Wasserleitung der Gastherme tropft

Hallo, vielleicht kann mir jemand sagen, woran das liegen kann. Ich bin neu eingezogen und hier ist eine 14 Jahre alte Gastherme installiert, wo ein Wasserleitungsrohr vom Trichtersiphon aus an der Wand montiert ist und Wasser aus der Therme ableitet.

Am Ende des Rohres tropft es auf den Boden, sodass in mehreren Stunden schon 1/8 Liter Wasser zusammen kommen.

Es müsste doch wohl so sein, dass die Therme zwar Wasser ableitet, aber es sollte doch komplett in die Wand abfließen und nicht auf den Boden tropfen?

Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar, bevor ich den Reparaturdienst bestelle.

Servus,

wenn die eher vage Beschreibung

bedeutet, dass das Rohr schlicht mit einem offenen Ende aufhört, ist da nichts zu reparieren, sondern die Installation ist Müll. Wo sollte denn der Reparaturdienst das abbe Rohr hinführen, wenn da nichts ist, was weitergeht? Die übliche Ableitung geht nämlich nicht in die Wand (das wäre sehr schlecht für die Wand), sondern über ein Rohr in die Abflussleitung. Wenn es kein solches Rohr gibt, stimmt was nicht.

Vielleicht kannst Du ja noch genauer beschreiben, was Sache ist.

Schöne Grüße

MM

Hallo,
Ich habe zwar nicht verstanden, was da tropft - der Siphon oder eine Wasserleitung. Ich würde vermuten, das Überdruckventil. Jedenfalls sollte hier nichts tropfen.
Ich würde daher den Druck mal überprüfen. Hier ist offenbar mal eine Wartung fällig.

Viele Grüße

Natürlich sollte das so sein.
Und aus deiner Beschreibung erfährt man zwar, es gibt einen Siphon mit Trichter, aber wo kommt da ein offenes Rohr ins Spiel ?
Läuft der Trichter über ?

Ganz selten hat es keine Ablaufleitung in die Abwasserleitung der Wohnung und die Rohrleitung führt in einen untergestellten Eimer. Denn normal fällt sehr wenig Wasser an. Aber dann bräuchte man auch gar keinen Siphon(Geruchverschluss) !

Und wenn es überhaupt tropft, dann ist das Sicherheitsventil wohl defekt. Im Normalbetrieb löst es nie aus.
bei Überdruck(Überfüllung) schon, das ist seine Aufgabe um die Therme und Heizkörper zu schützen.

Als Mieter wende Dich an Vermieter, sonst bestelle selbst den Heizungsfachmann.

MfG
duck313

Dochdoch. Verbrennen von Gas macht Kondenswasser, da kommt man nicht dran vorbei. Bei einer älteren Therme nicht so viel wie bei einer modernen Brennwerttherme (bei dieser geht es um einen Liter und mehr Wasser pro Kubikmeter Gas), aber zum Tropfen reicht es allemal.

Deswegen ja die Konstruktion mit dem Trichtersiphon. Nur für einzelne Fälle, wenn mal das Sicherheitsventil abbläst, bräuchte man sowas nicht.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

bei alten Anlagen kommt es vor, dass das Wasser aus der Abluft einfach in einem Eimer im Keller oder eben unter der Spüle gesammelt und regelmäßig entleert wurde. Ein Anschluss an das Ablussrohr sollte aber kein Problem sein.

Gruß, Paran

Danke für Eure Antworten. Mittlerweile wurde das Problem beseitigt. Der Vormieter hatte seine Waschmaschine an dem gleichen Abfluss angeschlossen, wo auch das Rohr von der Therme hinführt. Bei der Deinstallation hat er den anderen Teil des Rohres abmontiert und mitgenommen. Da der Doppelanschluss von beiden Geräten in die Wand abgeflossen ist, konnte ja nichts tropfen. Bei mir floß jede Menge Wasser ab. Es war schon 1 Liter in 3 Tagen. Füge mal ein Foto bei, damit Ihr wisst, von was die Rede war.
[Der Wasserablfuss][1]
[1]: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/rohr2sheypkr745.jpg