Wasserpumpe reinigen

Guten Abend!

Bei mir ist wieder mal Bastelzeit angesagt.
Für die Gartenbewässerung habe ich einen alten Brunnen reaktiviert,
die Förderung übernimmt eine Pumpe KSB Eco pro 34.

Jetzt, nach 15 Jahren ist es nun passiert, Pumpe undicht.
Gleitringdichtung ist festgegammelt, kein Anpressdruck mehr, wie es aussieht.

Ich habe heute die Pumpe zerlegt, und auch ohne Beschädigungen auseinanderbekommen.
Das mit der Gleitringdichtung werde ich warscheinlich reparieren können.
So wie es aussieht, werde ich die Pumpe wieder zusammen bekommen, so dass die wieder viele Jahre funktioniert.

Ein Problem habe ich aber noch:
Da das Wasser offensichtlich sehr eisenhaltig ist,
hat sich der Pumpenkörper recht stark mit Eisenablagerungen zugesetzt. Das müsste ich auf jeden Fall wieder irgendwie saubermachen.  Also richtig zugewachsen mit Rostablagerungen ist das.
Besonders Sorgen machen mir die 3 Flügelräder, da kann ich den Rost auch mit einem kleinen Schraubendreher schlecht aus den feinen Schlitzen herauspopeln.
Auch ansonsten wäre eine Grundreinigung des Pumpengehäuses angebracht.

Das sind überwiegend Kunststoffteile, die ausgebaut in der Reihenfolge auf der Werkbank liegen.

Hat da jemand eine Idee, ob ich den Rost mit chem. Mitteln irgendwie auflösen kann?
Vielleicht in heissem Wasser mit Oxalsäure oder sowas?

Viele Grüße,
Edelherb!

Hallo!
Ich sage es nicht gerne, aber eine Frischwasserpumpe hat nach 15 Jahren ausgedient. Selbst, wenn Du alle Teile reinigst, alle Buchsen dichtest und das Gehäuse wieder dicht kriegst, ist nicht gesagt, ob die Pumpe noch vernünftig fördert, auch die Lufräder selbst unterliegen einer Abnutzung, der Spalt zwischen Laufrad und Gehäuse wird zu groß, die Pumpe läuft dann im „eigenen Saft“ und fördert nur wenig oder nichts.
Tut mir leid, aber die ist meines Erachtens gestorben.
MfG
airblue21

Hallo!

Ja, ich höre sowas auch nicht gern,
deshalb hab ich mir ja auch so eine Pumpe eines Markenherstellers für viele hundert DM gekauft,
damit ich später auch noch Ersatzteile dafür bekomme.
Sonst hätte ich mir auch für 39,95 DM so einen Baumarkt-Knaller kaufen können.
Das widerspricht aber meiner persönlichen Grundeinstellung.

Die Pumpe funktionierte ja auch bis zum Schluss mit völlig unauffälliger Leistung,
ich hab halt nur zufällig die Pfütze darunter gesehen…

Wenn ich die wieder richtig sauber bekomme, wird die sicher auch etwas mehr Druck bei hoher Abgabemenge bringen.

Also ich bin mir meiner Sache schon relativ sicher,
muss halt bloß den Dreck irgendwie rausbekommen.

Grüße, E !

Hallo,

Bei Teilen, die komplett aus Kunststoff bestehen, kannst du unbesorgt mit Essig reinigen, also einlegen und abwarten. Auch Salzsäure ist hier unbedenklich, die würde ich aber nicht unverdünnt nehmen. Bei metallischen Bauteilen, die wohl Bronce oder Nirosta sein dürften, ist am sinnvollsten mechanisches Reinigen z.B. mit Messingdrahtbürste.

LG

Silberloewe99

1 Like

Hallo,
wenn Du irgendwo die Möglichkeit hast, würde ich sie mit Trockeneis oder Glasperlen strahlen lassen, aber nur damit.

Gruß Earny

Hallo!

Ja, ich höre sowas auch nicht gern,
deshalb hab ich mir ja auch so eine Pumpe eines
Markenherstellers für viele hundert DM gekauft,
damit ich später auch noch Ersatzteile dafür bekomme.
Sonst hätte ich mir auch für 39,95 DM so einen…

Was spricht gegen die Ersatzteile ? Ist ja alles noch zu bekommen.
Den Zweifelhaften Reinigungsaufwand würde ich mir da sparen.

Grüße
Markus

moin moin,

Ultraschallbad…

…so reinige ich jedes Jahr meine Edelstahlfilterpatronen (100my)
an der Gartenpumpe

Gruß Angus

Hallo!

Ja, danke, die Kunststoffteile baden seit gestern in Essig.
Ich bin schon mal mit einem Pinsel darübergegangen, es löst sich schon langsam.

Ich hab ja Zeit, was ich an Ersatzteilen bekomme, und was die kosten, erfahre ich eh frühestens am Freitag.
Also ersmal abwarten…

Vielen Dank für ALLE Antworten!

Grüße, E !

Hallo!

Soo…, die Pumpe funktioniert wieder.
Ich hab die aber blos notdürftig wieder zusammengebaut,
weil die Motorwelle starke Korrossionsschäden hat, und ein Lagersitz ganz schön abgenutzt ist.

2 Gummiringe + 2 Kugellager noch neu gekauft, hat mich also zusammen 15 € gekostet.
Die Gleitringdichtung war blos festgegammelt, die hab ich nur gereinigt, die ist jetzt wieder dicht.
Das mit dem Essig-Bad hat ganz gut geklappt.

Noch eine Reparatur werde ich an der Pumpe nicht machen, die ist eigentlich hinüber.
Solange die jetzt funktioniert, bleibt die, dann kommt was neues her.

Vielen Dank für die Unterstützung, und den Tipp mit dem Essig!

Grüße, E !