Ich habe ein problem mit der Wasserleitung im Keller. Von der Wasseruhr bis zur Heizung liegt noch eine alte 3/4 Zoll Eisenleitung. Alle anderen Wasserrohre ins EG und OG sind ganz neu. Das Haus ist 50er Jahrebau. Immer wenn ich wasser ziehe, egal aus welchen Hahn dann knallt die Leitung. Das ist so laut wie ein Schlag. Das passiert aber nur bei Kaltwasser. Beim Warmwasserziehen bleit es still. Manchmal ist es so, wenn die Waschmaschine Wasser zieht, dass es mehrere Knallgeräusche ca. 0,5 Sekunden abstand hintereinander sind so als schwingt sich etwas auf und dann werden die Schläge leiser, bis sie weg sind. Ich denke so 5-8 Schläge sind es dann bestimmt. Die Schläge sind so laut, das ich denke, dass irgendwann mal die Zuwasserschläuche meines Duschtempels abreißen. Das knallen ist nur wenn man Wasser zieht. Beim schließen egal ob ruckartig oder nicht ist kein knallen zuhören.
Der Wasserdruck soll bei uns so ca. 5 Bar liegen. Ein Druckbegrenzer habe ich nicht. Ich habe auch schon den Caleffi Wasserschlagdämpder in den Waschmaschinenschlauch montiert jedoch ohne Erfolg.
Hallo !
Das könnte z.B.ein loser Ventilteller in einem Ventil sein,das durchströmende Wasser lässt den klappern,was sich auf die Rohrwandung überträgt und damit auf das ganze Haus.
Also hier z.B. an der Hauptarmatur an der Wasseruhr.
Man müsste es dort identifizieren können,wenn Person dort horcht und andere Person Wasserhahn im Haus öffnet.
Falls nur an WM-Armatur,dann kann es nur dort drin am Rückschlagventil liegen.
MfG
duck313
Alo beim Warmwasserziehen knallt es nicht. Es klingt so als würde es von den alten Kaltwasserleitung kommen. Die Wasseruhr, Rückschlagventil an der Wasseruhr sowie die beiden Absteller sind neu. Es klint so, als würde das Knallen wie gesagt irgendwo im alten Kaltwasserrohr erzeugt. Drehe ich den Kaltwasserhahn langsamer auf, dann wird das knallen auch leider. Wenn ich den Caleffi Wasserschlagdämpfer im Waschmaschinenschlauch einbaue, dann wird es auch leiser wenn die Waschmaschine Wasser zieht.
Kann es sein, dass das alte Kaltwasserrohr 3/4 Zoll Eisen halb zu ist und daher knallt, da ich ein plötzlichen Druckabfall erzeuge und nicht so schnell Wasser nachfließen kann. Wenn die Waschmaschine oder die Klohspühlung Wasser zieht, dann knallt das manchmal mehrfach so hintereinander knall knall knall usw. Als wenn rythmische Wasserstöße in der Leitung sind dann nach 5-8 mal knallen weggedämft sind. Bei meinen Nachbarn, die auch alte Häuser und alte Wasserleitungen haben, ist es nicht so. Ich frage mich wieso dieses mehrfache knallen erzeugt wird. Die einzigsten Wasserschläuche, die halt nicht so starr wie eine massive Wasserleitung sind, sind die von der Waschmaschine und die kurzen Zuläufe des Duschtempels. Manchmal hört sich das so an, als würde einer der Zulaufschläuche des Duschtempels gegen die Dusche schlagen. Aber das ist nicht das laute knallen.
hallo
Bei der oberste Leitung ( Zb Dachgeschoß leer Leitung ) ist Luft drinnen die rauslassen dann ist ruhe. Das Wasser drückt die Luft zusammen —dann drückt die Luft wieder das Wasser zurück und dabei schliest irgend ein Ventillteller.
Zuerst hatte ich nur das Bad und die Küche im EG angeschlossen und da hatte es schon immer geknallt. Bad und Kücke werden mehrmals täglich benutzt also würde ich Luft im der Leitung ausschließen.
Ich werde mal das Rückschlagventil welches kürz vor der Warmwasserbereitung sitzt kontrollieren. Vielleicht hat das ja immer zu wenn ich Kaltwasser ziehe und den Druck somit vor dem Rückschlagventil mindere. Wie schon gesagt, das knallen tritt nicht auf wenn ich Warmwasser ziehe obwohl dann ja auch Kaltwasser durch die Selbe alte Leitung zur Heizung fließt. Ein wirklich blöder Fehler.
Also ich habe es jetzt ausgemacht woher es kommt. Es ist entwerden das Rückschlagventil, welches vor der Warmwasserbereitung ist oder eines der beiden Absperrhähe die vor und hinter dem Rückschlagventil sitzen.Das Kaltwasserrohr teilt sich ca. 40cm vor dem Rückschlagventil der Warmwasserbereitung auf in Kaltwasserleitung und in Zulauf Warmwasserbereitung. D.h. wenn ich Kaltwasser ziehe, werden die beiden Absperrhäne sowie Rückschlagventil nicht durchflossen. Dennoch knallen die, das ist ganz deutlich zu hören und zu spühren. Komisch nur das die nicht knallen, wenn ich Warmwasser ziehe und die somt durchflossen werden.
Ich werden die heute mal auseinandernehmen, gängig machen. Ich werde dann hier wieder berichten.
Also der Fehler ist behoben. Es war tatsächlich das Rückschlagventil von der Warmwasserbereitung. Das hatte keine Dichtung mehr auf dem Ventilteller. Die hat sich aufgelöst. Ist ja schon alt. Jedenfals hat da der Ventilteller auf Metall immer gehauen. Eine neue Dichtung auf den Ventilteller und nun ist völlige ruhe. Egal wie schnell ich ein Wasserhahn öffne oder schließe.