Wassertriebe des Birnbaum im August schneiden?

Liebe/-r Experte/-in,

im letzten Herbst habe ich meinen Birnbaum um ca 20% in der Höhe gekürzt. Nun haben sich, wie erwartet, jede Menge Wassertriebe gebildet. Kann ich die jetzt schon im August entfernen oder muß ich bis nach der Ernte warten?
Viele Früchte trägt der Baum nicht!

Gruß

Baumeister

Hallo,
kann leider mangels Erfahrung nicht beantworten.
MfG
Kley

Hallo, Wasserschosser an Obstbäumen kann man während der Ernte abschneiden, jedoch spätestens im Herbst und evtl. mit Wachs verschmieren.
Hat man es vergessen, dann im Frühjahr vor der Blüte.
MfG B.W.

Hallo,
ja selbstverständlich kann man die einjährigen Triebe entfernen. Manchmal ist es aber auch ganz gut wenn man einen Teil der Triebe nur entspitzt, dann bilden sie noch Fruchtholz aus.
Gruß
Martin

Man könnte die Wasserschosse auch jetzt abschneiden, besser wäre etwas früher die grünen Wasserschosse nur herauszureissen, dann treibt an dieser Stelle nichts wieder aus.
Diese Wunden verheilen schnell.
Man sollte immer die Krone auf einen schwach wachsenden Ast umleiten, diesen dann nicht oder kaum schneiden, evtl. noch einmal in die andere Richtung auf einen noch schwächeren Ast umleiten, so das die Krone wieder schön aufrecht wird. Es ist ein Drücken der Krone, eine Begrenzung der Wuchshöhe.
Auf diese Weise wird der Neuaustrieb stärker gehemmt
Die Verlängerungsline von diesem neuen Haupttrieb ergibt den Schnittwinkel für die Säge, also keinen Stupf stehen lassen.
Grosse Schnittwunden mit Latexbindemittel farblos oder Baumwachs lieber bestreichen. Ich setzen dem Bindemittel noch etwas Lehm und ca. 1g von einem Antipilzmittel zu, z.B. Zineb, zumindest bei Apfelbäumen. Kirschen schneidet man jetzt.

Hallo Baumeister,
ich kann nur sagen: weg mit den Wassertrieben.
Ich schneide immer im Sommer, nicht nur Wassertriebe oder Birnen. Man muss aber auf Astring schneiden, damit sich keine neuen Triebe bilden. Ich kürze auch ein, aber immer auf einen Seitentrieb. Damit bleibt die Kraft des Baumes in den verbliebenen Ästen.
Zur Birne: da die Triebe die Senkrechte anstreben, sind diese in eine Schräglage zu bringen (binden, Spreizhölzer), damit die Bildung von Blütenknospen angeregt wird. Auch das Schneiden auf das nach außen zeigende Auge hilft dabei.
Herzliche Grüße
Peter B.

Ja sie können die Wasserschösse ruhig entfernen, man sollte es nur nicht übertreiben und man muss damit rechnen das der Schnitt das Wachstum ankurbeln.

Normalerweise schneidet man Kernobst im Jan / Feb.,
warte einfach. Früchte sind sowieso keine an den Wasserschossern, dann ist es egal.
Die paar Früchte werden kaum grösser / besser mit
mehr Blattgrün, da vermutlich immer noch mehr als genug Blätter vorhanden sind.
Wenn das Gleichgewicht zwischen Wurzeln und Krone zu sehr verändert wurde reagiert der Baum mit starkem Austrieb. Bremsen kaann man den Wuchs nur mit Ableiten oder man hätte beim Kauf auf eine schwach wachsende Unterlage achten müssen.
Es könnte aber auch sein das der Baum zu tief gepflanzt wurde, die Veredlungsstelle in der Erde liegt
und er sich freimachte. 1 Handbreit soll die Veredlungsstele höher liegen

Lieber Baumeister, man macht bei Obstbäumen die nach starkem Rückschnitt viele Wasserschosse treiben im Sommer den sogenannten Juni-Riss, da sind die Triebe so weich das man sie büschelweise ausreissen kann ohne dass der Baum es einem übel nimmt. Also jetzt Mitte August muss man entsprechend kräftiger ziehen um sie zu entfernen. Ich würde jetzt auch nicht alle raus reissen, sonder so ungefähr aus einem Nest von 5 einen übrig lassen, den man auf die Hälfte einkürzt um Seitentriebe daraus anzuregen. So weit klar? Gruß, Mariana

Hallo Baumeister,

Soooo viel Ahnung hab ich da noch nicht. Mir hat der Gärtner gesagt, daß ich Wasserschosse zu jeder Zeit entfernen kann. Aber erstens nicht alle und zweitens am besten die, welche extrem Steil nach oben gehen.
Der Erfolg zeigt sich auch bei mir erst in den nächsten Jahren. Meine Birne ist erst 5 Jahre alt.

Ich drücke dir die Daumen, daß du da bessere Tips bekommst.

LG
Dorchen

Hallo Baumeister, das ist die natürliche Folge wenn man einen Baum seines Volumens beraubt. Wenn unbedingt norwendig sollte man diese Maßnahme auf mehrere Jahre verteilen.
Die jetzt entstandenen Wassertriebe solltest Du ausreißen und nicht schneiden. Mit dem Reißen entfernst Du auch die Adventivknospen die beim Schneiden sofort wieder austreiben. Die Risswunden verheilen schneller als Schnittwunden.

Gruß
Peter Feucht

Hallo Baumeister,

es ist sicher empfehlenswert die Wassertriebe schon jetzt zu entfernen. Erfahrungsgemäß verbessert ein früher Schnitt die Ausbildung von Blütenknospen für das nächste Jahr, während ein Schnitt im Winter die Bildung neuen Holzes anregt.

Mit besten Grüßen

Rolf Dietze

Lieber Baumeister72,

ja, das ist im August optimal, damit werden die Früchte auch eine bessere Färbung erhalten, weil sie besser besonnt werden. Normalerweise muss man aber Acht geben, dabei keine Früchte mit der Leiter abzubrechen. Aber wenn er in diesem Jahr sowieso nicht gut trägt, ist da ja nichts zu befürchten. Welche Sorte ist es denn und wo in D steht sie denn?
Hier an der Niederelbe hängen alle Birnbäume voll.

Also auf die Bäume…!

Gruß
malus

im letzten Herbst habe ich meinen Birnbaum um ca 20% in der
Höhe gekürzt. Nun haben sich, wie erwartet, jede Menge
Wassertriebe gebildet. Kann ich die jetzt schon im August
entfernen oder muß ich bis nach der Ernte warten?
Viele Früchte trägt der Baum nicht!

Gruß

Baumeister

Lieber Gartenfreund, ob ich nun unbedingt ein Experte bin (heutzutage wird ja jeder Zweite als Experte bezeichnet) möchte ich nicht unbedingt behaupten. Meine Kenntnisse beruhen auf langjährige Gartenerfahrung und natürlich habe ich mir auch viel angelesen.
Aus der Ferne ein Urteil abzugeben ist nicht leicht und kann nicht immer das richtige sein. Dazu müßte man den Gesamtzustand des Baumes kennen, welche Sorte, Hochstanmm, Halbstamm usw., in welcher Klimazone steht er, Alter usw. Kurz gefaßt: Obstbäume können immer geschnitten werden. Es ist m.M. nach besser unmittelbar nach Reife der Früchte zu schneiden, da die Schnittwunden sich in dieser Zeit schneller schließen und das Eindringen von bakteriellen und viruellen Schädlingen weitgehend verhindert wird. Auch geben dann das noch nicht abgefallene Laub einen besseren Überblick, was zu schneiden ist (zu dichte Äste, Konkurrenztriebe, schadhafte/Kranke Äste usw.) Bedenke: Nicht immer müssen die sog Wasserschosse entfernt werden! Überlegen, ob sie für den weiteren Aufbau des Gerüstes bzw. Erneuerung abgetragener Äste Verwendung finden können.
Ansonsten lohnt es sich schon, zur Erweiterung seines Wissens im Internet zu suchen unter dem Stichwort : „Schnittmaßnhahmen Birne“ oder sich evtl. auch ein kleines Fachbuch dazu zu kaufen.
Um auch das noch zu sagen: Entgegen dem Wissen meiner Vorfahren (und auch einiger tatsächlicher Fachleute) schneide ich meine Apfel- und Birnenbäume nicht in den
Monaten der Ruhe, also im Januar bis März (an möglchst frostfreien Tagen), sondern mit Überlegung das ganze Jahr über.
Sog. Wassertriebe sind ja meist das Ergebnis starken Rückschnitts, d.h. das Volumen des Wurzelsystems steht im Ungleichgewicht zur Ast- und Laubmasse, die Kräfte werden im nicht genügenden Maße abgenommen und so produziert er eben Wasserschosse (sehr stark vereinfacht!).
Hoffe ein bißchen Weisheit übermittelt zu haben, ohne Gewährleistung natürlich.
Alles Gute für Dich!
Wolfgang

Wenn ich das jetzt so lese, muß ich nur mehr den Kopf schütteln.
Es gibt keine Wassertriebe, dies sind alles Neutriebe, die wenn richtig kultiviert, im kommenden Jahr Früchte bringen. In der Plantage, die ich betreue werden seit 20 Jahren „Wassertriebe“ nach meinem System zum Teil geschnitten, eingekürzt bzw. pinziert.
Wegschneiden fördert noch mehr Triebe.
Siehe unter www.duengung.com - Schnittmethodik
Gruß Albert