Hallo liebe Experten!
Also, habe gestern meine Waschmaschine angeschlossen und jetzt bin ich verwirrt, weil es anders ist, als ich es von meiner alten Wohnung kenne. Die Waschmaschine ist an Zu- und Ablauf angeschlossen, der Stecker aber nicht in der Steckdose, die Waschmaschiner ist also nicht an. Wenn ich aber den Zulaufhahn (nicht am Siphon sonder ein extra Hahn aus der Wand, sieht aus wie im Garten) aufdrehe, kommt sofort Wasser in den Schlauch. Ich hab es noch nicht so weit probiert, ob das Wasser in der Maschine ankommt oder was passiert, wenn nicht. Ich kenne es so, dass man den Hahn aufdreht, die Waschmaschine anmacht, Programm einstellt usw, auf Start drückt und dann hört man, wie die Maschine Wasser zieht. Nicht, dass schon vorher Wasser aus dem Hahn in den Schlauch kommt.
Ich würde dann also den Wasserhahn nach einem Waschgang wieder zu drehen, aber es würde doch dann immer Wasser im Schlauch bleiben, weil trotzdem welches in den Schlauch fließt, auch wenn die Maschine keins braucht also etwa beim Schleudern…
Ist das normal und bei einem von euch auch so?
Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp, da sich der Wäscheberg immer höher türmt…
Danke!
Maria
hallo maria
du hast den wasserhahn aufgedreht und ein zischen gehört
damit hast du den wasserschlauch von der maschine unter „druck“ gesetzt. wasser fliest erst in die maschine wenn du die maschine einschaltest. das zischen hörst du nur kurz .alles normal
das zischen kommt erst wieder wenn du die maschine einschaltest.
mfg
Hallo Maria,
das ist völlig normal. Du musst nicht nach jedem Waschen den Wasserhahn zudrehen, weil, wenn du einmal vergisst, ihn zum Waschen wieder aufzudrehen, hast du erst recht ein Problem. Dann wäscht deine Maschine nämlich ohne Wasser.
Den Wasserhahn zudrehen würde ich nur empfehlen, wenn du z.B. 3 Wochen in Urlaub fährst oder so.
Liebe Grüße
Winfried
Guten Tag,
Für mich ist es nicht das Ventil sondern ein Meschanischer Fehler,vom Schalter geht normaler weise eine Plastik stange von einem am Programmschaltervon einem Plastikrad zum Waschpulverschublade und hinten über der Stelle wo das Wasser raus kommt hin und her und das regelt wo das Wasser hinzulaufen hat oder diese Stange ist in der Schublade gebrochen,das kann man feststellen wenn der Deckel oben Auf ist wo man die Wentile sieht bei drehen des Programmschalters muss diese Stange sich bewegen,aber nur wenn Netzstecker Gezogen ist Diesen Test machen KOmmt übrigens nach meiner erfahrung bei öfterem gebrauch von zuviel Waschpulver.Hoffe dass es klappt mit der reparatur aber vorsicht immer beim dran arbeiten Netz aus also Stecker raus nicht nur ausschalten den „Wasser
strom und Layen“ sind grosse Feinde.Wenn noch eine Frage
e-mail genügt den diese Maschinen sind fast alle gleich. Gruss von Hubert aus Luxemburg meine E-MAil
[email protected] habe 40Jahre erfahrung in reparaturen
davon 30 im aussendienst.Viel Glück und nicht den Helden Spielen bei in dei Maschine fassen den auch Helden Sterben nur einmal