü baut der normal-user nicht ein, weil sein
system sich nicht anders kühlen lässt. höchstens weil die
lautstärke stört.
Eben, und ab einer bestimmten Leistungsklasse wird es tatsächlich schwer
machbar, ein System nur mit herkömmlicher Lüftertechnik leise zu halten.
Dann ist gegen WaKü nix einzuwenden und wird womöglich sogar einfacher
und billiger als andere aufwendige Varianten.
und da kann man auch andere Wege gehen.
Z.B mit dem breiten Einsatz von Heatpipetechnologie gibt es eine Alternative.
leistung gewinnt man auch nicht und mehr wärme kann man auch
nicht abführen
Doch, eben das ist der Punkt. Man kann mehr Leistung abführen
bzw. bekommt eine deutlich höhere Leistungsdichte hin.
(zumindest nicht, wenn man es mit einer
vernünftigen luftkühlung vergleicht - damit meine ich NICHT
die 08-15-lüfter, die auf allen kühlkörpern drauf sind,
sondern ein durchdachtes konzept).
Konvektion hat schon ihre Grenzen und da ist WaKü durchaus eine sinnvolle
Alternative, wenn man an diese Grenzen kommt.
Gruß Uwi
Doch, eben das ist der Punkt. Man kann mehr Leistung abführen
bzw. bekommt eine deutlich höhere Leistungsdichte hin.
ja, aber aus einem bestehenden system bekommt man durch eine wakü nicht mehr leistung heraus. das meinte ich damit.
(zumindest nicht, wenn man es mit einer
vernünftigen luftkühlung vergleicht - damit meine ich NICHT
die 08-15-lüfter, die auf allen kühlkörpern drauf sind,
sondern ein durchdachtes konzept).Konvektion hat schon ihre Grenzen und da ist WaKü durchaus
eine sinnvolle
Alternative, wenn man an diese Grenzen kommt.
allerdings ist eine wakü auch nur auf konvektion angewiesen. zumindest die handelsüblichen. für kompressorsysteme gilt das nicht, aber eine normale wakü ist eben nur eine indirekte luftkühlung.
Hallo,
Doch, eben das ist der Punkt. Man kann mehr Leistung abführen
bzw. bekommt eine deutlich höhere Leistungsdichte hin.ja, aber aus einem bestehenden system bekommt man durch eine
wakü nicht mehr leistung heraus. das meinte ich damit.
Ist zwar prinzipiell richtig, sagt aber gar nix zu den konkreten
Anforderungen an ein Kühlsystems aus.
Also nochmal ergänzt:
„Man kann mehr Leistung abführen, bei gleichem Wärmegradienten.“
Es wird natürlich immer im Mittel soviel Wärmeleistung
herauskommen, wie elektrische Leistung reingebracht wird.
Die Frage ist doch aber, welche Arbeitstemp. haben dabei die Chips.
Also gibt es folgende Anforderungen:
- Wärmegradient zwischen Quelle und Senke muß hinreichend klein bleiben
- Geringer Preis bzw. gutes Preis-Lesitungsverhöltnis.
- Geringe Lärmentwicklung (ist aber nur ein Komfort-Aspekt)
- Geringer Platzbedarf (ist eigentlich auch nur Komfort-Frage)
allerdings ist eine wakü auch nur auf konvektion angewiesen.
zumindest die handelsüblichen. für kompressorsysteme gilt das
nicht, aber eine normale wakü ist eben nur eine indirekte
luftkühlung.
Ja und? Die Aussage ist zwar prinzipiell richtig, unterschlägt damit aber
den eigentliche Grund für die technische Lösung.
Es geht eben nicht um das generelle Wirkprinzip am Ende der Kette, sondern
um das Problem der effizienten Wärmeabführung von einer winzigen
Chipfläche bei minimalem Wärmegradienten in einem Umfeld mit begrenztem
Bauraum (PC-Gehäuse) incl. gewissen Anforderungen an den Komfort.
siehe dazu oben Punkt 1) Von entscheidender Bedeutung ist es doch, dass
die Temperaturen in den aktiven Bauelementen CPU, GraKa, Northbrigde, RAM
und sonstige Teile niemals über die max. zulässige Temp. kommt und wenn
möglich deutlich darunter bleibt (wegen Zuverlässigkeit).
Es ist eben gar nicht trivial, von einer kleinen Fläche knapp 1cm²
über 100W abzuleiten, und dabei noch zu gewährleisten, dass diese
Fläche nicht heißer als ca. 40-50°C wird.
siehe dazu auch: FAQ:2173
Gruß Uwi