Hallo und guten Abend,
Ich hätte da mal einige Fragen zum Grandwasser und globalem Wasserkreislauf.
Seit Milliarden Jahren zirkuliert angeblich das Wasser unserer Erde. Ein ewiger Kreislauf. Wenn es verdunstet dann regnet es und wird den Meeren zugeführt auch durch die Flüsse.
UND: Das Grundwasser hat auch einen unterirdischen Kreislauf. Es führt das versickerte Wasser unterirdisch den Meeren zu. Somit müsste ein konstanter Wasserhaushalt auf der Erde sein.
Aber: Das Wasser müsste eigentlich immer weniger werden. Warum versickert das Grundwasser nicht weiter in die Erdkruste. Das wäre ein Wasserverlust. Wird wirklich immer die gleiche Menge versickertem Grundwassers unterirdisch den Meeren wieder zugeführt??
Einige Promille Verlust würden sich mit den Jahrmillionen dramatisch auf die Meeresspiel auswirken.
Noch eine Frage. Der Mars hat ja keine Atmosphäre wo er sein Wasser halten kann im Kreislauf. Auch keine Seen und Meere. Aber es gab laut Fotos (Kieselsteinen Flussbette) einst Wasser dort. Wie kommt man dann auf die Theorie das es HEUTE noch Grundwasser dort gibt. Das müsste dann irgendwo isoliert gefangen sein ohne Kreislaufbewegung. Wäre das auch auf der Erde möglich mir der folge des Wasserverlustes.