ich habe auf einem Wasser-Feuerlöscher gelesen, dass er bis 1000V einsetzbar ist.
Kann man der Sache vertrauen?
Ist da destilliertes Wasser drin?
Bisher dachte ich, dass für Strombrände nur CO2- und Pulverlöscher eingesetzt werden?
Hallo Mathloge sowohl Wasser oder Schaumlöscher können bis 1000 v eingesetzt werden allerdings ist der Sicherheitsabstand unterschiedlich von 1 m bis 3m das kommt darauf an ob die Düse am Feuerlöscher einen Vollstrahl hat oder das Löschmittel zersteubt. Das was Wasser ist normales Leitungswasser kann aber mit Zusätzen Frost frei gemacht werden, oder höher Löschratings haben. mfg manni
ALLE in Deutschland zugelassenen Feuerlöscher bzw.
die Löschmittel darin sind bis 1000 Volt einsetzbar und können unbedenklich verwendet werden. Darum
steht das auch auf jedem Feuerlöscher drauf. z.B. „Vorsicht bei elektrischen Anlagen. Nur bis 1000 Volt; Mindestabstand 1m.“ (in Wasserlöschern ist übrigends normales Wasser mit oder ohne Zusätzen vorhanden)
Über 1000 Volt (z.B. Trafo) sollte nur noch der CO2-Feuerlöscher (mit entsprechenden Abständen) eingesetzt werden. CO2 ist elektrisch nicht leitend.
ABER!
es gibt darüber hinaus tatsächlich auch Feuerlöscher z.B. Wasserlöscher, die für Hochspannungsbereiche
zugelassen sind. Das sind aber Sonderlöscher, nur
für spezielle Bereiche.
In der DIN VDE 0132 = Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen" ist das alles nachzulesen.
Gruß
Thomas
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ich kann es eigentlich gar nicht richtig glauben, dass Wasser nunmehr zum Löschen von Elektoanlagen verwendet werden kann.
Ja man kann wasserlöscher bis 1000 volt benutzen
ABER mit vieeeel abstand in wasserlöschern ist meistens normales Leitungswasser drinne mit einer tablette oder einen zusatz das als netzmittel dient
ich würde dir aber empfehlen einen Kohlensäure löscher bei elektro bränden zu benutzen
hier die Antwort auf Deine Fragen:
100% wenn Du einen Mindestabstand von einem Meter einhältst.
Den Wasser-Feuerlöscher gibt es mit 6 und 9 Litern Löschmittel. Die Löschwirkung des Wassers beruht vor allem auf seinem Wärmebindungsvermögen. Die abkühlende Wirkung des Wassers stört die thermischen Reaktionsvoraussetzungen und behindert die weitere Aufbereitung brennbarer Stoffe, sodass die Bildung brennbarer Gase und Dämpfe abbricht. Wasser löscht also durch Abkühlung.
Deine zweite Frage:Nein, es ist kein destilliertes Wasser enthalten.
Wasserlöscher sind für elektrische Anlagen bis max 1000V zugelassen, also in der Praxis für „normale“ Anlagen mit 230/400V.
Du löscht hier ja nicht mit einem durchgehenden Wasserstrahl wie bei einem Gartenschlauch, sondern mit einem Sprühnebel, wie bei einer Blumenspritze. Trotzdem musst du hier dann mit einem Sicherheitsabstand arbeiten - dann klappt es.
Bei höheren Spannungen werden meistens CO2-Löscher eingesetzt - diese ersticken aber nicht nur das Feuer, sondern ggf. auch Menschen, also besser nicht in engen und unbelüfteten Räumen einsetzen
Wasserlöscher sind wirklich zugelassen bis 1000V.
Jedoch ist der Mindestabstand beim löschen 1m. Ich würde jedoch beim Brand von Elektrogeräten CO2 vorziehen .Es ist kein destiliertes Wasser.
MfG
Könnte sein.
Die Feuerwehr löscht auch mit Wasser wenn Strom drauf ist.
Die Halten einen Sicherheitsabstand von 5m.
Der Strahl ist aber viel dicker.
Mit Sprühstrahl gehen die noch viel näher dran.
Wasser leitet nicht sehr gut Strom.
Wie das aber genau ist mit dem Wasserlöscher kann ich nicht sagen.