Ich bräucht den genauen aufbau eines Wasserstoffautos (in form von links usw.). Die Suchmaschinen spucken nur scheiße aus. I war sia auf jeder seite scho 10 mal!!!
Ich bräucht den genauen aufbau eines Wasserstoffautos (in form
von links usw.). Die Suchmaschinen spucken nur scheiße aus. I
war sia auf jeder seite scho 10 mal!!!
Versuch es mal mit diesen
http://www.hydrogen.org/indexd.html
http://www.seilnacht.tuttlingen.com/versuche/experih…
http://www.diebrennstoffzelle.de
Gruss Armin
Hallo Matthias: Links zum Thema hast Du ja schon. Anbei Hinweise auf
Literatur: Von Daimler-Benz AG Öffentlichkeitsarbeit, Postfach 80 02 30, D-7000 Stuttgart 80 gibt es eine Broschüre von ca. 1990 (od. neuer) zum Mercedes Benz 230E mit Wasserstoffantrieb mittels Flüssigwasserstoff (-253°C!) oder mit Metallhydridspeicher.
Messer Griesheim GmbH, Industriegase, Postfach 4709, 4000 Düsseldorf 1
hat einen Sonderdruck aus „gas aktuell 36“ zum Thema Wasserstoff-Auto.
BMW hat ca. 1990 einen BMW 745i mit Flüssigwasserstoff konzipiert.
Eine Broschüre (52 Seiten) zum Thema Wasserstoff und u.a. Wasserstoff-
Auto haben DLR Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt,
Geschäftsstelle Energetik, Pfaffenwaldring 38-40, 7000-Stuttgart 80;
sowie ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, Hess-
brühlstrasse 61, 7000 Stuttgart 80 ca. 1990 herausgegeben.
Die Firma Sauerstoffwerk Lenzburg AG, SL Gas, Marketing und Verkauf,
CH-5600 Lenzburg mit Firma Esoro AG, Tämperlistrasse 10, CH-8117 Fällanden haben in der Zeitschrift „Vision 1/2003, S. 27-28“ einen Artikel zu einem Wasserstoff-Auto (HyCar) mit Betankung (HyStation) mit 200 bar H2 beschrieben.
Viel Erfolg wünscht Paul Stoll
Ich bräucht den genauen aufbau eines Wasserstoffautos (in form
von links usw.). Die Suchmaschinen spucken nur scheiße aus. I
war sia auf jeder seite scho 10 mal!!!