Hallo
bei mir ist plötzlich der Wasserzähler abgefallen, ich habe das dem Vermieter sofort gemeldet, der meinte er würde sich aber erst in ein paar Tagen darum kümmern. Wer ist eigentlich dafür zuständig? der Vermieter oder die Firma die der Wasserstand abgelesen hat?
Ich will nicht danach irgendwelche Probleme haben weil er sich nicht schnelle genug darum kümmern konnte.
Grüße
Ximena
Hi
wie kann denn eine Wasseruhr einfach abfallen?? Die ist doch im Rohrsystem integriert, da müsste ja die ganze Hütte unter Wasserstehen, wenn man den Haupthahn nicht abdreht …
Ach so erst aml die FAQ:1129 beachten…
Mikesch
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
Wie der Vorredner schon sagte, könntest du bei abgefallenem Wasserzähler sicher nicht so ruhig die Zeilen schreiben, sondern würdest mit Wassereimer und Wischmopp die Wasserlachen entfernen. Dem Teil aber ähnlich sieht das Oberteil eines Wärmemengenzählers für die Heizung. Da ist auch mindestens eine Strippe dran. Man kann diese Oberteile von Grundgerät entfernen und an besser lesbarer Stelle montieren. Oder man montiert sie schlecht und dann fallen sie irgendwann runter. Man kann auch dagegen stossen und sie fallen runter. Solange kein Wasser austritt, ist der Notstand noch nicht ausgebrochen. Es lässt sich sicherlich schnell feststellen, woher die seltsamen Bewegungen des WMZ herrühren.
Viel Spass
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
ich glaube ich habe dann das falsch begriff verwendet , es ist nur diesen plastik teil wo der eigentlich zähler steht. also wie eine plastik schüssel.
also nehme ich mal an (da es das einzige zähler ist) dass bei mir nichts gezählt wird. ich dachte dass ich deswegen probleme bekommen könnte, also dass ich mit absicht diese kappe rausgenommen habe oder so. deswegen wollte ich wissen wer dafür zuständig ist dieses Teil wieder richtig einzubauen (oder zu kleben wie auch immer…)
danke für eure antworten!
ximena
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich glaube ich habe dann das falsch begriff verwendet , es ist
nur diesen plastik teil wo der eigentlich zähler steht. also
wie eine plastik schüssel.
Du meinst also die Blende eines Unterputz-Zählers. Diese hat nur dekorativen Charakter. Auch ohne diese Blende hat man keinerlei Zugriff auf das Zählwerk, es besteht also kein Grund, sich hier von Manipulationsvorwürfen zu fürchten. Der Zähler arbeitet auch so vollkommen einwandfrei.
Gruß vom Wiz
Hallo,
ich würde sagen der Vermieter ist dafür zuständig, ist ja schließlich sein Zähler bzw. hat er das Teil vom Versorger zur Verfügung gestellt bekommen. Den Kontakt zum Versorger hält grundsätzlich dein Vermieter.
Schreibe deinen Vermieter höflich an, das Du für eventuelle Abrechnungsdifferenzen die aus dem defekten Wasserzähler und dessen verzögerten Reparatur resultieren, nicht aufkommen möchtest. Mach es nett aber schriftlich.
Mein Ex Vermieter hätte behauptet, ich habe den Zähler demoliert und hätte den Betrag dann Jahre später von meiner Kaution abgezogen.
Er hat die Reparaturrechnung vom Versorger in der linken, mein Geld in der rechten Hand und ich habe einen nassen Hut auf!
Gruß Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]