Hallo!
Der Vermieter muss prüfen oder prüfen lassen, wenn er Hinweise vom Mieter bekjommt, es fand auch ein nicht unerheblicher Verbrauch (der nicht auf Ablesefehlker beruht) stattgefunden hat.
Aber die bitte an den Mieter „Schau doch mal genau nach, Hinweis Spülkasten“ ist nicht verkehrt.
Man darf von einem Mieter schon erwarten er kann in der toilettenschüssel einen unzulässigen Wassernachlauf beobachten.
Schüsselwände mit Papietr trockenwischen, ggf ein trockenes papier an die Wandung kleben und auf Nässe beobachten.
Ein ständiges auch geringes Rinnen kann man allein optisch sehen, ist es viel weniger,dann bietet das papier einen Hinweis.
Übrigens, an der wasser hat es ein kleines Rädchen, was ( siehe Typenaufschrift am Zähler) minimalen verbrauch anzeigt.
Meist 0,1 l pro Rädchenumdrehung.
Das Rädchen müsste sich also ständig drehen, wenn es so einen Verbrauch hätte, wie Du bemerkt hast.
Toilettenspülung wäre Fehlerquelle Nr. 1.
Hast Du eine eigene Gasheizung in der Wohnung, Gastherme an der Wand ?
Dort drin wäre ein Sicherheitsventil, was bei einem Fehler Wasser ins Abwasser einleitet (da ist so eine Art Trichtereinlauf drin). Das würde auch unbemerkt geschehen.
Sonst müsste ein Wasserverbrauch von 1 m³ in 3 Wochen sich als Überschwemmung oder Feuchteschaden abzeichnen, das wären 100 volle Badewanne, die können nicht unsichtbar austreten.
Nur unsichtbar in vorh. Ablaufleitungen abrinnen.
Zusätzlich sind bestimmte Fehler bei Thermostat-Mischbatterien bekannt, dort kann wegen eines defekten Rücklaufventils ein ständiger Verbrauch angezeigt werden ( es findet ein Wasserkreislauf zw. WW-Behälter der Heizung und der Mischbatterie statt, über die Wasseruhr).
Wenn Du Toilette ausgeschlossen hast, keine Gastherme und kein Thermostat-Mischbatterie hast, dann fordere den Vermieter auf einen Handwerker zur Prüfung zu schicken.
Weigert er sich( kann er nicht ernsthaft), dann musst Du halt den selbst bestellen und bezahlen und forderst dieses Geld dann vom VM zurück.
Oder verrechnest es , nach vorh. Ankündigung, mit der Mietzahlung.
Kündige gleich an, die kürzt die Wasserabrechnung für diesen Mehrverbrauch. (Wie auch immer man die Menge später glaubhaft machen will)
Noch eins: Du hast sicher 2 Wasseruhren bekommen, Kalt und Warm. Welche zeigt Verbrauch in Ruhe an ?
Der Wasserkasten läuft nicht langsam leer, das ist ja das Problem. leckt er, dann läuft doch sofort neues Wasser endlos nach ! Er füllt sich selbsttätig wenn sein Wasserspiegel sinkt, egal woher, durch Spülen oder Undichtigkeit am Bodenventil.
MfG
duck313