Kürzlich haben wir erfahren, dass bei unserer Badewanne ein Ablauf defekt ist, und beim Nachbarn unter uns ein nasser Fleck an der Decke ist. Der Nachbar hat sich an die Gebäudeversicherung gewandt, die den Schaden auch übernimmt.
Heute kamen also die Installateure um den Schaden zu beheben. Sie haben die Badewanne rausgenommen und Boden und Wände aufgerissen um die Leitungen auszutauschen. Die Badewanne bekommen wir ersetzt, also sie stellen uns eine neue hinein. Aber laut den Installateuren zahlt die Gebäudeversicherung nur für die Behebung des Defekts an der Leitung (oder was auch immer genau kaputt war)
Unser Problem:
Erstens der Boden unter der Badewanne ist uneben, da die Leitungen freigelegt wurden, und die Handwerker begradigen den Boden nicht, anscheinend wollen sie einfach die neue Badewanne auf den kaputten Boden stellen.
Zweitens, die Fliesen wurden zum Teil aufgestemmt und die Wand ist offen wegen den neuen Rohren. Ob sie die Löcher wieder verputzen weiss ich nicht, aber auf jeden Fall legen sie keine neuen Fliesen (sind auch 100%ig nicht mehr erhältlich, das Bad ist an die 40 Jahre alt, am Boden hatten wir nichtmal Fliesen)
Was sollen wir tun? Müsste die Versicherung nicht normalerweise für Folgeschäden aufkommen? (Neue Fliesen, Boden begradigen, Badewanne ordnungsgemäß einbauen usw.)
Das alles selbst zu bezahlen können wir uns nicht leisten… (die Wohnung ist eine Eigentumswohnung in einem Genossenschaftsgebäude, die wir geerbt haben)
Achja und wir wohnen in Wien, ich hoffe uns kann hier trotzdem jemand helfen!