Wasserschaden im Keller, aber kein Rohrbruch!

Hallo,

wir haben im Keller einen Wasserschaden. Immer wenn es regnet wird es naß, aber nur wenn es regnet. Und dann sogar ziemlich schnell.

Es ist schon festgestellt worden, dass es KEIN Wasserrohrbruch ist.

Wie kann ich nun feststellen woher das Wasser kommt? Gibt es Gutachter oder Sachverständige für solche Lagen?

Wir vermuten, dass das Wasser irgendwie über unseren Nachbar zu uns kommt, weil bei ihm die Mauer außen (von unserer Terrasse eindeutig sichtbar) ganz feucht ist, einen dicken Riss hat und es bröckelt… Der will davon aber nix wissen und behauptet, das wäre das Grundwasser. Alle anderen Nachbarn haben kein Wasser im Keller.

Brauche verzweifelt HILFE!!!

Danke!!!

Hallo,

wir haben im Keller einen Wasserschaden. Immer wenn es regnet
wird es naß, aber nur wenn es regnet. Und dann sogar ziemlich
schnell.


Hallo Babs ? ,
wenn es bei Regen ziemlich schnell geht, dann brauchst Du Dich bei Regen nur in den Keller stellen, und beobachten, wo das Wasser herkommt.
Von hier aus ist es kaum möglich, so eine Feststellung zu treffen.
Gruß, Edi

hallo,
mach’s wie die glaciologen. sie färben das wasser, um nachzusehen, wo es wieder zutage tritt.

das pulver, welches die intensive farbe erzeugt, nennt sich urea*. dieses streust du kleinflächig (quadratmeterweise!) dort aus, wo du das leck vermutest und wartest auf den nächsten regen. kommt das eindrückende wasser gefärbt bei dir an, hast du den verursacher, ansonstigen musst du ein neues areal bestreuen.

* ich habe grad keine zeit zu googeln. urea ist nicht der vollständige name des pulvers. du erhältst es bei allen firmen, die auch mit abwasser etc. zu tun haben. ein paar gramm genügen, vielleicht spediert dir jemand einen teebeutel voll.

gruss, millia

Hallo Millia,
was Du meinst ist Uranin (früher Uraninin) es ist völlig harmlos.
Beim Gockeln ind Wickeln ist Näheres zu erfahren.
Eine Anzeige bei der unteren Wasserbehörde war bei einem Färbeversuch im Saarland notwendig!
Gruß Olschi

Hallo,
ich sag mal, wenn rundum alles aufgegraben ist, sieht man woher das Wasser kommt. Einfach gesagt, ich weiss, man koennte mal an der fraglichen Seite beginnen. Und selbst dann ist nicht der Nachbar schuld, wenn das Wasser von ihm in den Keller eindringt, denn der Keller hat dicht zu sein. Lediglich oberirdische Baeche hat der Nachbar zu vermeiden, selbst abzufangen. Wenn freigegraben ist, kann der Keller von aussen abgedichtet werden. Alternativ eher Murks von innen, diese Kunststoffe ins Mauerwerk bringen.
Gruss Helmut

Guten Tag,

wir hatten so einen ähnlichen Fall. Ein Bekannter hatte uns daraufhin ein Messgerät von Fa. Gann empfohlen. Zum kaufen für uns aber viel zu teuer. Das haben wir uns dann günstig fürs Wochenende gemietet und die Stelle mit dem Schaden eingegrenzt. Siehe da ein Rohr war schuld, das in keinem Plan eingezeichnet war.
Der Messgeräte Verleih war bei uns halbwegs in der Nähe, aber ich glaube die schicken auch die Geräte, wenn man sie nicht abholen will. Habe gerade mal gegoogelt wie die hießen: rent-A-meter: http://www.messgeraete-einfach-mieten.de/html/nasse_… . Wir hatten, glaube ich, das Ortungsset für Wasserschäden - bin mir aber nicht sicher. Gibt bestimmt auch noch andere.
Ich hoffe ich konnte damit helfen.
Herzliche Grüße Bea