Guten Abend!
Bei mir ist wieder mal Bastelzeit angesagt.
Für die Gartenbewässerung habe ich einen alten Brunnen reaktiviert,
die Förderung übernimmt eine Pumpe KSB Eco pro 34.
Jetzt, nach 15 Jahren ist es nun passiert, Pumpe undicht.
Gleitringdichtung ist festgegammelt, kein Anpressdruck mehr, wie es aussieht.
Ich habe heute die Pumpe zerlegt, und auch ohne Beschädigungen auseinanderbekommen.
Das mit der Gleitringdichtung werde ich warscheinlich reparieren können.
So wie es aussieht, werde ich die Pumpe wieder zusammen bekommen, so dass die wieder viele Jahre funktioniert.
Ein Problem habe ich aber noch:
Da das Wasser offensichtlich sehr eisenhaltig ist,
hat sich der Pumpenkörper recht stark mit Eisenablagerungen zugesetzt. Das müsste ich auf jeden Fall wieder irgendwie saubermachen. Also richtig zugewachsen mit Rostablagerungen ist das.
Besonders Sorgen machen mir die 3 Flügelräder, da kann ich den Rost auch mit einem kleinen Schraubendreher schlecht aus den feinen Schlitzen herauspopeln.
Auch ansonsten wäre eine Grundreinigung des Pumpengehäuses angebracht.
Das sind überwiegend Kunststoffteile, die ausgebaut in der Reihenfolge auf der Werkbank liegen.
Hat da jemand eine Idee, ob ich den Rost mit chem. Mitteln irgendwie auflösen kann?
Vielleicht in heissem Wasser mit Oxalsäure oder sowas?
Viele Grüße,
Edelherb!