Hallo Inselfreunde,
mich würde mal interessieren, ob man bei Ebbe wirklich von Juist nach Norderney zu Fuß wattwandern kann. Ist der Wasserspiegel nach wirklich gleich null? Wie lange dauert die Wanderung im Normaltempo? Und kann ich zwölf Stunden später auch wieder entspannt zurückgehen? Gibt’s auch Pferdegespanne wie zwischen Cuxhaven und der Insel Neuwerk?!
Danke sehr und schöne Grüße,
Nikola!
hallo,
da muss ich passen, frag doch am besten bei der touri-info norderney
grüße
Nun muss ich doch mal schmunzeln.
Wenn Du nicht ertrinken willst lässt Du das besser.
Wattwanderung von Juist nach Norderney geht einfach nicht weil das Seegatt dazwischen liegt, da kommen auch keine Pferde durch
schöne grüße von der Insel
Torsten
Hallo Nikola,
nein, man kann auch bei Ebbe nicht zwischen Norderney und Juist wattwandern bzw. rüberlaufen.
Zwischen den Inseln ist immer Wasser, auch bei Ebbe.
Pferdegespanne gibt es demnach auch nicht.
Wenn bei Ebbe das Wasser abfließt bzw. bei Flut reinfließt besteht eine Strömungsgeschwindigkeit von 50 km/h, konnten wir einer Schautafel entnehmen.
Eine weitere Schwierigkeit ist das das Ostende von Juist Naturschutzgebiet ist und gar nicht bewandert werden darf.
Nur in den Wintermonaten ist das möglich, zu anderen Zeiten brüten dort seltene Vögel.
Aber man kann auf Juist sehr interessante Wattwanderungen ins Juister Watt machen. Sehr lehrreich und machen Spaß.
Außerdem werden natürlich Ausflugsfahrten zwischen den Inseln angeboten.
Wir sind übrigends gerade auf Juist und bald ist leider unser 3-wöchige Urlaub beendet.
Wenn Du noch Fragen zu Juist hast, immer her damit - wir sind in diesem Jahr zum 16 x hier.
Viele Grüße
Karina
Hallo Inselfreunde,
mich würde mal interessieren, ob man bei Ebbe wirklich von
Juist nach Norderney zu Fuß wattwandern kann.
Danke sehr und schöne Grüße,
Nikola!
Moin!
Da bist Du einer Fehlinformation aufgesessen. Von den - meisten - ostfriesischen Inseln kann man wohl zum Festland laufen - aber keinesfalls von Insel zu Insel. Die Wassermassen der Gezeitenströme, die bei jeder Flut und jeder Ebbe durch die „Seegatten“ zwischen den Inseln hindurchfließen, haben tiefe Rinnen und Priele entstehen lassen - im Norderneyer Seegatt deutlich mehr als 10 Meter tief.
Beste Grüße von Spiekeroog
- C. Heithecker -
Also, Karina, Deine 50 km/h Strömung zwischen den Inseln stimmen, aber Du musst dabei auch schreiben, dass Du alle Inseln mit einbezogen hast und dann darfst Du nicht die Strömung zwischen den Färöer-Inseln vergessen. Dort strömt es auch. ( Sie können nicht nur nicht einparken, auch mit dem Schwimmen klappt es noch nicht ).