Wasserwaage im Flugzeug

Hi,

aber du bleibst steif und fest bei deiner Behauptung, dass sich ein Flugzeug mit allen Rudern in Neutralstellung und keinen „abnormalen“ (was das genau heißen soll müsstest du bitte auch nochmal erläutern) Werten auf dem Fahrtmesser unter allen Umständen und mit absoluter Sicherheit im unbeschleunigten Geradeausflug befindet?

Gruß
Daniel

aber du bleibst steif und fest bei deiner Behauptung, dass
sich ein Flugzeug mit allen Rudern in Neutralstellung und
keinen „abnormalen“ (was das genau heißen soll müsstest du
bitte auch nochmal erläutern) Werten auf dem Fahrtmesser unter
allen Umständen und mit absoluter Sicherheit im
unbeschleunigten Geradeausflug befindet?

Hi,

was soll die provokante* Frage?

„Abnormal“, weiß eigentlich jeder, heißt laut Duden: nicht normal, ungewönlich.

Aus dem Lehrbuch: Verhalten in besonderen Fällen, hier, unbeabsichtigtes Einfliegen in eine Wolke:

Geradeausflug, nicht kreisen
Quer- und Seitenruder in Normalstellung halten

Dass man so kein Trudeln ausleitet, ist klar, aber von Trudeln etc. war auch nicht die Rede!
Man provoziert (*= vorsätzlich, absichtlich herausfordern) es aber so auch nicht!

„Abnormal“, weiß eigentlich jeder, heißt laut Duden: nicht
normal, ungewönlich.

Ja, aber was ist beim Flugzeug in Bezug auf Geschwindigkeiten ungewöhnlich? Aber das führt jetzt zu weit, ich gehe jetzt im weiteren einfach mal davon aus dass wir über Geschwindigkeiten im grünen Bereich (z.B. bei Segelfliegern) reden.

Aus dem Lehrbuch: Verhalten in besonderen Fällen, hier,
unbeabsichtigtes Einfliegen in eine Wolke:

Geradeausflug, nicht kreisen
Quer- und Seitenruder in Normalstellung halten

Da steht also dass man drei Dinge tun bzw. nicht soll:

  1. Geradeausfliegen
  2. keine Kreise fliegen
  3. Ruder in Normalstellung halten

Und daraus leitest du ab, dass man automatisch geradeaus fliegt, wenn die Ruder in Neutralstellung und die Geschwindigkeit im grünen Bereich ist? Das halte ich für sehr gewagt.

Dass man so kein Trudeln ausleitet, ist klar, aber von Trudeln
etc. war auch nicht die Rede!

Bei mir auch nicht!

Man provoziert (*= vorsätzlich, absichtlich herausfordern) es
aber so auch nicht!

Also mir fallen spontan mehrere Flugzustände ein, die unweigerlich im Trudeln enden, wenn man KEINE Rudereingaben macht.

Jetzt nochmal eine ganz konkrete Entscheidungsfrage (Ja/Nein) in Bezug zu deiner Aussage

Nun, wenn alle Ruder in Neutralstellung sind und der :Geschwindigkeitsmesser keine abnormalen Werte anzeigt, soll dem :eigentlich schon so sein, dass Du geradeaus fliegst!

Heißt das, dass man allein aus der Tatsache, dass die Geschwindigkeitsanzeige im grünen Bereich und alle Ruder in Neutralstellung sind in jedem Falle sicher sein kann, das man geradeaus fliegt? Ja oder Nein?

Gruß
Daniel

Hi,
diese Frage kann nicht mit „Ja“ oder „Nein“ eindeutig beantwortet werden, weil die Eingangsbedingungen zu ungenau formuliert sind.
Was ist genau

Geschwindigkeitsanzeige im grünen Bereich

also Schub = Widerstand, hier unbeschleunigter Flug? Kann auch Bahnneigungsflug sein

und alle Ruder in Neutralstellung sind

Ausgangsvoraussetzung ruhige, ungestörte Fluglage?
Neutralstellung der Ruder ebenfalls auf aerodynamische Kräfte bezogen, hier also ausgetrimmt??

geradeaus fliegt? Ja oder Nein?

Geradeaus bezogen auf was? Flugzeuglängsachse? Kurs über Grund?
Usw., da gibt es noch diverse andere Kriterien
Gruß
R

Hallo,

dir ist schon klar dass du bei mir damit offene Türen einrennst!?

Ich war extrem verwundert darüber, dass jemand, der offensichtlich selber mindestens eine Pilotenlizenz besitzt sich zu der pauschalen Aussage

Nun, wenn alle Ruder in Neutralstellung sind und der :Geschwindigkeitsmesser kene abnormalen Werte anzeigt, soll dem :eigentlich schon so sein, dass Du geradeaus fliegst!

hinreißen lässt und bin nach wie vor auf die Erklärung gespannt, wie er darauf kommt.

Gruß
Daniel

Hallo

ich habe keine Ahnung, wie du auf die wirre Idee kommst,
als Antwort auf die Frage: " …, aber woher weiß ich dass ich
geradeaus fliege?"

meinen Satz:

„Nun, wenn alle Ruder in Neutralstellung sind und der Geschwindigkeitsmesser kene abnormalen Werte anzeigt, soll dem eigentlich schon so sein, dass Du geradeaus fliegst“

dahingehend zu interpretieren, dass ich mich „steif und fest“ behauptend", „unter allen Umständen“ und „mit absoluter Sicherheit im unbeschleunigten Geradeausflug“ befinde und mich dann auch noch nötigen willst, diesem umformulierten Blödsinn zuzustimmen?

Von extremen Fluglagen als Ausgangsbasis, fixierten Rudern oder Reaktionslosigkeit war nirgendwo die Rede.

Und, so ganz falsch kann meine Aussage ja wohl nicht sein, wenn sie der Lehrmeinung zum Verhalten bei Orientierungsverlust in Wolken entspricht.

Hallo

Hallo,

diesem Blödsinn

so langsamn habe ich doch noch Hoffnung, dass wir uns noch einigen…

Von extremen Fluglagen als Ausgangsbasis, fixierten Rudern
oder Reaktionslosigkeit war nirgendwo die Rede.

Genauso wenig waren diese aber auch explizit ausgeschlossen. Daher hatte ich keinen Grund anzunehmen, dass deine Aussage für bestimmte Fluglagen nicht gilt.
Oder anders formuliert: Du sagst ja, dass deine Aussage übers Geradeausfliegen für bestimmte Fälle NICHT gilt, weil davon schließlich ja auch NICHT die Rede war. Zu Ende gedacht bedeutet das doch, dass deine Aussage für KEINEN Fall gilt, da schließlich von KEINEM einzigen konkreten Fall die Rede war, und du hast selber gesagt dass wenn von einem bestimmten Fall nicht die Rede war, deine Aussage dafür auch nicht gilt.

Und, so ganz falsch kann meine Aussage ja wohl nicht sein,
wenn sie der Lehrmeinung zum Verhalten bei
Orientierungsverlust in Wolken entspricht.

Nochmal zur Erinnerung: Es gibt die Empfehlung, keine Rudereingaben zu machen, wenn man in eine Wolke eingeflogen ist. Ich habe wirklich keine Ahnung, wie man jetzt daraus schlussfolgern kann, dass man sich sicher sein kann geradeaus zu fliegen, wenn man keine Rudereingaben macht. Bei dieser Empfehlung wird vielmehr davon ausgegangen, dass man sich bei Einflug in die Wolke in einem kontrollierten Flugzustand befindet (z.B. Geradeausflug oder koordinierter Kurvenflug). Nach Einfliegen in die Wolke ist es natürlich weiterhin wünschenswert, sich in solch einem kontrollierten Flugzustand zu befinden. Und aufgrund des sich sehr schnell einstellenden Orientierungsverlustes ist die einzige Chance die man dann noch hat, die Finger von den Rudern zu lassen und zu hoffen bzw. je nach gusto zu beten, dass man möglichst bald wieder aus der Wolke herausfliegt. Wegen besagtem Orientierungsverlust ist es nämlich so, dass man mit Rudereingaben die Sache mit großer Wahrscheinlichkeit eher verschlimmert als verbessert, und zwar unabhängig davon ob man vorher nun geradeaus oder eine Kurve geflogen hat. Daher die Empfehlung, keine Rudereingaben zu machen. Und ich habe wie gesagt nicht den blassesten Schimmer, wieso du der Meinung bist dass man daraus folgern kann, dass Ruder in Neutralstellung aufs geradeausfliegen hindeuten.