Wasserleitung erweitert, jetzt kein Wasserdruck mehr

Hallo,
Ich hatte in der Wohnung einen Wasserschaden welches die Versicherung beglichen hat. Da sowieso alles renoviert werden musste habe ich im Bad einige Veränderungen vorgenommen.
Die Badewanne wurde versetzt und damit die Armaturen. Diese sind jetzt 1,5 m weiter weg vom ursprünglichen Ort.
Die neue Wasserleitung wurde vom GAS-WASSER-Mensch angeschlossen bzw. verlängert/ erweitert.
Jetzt habe ich leider auf Kaltwasser überhaupt kein Druck mehr auf dieser Armature (Armaturen auch neu). Man kann nicht mehr duschen, da praktisch siedend heißes Wasser rauskommt, da nicht genug Kaltwasser vorhanden ist. Irgendwie ist der Druck weg.
Hinzu kommt das es nun in der Wand rauscht, genau an der Stelle wo die alten Armaturen saßen.
Wo ist das Problem? GAS-WASSER-Mensch kam vorbei und hat die Armaturen ausgebaut und irgendwelche Filter darin betrachtet. Die waren aber nicht so dreckig. Ausgebaut und wieder angeschlossen. Wasserdruck für Kaltwasser nicht vorhanden. Kommt nur kleines Rinnsal.
Das Haus ist alt. BJ 1970. Die Wasserleitungen sind aus stahl. Wie die Verlängerung der Leitung durchgeführt woden ist weiß ich nicht. Ich nehm an das er so nen modernen plastik wasserrohr benutzt hat. Kann aber nachfragen.
GAS-WASSER-Mensch seit 8 Jahren in diesem Beruf und weiß auch gerade nicht weiter…
Was tun, wo könnte der Fehler liegen?
GAS-WASSER-Mensch meinte er habe einfach eine Muffe benutzt für die Verlängerung, aber da müsste ein Verängung sein, daher auch das rauschen. Er geht von Rost/Dreck oder so aus, welches sich da angelagert hat. Kann das sein? wenn ja wie bekommt man den weg?
Hab jetzt 2 Monate in einer Baustelle gelebt. Will die Wand ungern neu aufmachen, abgesehen von den Kosten.
Natürlich überall in der Wohnung weiterhin bei allen anderen Stellen normaler Druck vorhanden.

Vielen Dank im voraus auf eure Antworten.

Ferhat

Hallo erstmal,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch das ein Fachmann damit beauftragt wurde denn es ist zunächst mal gar nicht erlaubt das man als Laie an Trinkwasserleitungen arbeitet denn Trinkwasser gilt in Deutschland als Lebensmittel und unterliegt einigen Richtlinien die man als Laie gar nicht kennt und sich also strafbar machen würde wenn es zum Beispiel zu Verunreinigungen mangels Fachwissen kommt.
Glückwunsch auch dafür das natürlich der Fachmann die nun folgenden Kosten und Entschädigungen zu tragen hat da er ja für seine Arbeiten verantwortlich ist.
Mein Beileid wenn Sie die Arbeiten in Schwarzarbeit haben durchführen lassen, denn nun wären Sie der Dumme .
Es gibt zum Glück in Ihrem Fall nur eine einzige Lösung und die heißt alles ( zunächst mindestens dort wo die neue an die alte Wasserleitung angeschlossen wurde ) aufmachen und nachsehen. Wenn geschehen ist was ich ahne dann haben Sie allerdings keinen Fachmann sondern einen Pfuscher bezahlt. Das mindeste was man macht bevor die Wände verschlossen werden ist eine Dichtigkeits,- und Funktionsprüfung. Dabei spült man natürlich ( in Ihrem Fall äußerst vorsichtig da die Stahlleitungen Anhaftungen von Rost und sonstigen festen Körpern hat ) die Leitungen. Dies ist wohl nicht oder unfachmännisch gemacht worden und wahrscheinlich haben sich Anhaftungen gelöst und festgesetzt was zur Querschnittverängung führte und somit kein Wasserdruck in der KW Leitung.
Es würde mich schon interessieren wie das weitergeht.
Alles Gute und lassen Sie sich nicht verarschen, so ein Fehler darf keinem Fachmann passieren oder aber er stellt sich dem Problem ( scheint ja nicht wirklich so zu laufen ) und schafft Abhilfe.
Gruß, H.-G. Westermann

Hallo,
Ich hatte in der Wohnung einen Wasserschaden welches die
Versicherung beglichen hat. Da sowieso alles renoviert werden
musste habe ich im Bad einige Veränderungen vorgenommen.
Die Badewanne wurde versetzt und damit die Armaturen. Diese
sind jetzt 1,5 m weiter weg vom ursprünglichen Ort.
Die neue Wasserleitung wurde vom GAS-WASSER-Mensch
angeschlossen bzw. verlängert/ erweitert.
Jetzt habe ich leider auf Kaltwasser überhaupt kein Druck mehr
auf dieser Armaturen (Armaturen auch neu). Man kann nicht mehr
duschen, da praktisch siedend heißes Wasser rauskommt, da
nicht genug Kaltwasser vorhanden ist. Irgendwie ist der Druck
weg.
Hinzu kommt das es nun in der Wand rauscht, genau an der
Stelle wo die alten Armaturen saßen.
Wo ist das Problem? GAS-WASSER-Mensch kam vorbei und hat die
Armaturen ausgebaut und irgendwelche Filter darin betrachtet.
Die waren aber nicht so dreckig. Ausgebaut und wieder
angeschlossen. Wasserdruck für Kaltwasser nicht vorhanden.
Kommt nur kleines Rinnsal.
Das Haus ist alt. BJ 1970. Die Wasserleitungen sind aus stahl.
Wie die Verlängerung der Leitung durchgeführt woden ist weiß
ich nicht. Ich nehm an das er so nen modernen plastik
wasserrohr benutzt hat. Kann aber nachfragen.
GAS-WASSER-Mensch seit 8 Jahren in diesem Beruf und weiß auch
gerade nicht weiter…
Was tun, wo könnte der Fehler liegen?
GAS-WASSER-Mensch meinte er habe einfach eine Muffe benutzt
für die Verlängerung, aber da müsste ein Verängung sein, daher
auch das rauschen. Er geht von Rost/Dreck oder so aus, welches
sich da angelagert hat. Kann das sein? wenn ja wie bekommt man
den weg?
Hab jetzt 2 Monate in einer Baustelle gelebt. Will die Wand
ungern neu aufmachen, abgesehen von den Kosten.
Natürlich überall in der Wohnung weiterhin bei allen anderen
Stellen normaler Druck vorhanden.

Vielen Dank im voraus auf eure Antworten.

Ferhat

Hallo,
ist natürlich immer schwierig, jetzt aus der Ferne da eine plausible Idee aufzuwarten. Aber ich hatte mal das Problem, dass ein Stückchen Isolierung „Armaflex“ im Rohr saß und die Leitung massiv verstopfte.

Evtl mal die Armatur komplett abnehmen und einen langen Schlauch auf die Kaltleitung anschließen und dann die Leitung aufdrehen - und versuchen mit Durckstößen " Kugelhahn" die Leitung freizuspülen!

Dann evtl mal die Armatur überprüfen. Vielleicht sogar mal eine andere Armatur einbauen und gucken ob das Problem immer noch da ist! Kann sehr gut sein, dass die Bohrungen der Kartusche nicht ordentlich sind - ist ja heutzutage alles made in China^^

Das wäre so die ersten Idee! Sry, mehr kann ich da auch nicht sagen!
cu ud viel Erfolg

Hallo,

Deine Leitung ist einfach nur vestopft.Der Installateur hat nicht sauber gearbeitet. Beim verlängern haben sich Ablagerungen gelöst und irgendwo festgestzt. Da muß die Wand noch mal aufgemacht werden.
Tut mir leid!
Gruß vom Zander!

Hallo Ferhat,

das problem liegt an der Stelle, an der die Leitung verlänhert wurden. Am Übergang von Stahl auf Kunststoff entsteht automatisch eine Querschnittsverengung, da Kunststoff und deren Verbindungsteile andere Wandstärken haben. Das allein ist aber noch nicht das Problem.
Der GAS-Wassermensch denkt richtig. Ich tippe auch auf Rostpatikel, die sich durch das arbeiten an den Leitungen oder aber durch allgemeine Arbeiten an der Wand (stemmen etc.) gelöst haben, und diese sitzen jetzt and der Übergangsstelle fest. Der Klempner hätte die Leitungen spülen müssen als die Wand noch offen war.
(Das lehrt die Erfahrung, jedoch wollen wir keinen Schuldigen suchen, sondern helfen)
Ich persönlich habe es schon oft mit einer winzigen Spirale für den Abfluss geschafft. Wasser FAST gans abstellen (muss noch etwas laufen, damit der „Dreck“ herausspült, Armatur demontieren , mit der Spirale gegen den Wasserfluss zur besagten Stelle und versuchen die Stelle freizubekommen.
2.Variante ist das Öffnen der Wand.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte…

Mfg Mike

Hallo Fehrat,

wenn nach einer Montage die Sache schlechter ist als vorher und nur an dieser Stelle sich etwas verschlechtert hat, sieht es so aus, wie wenn bei der Montage etwas schief gegangen ist. Was das ist??? Wenn der Gas-Wasser-Mensch schon nach der Armatur geschaut hat und da die Siebe(?, je nach Armatur) oder in der Kartusche nichts verstopft ist, kann es nur am Übergang von alt auf neu liegen. Das muss auch nicht unbedingt ein Fehler der G-W-Menschen sein, da bei alten Stahlrohren immer (auch sehr viel) Rost und Kalkschlamm mitkommen kann und sich mal was zusetzt. Also, Armatur aufschrauben, Kartusche raus und Siebe (?) raus, dann mit offener Armatur Wasser aufdrehen (sollte zu zweit gemacht werden, damit gleich wieder zugedreht werden kann (Vorsicht was davor halten, Spritzt ggf. wie die Sau). Wenn immer noch nicht genug Wasser kommt, ggf. mit Draht in das Rohr stechen und Verstopfung durchstoßen, oder mit einem Schlauch Wasser in die andere Richtung fließen lassen und so den „Dreck“ der in der Leitung ist ausspülen. Wenn alles nichts hilft muss an der Stelle wo die Verbindung gemacht wurde, die Wand wieder aufgeklopft werden.
Die Geräusche deuten schon auf eine „Verstopfung“ hin, es kann aber auch eine Schallbrücke vom Einmauern sein.

Ich hoffe ihr habt glück und es geht ohne Wandaufklopfen. Viel Glück, Michael

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.

Nee hab an der Leitung selbst nichts gemacht. Fühle mich ausschließlich fürs grobe zuständig wenn was gemacht werden muss. Das einzige was ich nicht vom Fachman machen lasse ist Laminat verlegen :smile:

Wie bereits beschrieben wurde alles durch Versicherung bezahlt. Also Rechnung und alles vorhanden. Aber auch wenn nicht. Gas-Wasser-Mensch ist ein guter Freund, würde mich jetzt auch so nicht sitzen lassen^^

Ich bin dabei noch Ideen zu sammeln. Natürlich will ich in Erfahrung bringen ob er was falsch gemacht hat. Das hilft mir auch weiter. Aber erst mal gehts mir hauptsächlich um die Schadensbehebung, den schuldigen an den „pranger“ stellen kann ich wenn das Duschen wieder möglich ist.

Sie sehen also keine Möglichkeit das Problem zu beheben ohne die Wand wieder aufzumachen!!! Das ist ja worst case… :frowning:

Vielen Dank Trotzdem. Auch für die in Kentnissstellung was der Gas-Wasser-Mensch gepfuscht hat.

Ich melde mich sobald ich neues habe

viele Grüße
Ferhat

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.

Anscheinend hat der Gas-Wasser-Freund in der Eile (hab ihn auch bissel gedrängt weil ich 2 Monate ohne Bad gelebt habe) keine Dichtigkeitsprüfung gemacht, geschweige denn die Leitung ausgespült. Laut Westermann hätte dies geschehen sollen.

Naja, schuldigen jetzt suchen bringt nichts.
Die Idee mit dem Schlauch klingt gut. Frage mich ob dieser sich um die Ecke drücken lässt, aber erst mal eine idee ohne die Wand wieder aufmachen zu müssen.

Das Mit der Amatur kann natürlich auch sein, gas-wasser-mesnch und ich gehen aber eher von einer verstopfung aus, da ja auch das Rauschen plötzlich eingesetzt hat.

ich melde mich sobald sich was neues ergibt.

Viele Grüße
Ferhat

Hallo,
thx für die Antwort erst mal.
hmm… und Du siehst keine andere Möglichkeit als die Wand wieder aufzumachen. Das wäre ziemlich unglücklich wie du dir vorstellen kannst.
Klar, kosten gehen auf Gas-Wasser-Mensch, ich muss aber aber wieder aufs Bad verzichten :frowning:

mfg
Ferhat

hallo,

vielen Dank für deine Antwort.
Das mit der Spirale klingt nach einer super idee. Zumindest lohnt es sich das erst mal zu probieren bevor man die Wand wieder aufmacht.
Ich glaub ich weis sogar was du meinst, habe aquarium und arbeite auch mit solchen Spiralen um die Leitungen von Algen zu befreien. Die die ich habe ist aber zu kurz würde ich schätzen. Ich werde mal den Gas-Wasser-Mensch fragen ob er so was hat.

Melde mich falls sich was neues ergibt.

Mfg
ferhat

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.
Deine Ideen klingen gut, werd ich dem Gas-Wasser-Menschen weiter geben, hoffe somit das Problem lösen zu können. Die wand Aufmachen wird zwar auf seine kosten gehen, ist aber trotzdem worst case, da ich wieder ohne bad da stehen würde…

Ich melde mich wenn sich was neues ergibt. Werde erst mal verschiedenes ausprobieren. Auch die Idee von M. Grobe mit der Spirale klingt sehr gut finde ich…

mfg
Ferhat

Ich wüsste ( Ferndiagnode ist immer schwierig ) keine andere Möglichkeit der Sache ein Ende zu bereiten.
Trotzdem viel Erfolg.
Gruß, Hg

Hallo Ferhat
Durch das Rauschen vermute ich, daß man beim Verlängern der Leitung oder vorher ein Teilchen ( kann Stein, eine im Fitting versteckte Schraube und oder ähnlich) vergessen hat oder reingefallen ist. Da wird wohl nichts anderes übrig bleiben wie an dieser Stelle aufzumachen oder rückwärts auszuspülen zu versuchen??.
Die Armatur abschrauben und mit Schlauch von Stelle wo Wasser läuft anschließen und an einer freien Stelle die verstopfte Kaltwasserleitung abtrennen,damit hier das Spülwasser frei austreten kann. Wenn Sie viel Glück haben, wird das Hindernis ausgeschwämmt.
Na dann viel Spaß gruss Hartl

Hallo!
Es gibt noch eine Möglichkeit! Vorraussetzung ist aber , das man die Kaltwasserleitung trennen kann, z.B. im Keller. Dazu dient z.B. eine Verschraubung. Dann die Mischbatterie abbauen und einen Kompressor anschließen. Einfach mal rückwärts durchpusten. Oder den KW-Zulauf an der getrennten Stelle zulaufseitig absperren und die WW mit der KW-Leitung an der demontierten Mischbatterie verbinden (Schlauch 3/4").
Dann Wasser marsch und rückspülen.
Versuche es mal!
Gruß der Lausitz!
Zander1

Im Sanitärgrosshandel kann man diese kaufen. Halt mich auf dem laufenden…

LG Mike

Hallo an alle,
erst mal vielen Dank für die Vielen Ideen.
GAS-Wasser-Mensch ist mit Kompressor dran und hat einfach mal gegengeblasen. Meinte da ist auch was rausgekommen. Jetzt Druck leicht besser, aber nicht zufriedenstellend. Anscheinend wie vermutet verstopft. Wasserdruck wird aber von Tag zu Tag besser. Spült sich selbstständig frei anscheinend. Werde Gas-Wasser-mensch nochmal rufen in 1-2 Monaten. Dann soll er nochmal ran gehen und restlichen „Dreck“ rausholen.

Viele Grüße
f.iki