Wasserzähler einer Wohnung im Waschkeller zählt nicht

Hallo,

ich habe einen extremen Wasserverbrauch.

Jetzt war ich gerade im Waschkeller und habe mir mal die anderen Zähler angesehen. Von einer anderen Wohnung, wo auch ständig die Waschmaschine läuft, hatte nicht mal einen m^3 auf der Uhr. Die Uhren wurden im Mai letzte Jahr getauscht.
Jetzt habe ich an der betreffenden Waschmaschine den Schlauch abgemacht und Wasser aufgedreht und tatsächlich: Der Zähler zählt nicht.
Als Hausmeister und Hausbewohner habe ich dies in einer Mail soeben der Hausverwaltung / Vermieter mitgeteilt.

Was hat das für Folgen für die Wasserrechnung meinerseits? Wird nur mein Verbrauch mit den Kosten vom Wasseranbieter in Rechnung gestellt oder werden alle Wohnung und Waschmaschinen Zähler m^3 auf die m^3 vom Wasserwerk verteilt? Ähnlich wie die Heizkosten bei Heizkostenverteilern auf die Energeikosten verteilt werden?
Das ärgert mich extrem. Ich zahle immer mehr Wasser und bei anderen drehen die Zähler einfach nicht…

Kann ich verlangen, dass die Zähler in der ganzen Leidenschaft zumindest auf deren Funktion überprüft werden?

ciao

Hallo

Ich glaube, es wäre am besten, schon jetzt sofort die ganze Sache in Gegenwart eines neutralen Zeugen noch mal zu demonstrieren und protokollieren mit Datum, Name und Adresse der Anwesenden und allem. Das wäre dann doch ein Beweis, dass die letzte Wasser- und damit die Nebenkostenabrechnung fehlerhaft gewesen sein muss.

  • Ob der Vermieter da aktiv wird, und wenn ja, wie lange das ggf. dauert, weiß man schließlich nicht. Er hat ja vermutlich kein besonderes Interesse daran.

Ob der Vermieter das auch noch mal überprüfen lassen muss, weiß ich nicht, aber wenn er aufgrund der Wasserzähler abrechnet, dann müssen diese Wasserzähler natürlich auch funktionieren. Ich denk schon, dass man dann wenigstens an der letzten Nebenkostenabrechnung noch was machen kann.

Vielleicht schreibt noch jemand, der die Rechtslage genau kennt, dafür müsste man aber vielleicht das Bundesland wissen, weil individuelle Wasseruhren für Mieter m.W. nicht in jedem Bundesland Pflicht sind, und das würde ja vielleicht die Rechtslage nochmal beeinflussen. - Wenn keiner mehr schreibt, würde ich doch mal einen RA oder den Mieterverein befragen.

Es kann nur um die Abrechnung von 2017 gehen, da der Fehlerhafte Zähler er im Mai 2017 eingesetzt wurde.

Und: Ich will keinen Rechtsstreit mit meinem Vermieter und Arbeitgeber. Die halten sich schon an die Regeln.

Und: Die Vermieter können nicht wissen, dass die Zähler nicht funktionieren, da die Bewohner bei uns selbst ablesen müssen und dieses Formular an die Vermieter senden müssen.

Überprüft wird nur bei Auszug, bzw. bei Austausch der Wasseruhren.

Hallo

Und woher sollen es die Bewohner wissen? Doch nur durch einen Vergleich von vorher zu nachher. Und den kann doch derjenige, der die Abrechnung schreibt, am ehesten anstellen. Dem müsste es doch am ehesten auffallen, wenn jemand im Dezember den selben Zählerstand hat wie im Mai.

1 Like

Hi.

KW Zähler sind normalerweise 6 Jahre geeicht, sollten also auch funktionieren. Natürlich kann auch ein Defekt vorliegen. Melde deine Vermutung der Verwaltung. Und noch eins: Ich wäre vorsichtig, an des Mieters Wasseruhr und WM rumzufummeln. Kann leicht nach hinten losgehen.

hi,

aber nur, wenn irgendwo steht, dass man eine WM besitzen muss und diese auch benutzen muss.

Mehrfamilienhaus, eine WM, ein knappes Jahr. Wenn es keine Probleme mehr gibt, kann man sich ja über die Kosten streiten, die vermutlich nun im Allgemeinwasser gelandet und umgelegt sind.

Und bei den Themen die hier regelmäßig erscheinen ist es fraglich ob eine Beschuldigung eines Nachbarn mit ‚das hätten sie aber sehen können!‘ Früchte tragen würde.

Aber Respekt wann man an dem Schlauch Hand an legt.
Das ist in der Theorie alles kein Problem, entstehende Schäden sind aber so enorm, dass ein 0,1% Risiko einer doch nicht ganz intakten Dichtung ausreicht um so richtig ins Abwasser zu greifen.
Die Sache war doch sonnenklar, wenn da immer noch 1m³ steht und die WM schon lief.
Nicht deine WM, nicht dein Wasser, aber dein Risiko.

grüße
lipi

WM, soll das Waschmaschine heißen? - Falls ja, wieso ist der Besitz einer Waschmaschine die Voraussetzung für den Verbrauch von Wasser? Ich persönlich benutze Wasser auch z. B. zum Duschen und zum Trinken. -
Ich muss allerdings zugeben, dass ich das vom UP geschilderte Experiment mit der Waschmaschine irgendwie nicht kapiert habe.

Wer genau will den jetzt einen Nachbarn beschuldigen, er habe irgendwas sehen können?

@symone:

Die Waschmaschinen stehen bei uns im Haus im gemeinsamen Waschkeller.

Dort hat jede Maschine eine eigene Wasseruhr. An diesem Anschluss ist nur die Waschmaschine. In der Wohnung gibt es noch Zähler für Warm und Kalt Wasser.

Wenn also nur die Waschmaschine am Zähler hängt, und dieser nicht zählt, fällt es auf. Duschen, WC, Kochen und Putzen in der Wohnung läuft über die Wohnungszähler.

1 Like

Wieviel !!

Wie viel Kubik, wie viel Personen ?

moin,

Waschküche, wie hätte er es sonst testen sollen. Also an diesem Zähler hängt nur allein diese WM, daher ergibt sich auch der relativ überschaubare Verbrauch.

Es wurde gesagt, die Mieter lesen selbst ab. Der Mieter ist also der einzige der den Stillstand bemerken kann. Der Vermieter - auch wenn er die Zählerstände von Wohnung und Waschküche separat bekommt - könnte es nicht zwingend wissen.
Der Rest von Thema ‚Beschuldigungen‘ ergibt sich aus vergangenen Fragen.

grüße
lipi

Warum -1 ?

Was ist für den Fragesteller „viel“.

Hier wird oft übertrieben, vor allem bei Strom und Wasser.

Gar keine.
Die Haupt-Wasseruhr erfasst diesen Verbrauch.

Da es im Haus aber Einzelwasseruhren gibt für Wohnungsverbrauch und WM-Verbrauch wird alles nach den Einzeluhren erfasst und abgerechnet.

Die mögliche Differenz zur Hauptuhr (nach der bezahlt der Verwalter die Stadtwerke ) spielt hier keine Rolle. Erst bei höherer Abweichung Summe der Einzeluhren zu Hauptuhr müsste(dürfte) man anders abrechnen.

Noch eins :smile:
Dein horrender Wasserverbrauch ist doch durch deine überdurchschnittliche Nutzung bedingt. Nicht weil Verbrauch der Nachbarn auf deiner Uhr auftaucht !

MfG
duck313

Ok. Wasser = um die 90m^3 für mich alleine.

Das ist doch wenig !

Das sind 250 Liter am Tag, an jedem Tag !

Für Einzelperson sehr hoch.

Recht hast Du. Bei uns soll der Tagesverbrauch sein : 115 Ltr.

Der Verbrauch geht ja langsam nach unten.