Wasserverbrauch

der durchschnittliche wasserverbrauch pro person liegt so bei ca.40m3 pro jahr–mein wasserwerk berechnet mir 75m3 pro jahr.
wer gerade seine abrechnung zur hand hat,könnte mal eben posten,wie hoch sein verbrauch ist,wäre nett!

Guten Morgen,

ich habe keine Abrechnung zu Hand, aber in unserer Wohnung haben wir zwei Wasserzähler.
Die Zählerstände ergeben pro Monat einen Wasserverbrauch von ca. 10 m³ für einen 3-Personen-Haushalt.
Also ca. 120 m³ pro Jahr, daraus ergeben sich die 40m³ pro Jahr pro Person.

Dem stimme ich zu!

Andrea

der durchschnittliche wasserverbrauch pro person liegt so bei
ca.40m3 pro jahr–mein wasserwerk berechnet mir 75m3 pro jahr.
wer gerade seine abrechnung zur hand hat,könnte mal eben
posten,wie hoch sein verbrauch ist,wäre nett!

Wieso berechnet!?

Habt Ihr keine Meßuhr?1

Verbräuche, wie Wasser, Gas, Strom werden gemwessen, nicht geschätzt!

Hallo Hans,

diese Frage wollte ich auch stellen, nach dem feststeht, dass der Hausverbrauch 169m³ im Jahr betrug, was nach Einwohner geteilt bedeutet, dass ich 84,5 m³ im Jahr verbraucht habe!
Allerdings ohne Landwirtschaft und Schweinezucht und mit einem winzigen Garten.

Gruß,
Maja

der durchschnittliche wasserverbrauch pro person liegt so bei
ca.40m3 pro jahr–mein wasserwerk berechnet mir 75m3 pro jahr.
wer gerade seine abrechnung zur hand hat,könnte mal eben
posten,wie hoch sein verbrauch ist,wäre nett!

ergänzung:
wir haben 2 geeichte wasseruhren–eine fürs haus,eine für ackerbau und viehzucht.

Moin, Hans,

wir sind 3 Erwachsene in einem Haushalt, 600 qm Garten, 110 cbm. Normalerweise - letztes Jahr waren es plötzlich 210 cbm. Nach langer Suche bin ich dahintergekommen, dass ein Überdruckventil in der Heizung nicht mehr sauber schloss, ein Rinnsal, nein, ein Rinnsälchen machte sich unbemerkt davon. Und das läppert sich…

Gruß Ralf

der durchschnittliche wasserverbrauch pro person liegt so bei
ca.40m3 pro jahr–mein wasserwerk berechnet mir 75m3 pro jahr.
wer gerade seine abrechnung zur hand hat,könnte mal eben
posten,wie hoch sein verbrauch ist,wäre nett!

Hallo Hans,

hier mein Verbrauch im Jahre 2004 + 2005 + 2006 für 3 Personen
und einem EFH 110 m² Wohnfläche u. 900 m² Garten der aber größtenteils mit einer Grundwasserpumpe bedient wird:
2004 --> 146 m³ / 12 = 12,16 m³
2005 --> 142 m³ / 12 = 11,83 m³
2006 --> 144 m³ / 12 = 12,00 m³

Gruß Jukaido

Hallo auch,
insgesamt zwischen 60 und 90 m³, bei 3 Personen im Haushalt und einem Minigarten. Die 90 kamen aus einem Jahr, in dem wir den Rasen neu angelegt haben und viel gewässert haben.

Jetzt (im neuen Haus mit großem Garten), haben wir die Abschläge auf 75m³ pro Jahr festgelegt.

kernig

Hi,

dieses Jahr habe ich noch keine bekommen, aber die letzte waren 79m³ für 2 Personen

Grüße

Chris

Da hättet Ihr doch täglich die Heizung auffüllen müssen???
Das ist aber merkwürdig.

Gruß Conrad

Wir haben am WE auch die Abrechnung bekommen:

zu zweit für 231 Tage 17m3 !!!

Ok, die ersten 2,5 Monaten war die Renovierungszeit, da haben wir noch nicht im Haus gewohnt. Und wir sind beide einierseits beruflich viel unterwegs und dazu noch im Sportverein, was doch einiges an Duschwasser spart.

-)

Nächstes Jahr siehts sicher anders aus…

Hallo Hans,
unsere Verbräuche Mitte 2006 bis 2007 .
MFH : 270m³ bei 12 Personen (überwiegend berufstätig, d.h. oft aushäusig)
EFH incl. Garten : 190m³ bei 2,5 Personen (Pensionär, überwiegend zu Hause)
Gruß
Karl

Moin, Hans,

wir sind 3 Erwachsene in einem Haushalt, 600 qm Garten, 110
cbm. Normalerweise - letztes Jahr waren es plötzlich 210 cbm.
Nach langer Suche bin ich dahintergekommen, dass ein
Überdruckventil in der Heizung nicht mehr sauber schloss, ein
Rinnsal, nein, ein Rinnsälchen machte sich unbemerkt davon.
Und das läppert sich…

Kopfrechnen : Leckt ein Hahn mit nur einem viertel Liter (kleines Wasserglas) pro Minute, dann sind’s

  • 15 Liter pro Std
  • 360 Liter pro Tag
  • 120 m³ pro Jahr.
    Gruß
    Karl
  • 15 Liter pro Std
  • 360 Liter pro Tag
  • 120 m³ pro Jahr.
    Gruß
    Karl

Und das alles aus der Heizung!!!

1 Like

Hallo,

  • 15 Liter pro Std
  • 360 Liter pro Tag
  • 120 m³ pro Jahr.

Und das alles aus der Heizung!!!

Natürlich war nur der erste m³ Wasser, der Rest war Vakuum. Aber das Auffüllen mit letzterem war vielleicht eine Arbeit… :wink:

Nein, im Ernst, das Wasser kam natürlich aus der Fernheizung und musste weder nachgefüllt noch bezahlt werden, oder?

Gruß
loderunner

1 Like

Hi,

533 m³ für 13 Personen + ca 200 m² Garten.

Grüße
HylTox

Hallo,

ergänzung:
wir haben 2 geeichte wasseruhren–eine fürs haus,eine für
ackerbau und viehzucht.

Du schreibst ja leider nichts über den Vorjahresverbrauch.
Irgend ein statistischer Wert sagt da gar nichts.
Meine jungen Leute hier haben 11 Kubik warm und 37 Kubik kalt verbraucht obwohl er die halbe Zeit auf Montage ist und beide häufig bei den Eltern übernachten. Sie ist Arzthelferin und ich denke, dass sie 2x täglich duscht.
Woher bekommst Du denn Dein Warmwasser (Therme etc.)?
Vielleicht hat sich ja da der Verbrauch (Dusche, Badewanne geändert ?
Gruß
Peter

Wasserverbrauch

wer gerade seine abrechnung zur hand hat,könnte mal eben
posten,wie hoch sein verbrauch ist,wäre nett!

Hallo
hier wohnen 3 Erwachsene immer und fast immer ein Besucher,also ca. 3 3/4 Personen.Wasserverbrauch 104 m³.

Gruß
Kosmokatze

Heizöl
Hi

120.000 Liter im Jahr durch die Heizung schicken ist ein klassischer Durchlauferhitzer. Nach http://www.energieverbraucher.de/de/Zuhause/Heizen/D…
benötigt man 12,6 l Heizöl um 1000 l Wasser auf 60 °C zu erwärmen. Folglich müsste auch der Heizölverbrauch um gute 1500 Liter gestiegen sein.

MFG

Klaus

Moin,

ca. 130 m3 für zwei Personen (kein Garten).

Gruß
Stefan