Liebe Wissenschaftler,
ich bin Schülerin der 6. Klasse und wir nehmen gerade das Thema Wattenmeer durch. Ich habe da etwas noch nicht verstanden… Bei Flut kommt doch das Wasser und bei Ebbe geht es ja wieder weg. Aber was passiert denn da mit dem Boden? Ist da nicht dann irgendwann gar kein Sand mehr im Wattenmeer vorhanden? Das Wasser müsste doch alles wegspülen!
Das Wasser das mit der Flut kommt, bringt ja keinen Sand mit. Die Wellen die sich brechen wirbeln den Sand nur auf und transportieren nicht. Es gibt aber auch Meeresküsten wo durch Strömungen die Küste langsam umgebaut wird. Wo Strömungen vorhanden sind, wird der aufgewirbelte Sand mit jeder Welle ein Stückchen weiter getragen und irgendwo abgelagert. Gutes Beispiel sind die Nehrungen in der Ostsee. da werden und wurden ganze Buchten mit einem Sandriegel verschlossen, sodass ein Binnensee (Haff) entstand.
Udo Becker
Ich war einmal am Wattenmeer. Der Boden ist sehr fest, festgepresster Sand. Flut und Ebbe bringen und holen das Wasser relativ sanft, so dass eine Abtragung des Bodens sehr unwahrscheinlich ist.