WC-Rollenhalter entfernen - wie?

Hallo allerseits,

in meinem neuen Bad befindet sich ein WC-Rollenhalter, den ich gerne loswerden möchte - habe einen viel schöneren!

Das Ding besteht offenbar aus einem Plastikhalter, der an der Wand festgeschraubt ist, und einem Aufsatz, der die Schrauben verdeckt und an dem dann der eigentliche WC-Rollenhalter hängt.

Das Problem: Ich komme ich partout nicht dahinter, wie man den Aufsatz entfernt und an die Schrauben drankommt. Zerren und Ziehen bringen nichts, schieben lässt sich auch nichts.

Hier ist ein Bild des fraglichen Halters:

http://img509.imageshack.us/img509/9681/wcrollenhalt…

Wer kann mir weiterhelfen??

Danke!

Hallo!
Ich meine, auf dem Bild oben eine Madenschraube erkenn zu können. Wenn Du diese löst(es müsste sich hierbei um eine Inbus-Schraube handeln), könntest Du die Plastikabdeckung entfernen, um dann an die eigentlichen Schrauben zu kommen.
Ansonsten gucke mal hier:
http://www.armaturenking.de/

Dort findest Du auch noch mal den Klorollenhalter. Es handelt sich dabei um ein Modell der Firma Hewi. Da könntest Du sonst auch noch mal nachfragen.

Gruß
Florian

Hallo Florian,

ich weiß nicht, was eine Madenschraube ist, aber außen an dem Halter befindet sich nur ein winziges Loch oben - das ist es vermutlich, was du gesehen hast. Eine Schraube ist da nicht zu sehen, und das Loch ist viel zu klein für auch den winzigsten Schraubenzieher (mal abgesehen von Uhrmacherwerkzeug).

Danke für den Link - ich habe eine Anfrage an ArmaturenKing geschickt, mal sehen, ob die mir antworten…

Witzig ist: Es ist wohl Absicht, dass das Ding so schwer zu entfernen ist, denn auf der Webseite von ArmaturenKing wird ganz stolz verkündet, dass es „diebstahlgeschützt“ ist. Das kann ich nur bestätigen - aber wer klaut denn sowas??

Sylphe

Hallo,

ich weiß nicht, was eine Madenschraube ist,

Hierbei handelt es sich um eine Schraubem die dem Aussehen einer Made ähnelt. daher der Name.
Siehe:
http://www.medizinmannshop.de/images/Madenschrauben.jpg
oder hier:
http://www.rc-info.de/assets/big/Maden_M3x4_10.jpg

Halter befindet sich nur ein winziges Loch oben - das ist es
vermutlich, was du gesehen hast. Eine Schraube ist da nicht zu
sehen,

Dann könnte es sein, daß man dafür einen Stecher, ähnlich wie eine Nadel benötigt, um einen „Verschluss“ zu öffnen, der dann die Abdeckung frei gibt.

Witzig ist: Es ist wohl Absicht, dass das Ding so schwer zu
entfernen ist, denn auf der Webseite von ArmaturenKing wird
ganz stolz verkündet, dass es „diebstahlgeschützt“ ist. Das
kann ich nur bestätigen - aber wer klaut denn sowas??

Diese Halter werden u.a. an öffentlichen Plätzen wie Bahnhofstoiletten oder Krankenhäusern verbaut. Und da sind des öfteren Personen, die solche Sachen/Gegenstände anscheinend gut gebrauchen können.

Gruß
Florian

Hier DIE Info!!!
Hallo!
Ich habe mich gerade noch mal schlau gemacht. Du benötigst den Dornschlüssel, Bestellnummer 42527 von Hewi. Dieser ist speziell für die Diebstahlschutzentriegelung des WC-Rollenhalters.
Mehr dazu in diesem PDF:
https://www.hewi.de/media/prospekte/pdf/PUSAN2004.pdf

Siehe Seite 131 des PDF’s. Der Rollenhalter ist auf Seite 122 abgebildet.

Gruß
Florian

Witzig ist: Es ist wohl Absicht, dass das Ding so schwer zu
entfernen ist, denn auf der Webseite von ArmaturenKing wird
ganz stolz verkündet, dass es „diebstahlgeschützt“ ist. Das
kann ich nur bestätigen - aber wer klaut denn sowas??

HEWI ist sehr teuer und sie rüsten sehr viel öffentliche Toiletten aus.

mfgConrad

Das Ding besteht offenbar aus einem Plastikhalter, der an der
Wand festgeschraubt ist, und einem Aufsatz, der die Schrauben
verdeckt und an dem dann der eigentliche WC-Rollenhalter
hängt.

Hi.

Mit kleinem Imbus oder Stahlstift in das Loch und festen Druck ausüben. Den Halter nach rechts rausziehen.
Viel Spaß.

Vanic.

Hallo!
Ich habe mich gerade noch mal schlau gemacht. Du benötigst den
Dornschlüssel, Bestellnummer 42527 von Hewi. Dieser ist
speziell für die Diebstahlschutzentriegelung des
WC-Rollenhalters.
Mehr dazu in diesem PDF:
https://www.hewi.de/media/prospekte/pdf/PUSAN2004.pdf

Siehe Seite 131 des PDF’s. Der Rollenhalter ist auf Seite 122
abgebildet.

Hi

Der Diebstahlschutz bezieht sich auf das Papier. Das gekrümmte Teil ist etwas höher und nur per Schlüssel lösbar.
Mit der Montage hat es nichts zu tun.

Gruß Vanic

Ach du liebe Zeit - gibts ja nicht, man muss extra noch was kaufen, um das Teil loszuwerden? Und wieviel der Spaß kostet sagen sie gar nicht erst.

Danke für die Info! Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bin, auch wenn ich nach wie vor keine wirkliche Ahnung habe, wie ich dieses Ding nun abbekommen soll…

Hi Vanic,

Der Diebstahlschutz bezieht sich auf das Papier. Das gekrümmte
Teil ist etwas höher und nur per Schlüssel lösbar.
Mit der Montage hat es nichts zu tun.

ach so - gut, das würde mir entgegenkommen, denn ich habe keine Lust, extra einen Schlüssel zu kaufen, um diesen Halter loszuwerden! Aber wie bekommt man denn nun den Halter ab?

Sylphe

Ah, so! Danke. :smile: Werd ich sofort versuchen!

HEWI ist sehr teuer und sie rüsten sehr viel öffentliche
Toiletten aus.

mfgConrad

Hi

Stimmt. Teuer, schlicht und sehr stabil

Gruß Vanic

Irgendwas mach ich da wohl falsch. Das will immer noch nicht. :frowning:

Hi

ach so - gut, das würde mir entgegenkommen, denn ich habe
keine Lust, extra einen Schlüssel zu kaufen, um diesen Halter
loszuwerden! Aber wie bekommt man denn nun den Halter ab?

hast du scheinbar sehr friedfertiger Mensch vielleicht schon mal an GEWALT gedacht??? Flex, Hammer, Bolzenschneider…
Helge

Irgendwas mach ich da wohl falsch. Das will immer noch nicht.

-(

Hi.

Dünner Imbusschlüssel (muß durch das Loch passen), gerade rein, kräftig drücken (Bügel nach unten), gleichzeitig Halter nach rechts rausziehen.

Gruß Vanic.

Ps. Ich habe denselben, also keine Vermutung, sondern Praxis. :smile:)

Hi Vanic,

der Imbussschlüssel hat gepasst - nur das mit dem Runterdrücken nicht! Meiner war wohl etwas anders gebaut; ich habe nun einen Hammer zur Hilfe genommen und das Ding zerlegt. :smile: Die Noppe unter dem Loch konnte nicht runtergedrückt werden… Wie das ganze geöffnet werden sollte, ist mir immer noch nicht klar. Der Rollenhalter musste waagerecht gehalten werden beim Rausziehen, das war eine Sache - aber ein zweiter Trick muss noch dabei gewesen sein…

Mir solls egal sein! Nun liegt das Teil in Stücken im Mülleimer. :smile:

Danke!

Hi Helge,

der Hammer hat gewirkt. :smile: Wenn es denn echt nicht anders geht…

Danke für den Tipp. :smile:

Ich wusste, es steckt tief in dir… :smile:

Ich gestehe, hat richtig Spaß gemacht, dieses widerspenstige Ding zu zertrümmern. Hehe. :smile:

Aua!!!
Hallo,

so viel Wind um ein Stück Klorollenhalter - und was machst du?

Mir solls egal sein! Nun liegt das Teil in Stücken im
Mülleimer. :smile:

Schade drum, der war so schön schlicht und unansehnlich :wink:
Aber mit dem Hammer draufrumkloppen, tsss. Da siehste mal. Der Halter hätte dich um Jahre überlebt, bei sachgemäßen Gebrauch…

Gruß
André