Wassertank vor Frost schützen

Hallo zusammen,

ok, die Frage ist bei 25 Grad im Schatten vielleicht etwas ungewöhnlich, aber der nächste Winter kommt ja bestimmt :smile:

Also, es geht um Folgendes: Wir haben in unserem Garten zwei Regenwassertanks stehen, 1000 und 2500 Liter.

Bisher haben wir es immer so gehalten, dass wir die Tanks zum Winter entleert haben um ein Einfrieren / Platzen der Tanks zu verhindern. Natürlich mit dem Ergebnis, das bei trockenerem Frühjahr dann dringend benötigtes Wasser fehlt.

Jetzt haben wir von einem Nachbarn den „Tipp“ erhalten, einfach eine Holzlatte oder („noch besser“) ein Rohr in den offenen Tank / Wasser zu stecken. So würde das Wasser zwar trotzdem gefrieren aber der Tank nicht platzen.

Kann das stimmen? Hat jemand Erfahrung damit?
Wenn ja, wie funktioniert das?

Danke und viele Grüsse,
Joe

Hallo Joe

Jetzt haben wir von einem Nachbarn den „Tipp“ erhalten, einfach eine Holzlatte oder („noch besser“) ein Rohr in den offenen Tank / Wasser zu stecken. So würde das Wasser zwar trotzdem gefrieren aber der Tank nicht platzen.

Das ist ebenso ein Schwachsinn wie die oft wiederholte Behauptung, dass Sekt in einer geöffneten Flasche seine Kohlensäure nicht verliert, wenn man einen Teelöffel mit dem Stiel nach unten in den Flaschenhals steckt.

Wasser hat einen „Ausdehnungskoeffizienten“ (gugel mal danach), der bestimmt, um wieviel sein Volumen zunimmt, wenn es (ab +4°C) um eine bestimmte Temperaturdifferenz abgekühlt wird (gugel in diesem Zusammenhang auch nach „Anomalie des Wassers“). Diese Volumenänderung führt zum Platzen des Behälters.

Ausnahmen:

  • Der Behälter ist aus einem elastischen Material, welches die Volumenvergrößerung (auch bei tiefen Temperaturen) mitmacht.
  • Der Behälter hat kegelige Form (kleiner Querschnitt unten) und ist nicht ganz gefüllt. In diesem Fall fürt der Druck des sich ausdehnenden Eisklotzes dazu, dass das Eis an den schrägen Behälterwänden aufwärts gleitet und der entstehende Druck nicht zum Sprengen des Behälters ausreicht.

Aber mit Vodoo wie Latte oder Rohr wirst Du kaum Erfolg haben.

Gruß merimies

Hallo,
bei leichtem bis mäßigem Frost mag das noch gehen, aber nicht den ganzen Winter. Schon gar nicht, wenn Wasser nachfließt.
Das Rohr muß natürlich innen leer sein und vor dem Tank dem Druck des Eises nachgeben.
Holzlatte habe ich noch nicht gehört, könnte darauf basieren, daß die bei wenig Eis rausgedrückt wird und Platz schafft.

Was hilft, ist frostsicher vergraben. Das ist aber auch die aufwändigste Methode.

Cu Rene

Hallo merimies,

herzlichen Dank für Deine Antwort und Auflklärung :smile:.

Mir kam das gleich irgendwie merkwürdig vor…

Unser Behälter ist zwar bedingt elastisch (Heizoeltank aus Kunststoff, mit umlaufenden Rohren verstärkt), aber auf einen „Selbstversuch“ will ich mich um des Tanks willen nicht einlassen.

Das mit dem kegeligen Behälter wäre ne interessante Alternative, nur wäre der dann von den baulichen Maßen her ja auch deutlich grösser.

Ok, ich lass das „Vodoo“ :smile: und mach den Behälter zum Winter wieder leer.

Gruss,
Joe

Hallo Rene,

herzlichen Dank für Deine Antwort.

Yepp, vergraben wäre sicher, aber bei den Maßen (200 x 70 x 170 cm) und schwerem Lehmboden richtig heftig.

Gruss,
Joe

Hallo Joe

Yepp, vergraben wäre sicher, aber bei den Maßen…

Einfach verbuddeln hat auch so seine Tücken. Freunde haben einen Heizöltank als Brauchwassertank unterm Rasen vergraben mit einer ca. 0,4m Deckschicht darüber.

Irgendwann zu Zeiten des Tauwetters (starker Regen kam auch noch hinzu) ist der kaum gefüllte Tank im „Grundwasser“ aufgeschwommwn und ist oben durch den Rasen gebrochen. Alle nicht betroffenen haben sich köstlich amüsiert.

Gruß merimies

Hallo lkwjoe,

>Ok, ich lass das „Vodoo“ :smile: und mach den Behälter zum Winter
>wieder leer.

Ist besser :wink:. Wir haben auch so n Ding im Garten stehen, manchen Frost hat er überstanden. Nur hielt dieser letzten Winter seeehr lange an. Dem Tank hats nicht geschadet, aber dem Ablaufrohr. Geplatzt. Nur war dieses mal Marke Eigenbau, nicht so ganz einfach wieder herstellbar.
Bei Ebay gibts Hähne mit Innengewinde, wir brauchen einen mit Außengewinde. Kannst du da vielleicht helfen? Das wäre schön…

Schönes Wochenende!
BB

Hi BB,

Bei Ebay gibts Hähne mit Innengewinde, wir brauchen einen mit
Außengewinde. Kannst du da vielleicht helfen? Das wäre
schön…

Nee, tut mir leid, haben auch keine Ersatzteile. Aber die Gewinde von den Tanks sind i.d.R. genormt, solltest im gut sortierten Baumarkt fündig werden. Notier Dir aber den Durchmesser des Gewindes! Bei Wasserrohren/-hähnen werden diese Gewinde in Zoll angegeben (1 Zoll = 25,4 Millimeter).

Viele Grüsse,
Joe