WC-Spülkasten-Reparatur-Hilfe

Hallo Stephan,
die Mutter lösen ist schon richtig.
Den Handgriff aber vorher noch vom der Kunststoffstange
schrauben dann geht es

MfG Pempler

Stimmt. Hatte mich nur nicht getraut, am Knauf zu drehen, weil ich dachte, Knauf und Stange seien EIN Teil.
Vielen Dank!
Stephan

Hallo Stephan,
ich hoffe du hast das Spülkastenproblem schon gelöst, aber falls nicht, hier noch ein Tipp. Als erstes nicht zu zaghaft am Deckel ziehen, wenn die Schraube richtig gelöst ist, sollte sich der Deckel auch lösen nach oben, es kann aber sein, dass sich da eine Kruste gebildet hat, die das Hochziehen verhindert, vielleicht kann man soweit runtersehen, ob noch was anderes stört, wenn nicht einfach mal bei Geberit Porzelanspülkästen googlen, da gibt es Anleitungen, die sollten Deinem Spülkasten ähnlich sehen.
Viele Grüße birgit

Hallo Birgit,

danke für Deine Antwort! Das Problem des Öffnens habe ich in der Tat mittlerweile lösen können. Das eigentliche Problem ist ein anderes, das ich nun näher begutachten konnte:

Das Ventil füllt gerade den Spülkasten, gerät dabei aber immer wieder in einen Zustand der Blockade, d.h. nachdem es gerade noch offen war, blockiert es plötzlich. Es zischt zwar, aber es kommt nur sehr sehr wenig Wasser durch. Der Schwimmkörper ist dabei immer noch unten, und da bleibt er auch, weil der Kasten sich ja nicht füllt.

Vielleicht hilft da nur ein neues Ventil? Vermutlich gibt es da auch 1000 verschiedene? Oder kann man im Ventil etwas erneuern (große Kunststoffmutter abschrauben und dann…)?

Vielleicht magst Du noch mal antworten!?
Gruß und Dank,

Hallo Mahlower,

herzlichen Dank für Deine sehr ausführliche und engagierte Antwort!

Das Problem des Öffnens habe ich in der Tat mittlerweile lösen können. Hatte mich nur nicht getraut, am Knauf zu drehen, weil ich dachte es sei EIN Teil und bricht vielleicht.

Doch das eigentliche Problem ist ein anderes, das ich nun bei geöffnetem Kasten näher begutachten konnte:

Wenn das Ventil gerade den Spülkasten füllt, gerät es dabei aber immer wieder in einen Zustand der Blockade, d.h. nachdem es gerade noch offen war, blockiert es plötzlich. Na ja, nicht ganz, es zischt zwar, aber es kommt nur sehr sehr wenig Wasser durch. Der Schwimmkörper ist dabei immer noch unten, und da bleibt er auch, weil der Kasten sich ja nicht füllt.

Vielleicht hilft da nur ein neues Ventil? Vermutlich gibt es da auch 1000 verschiedene? Oder kann man im Ventil etwas erneuern (die große weiße Kunststoffmutter abschrauben und dann…)?

Vielleicht magst Du noch mal antworten!? Hatte es schon telefonisch versucht, Dich aber nicht erreicht.

Gruß und Dank,
Stephan
aus Norderstedt

Hallo Stephan,
allso reparieren, würde ich abraten, da ist irgendetwas verkalkt, das zu lösen ist Glückssache, aber wenn du willst, dann das ganze Teil ausbauen und in Essig legen.
Es gibt aber auch ein Universal- Füllventil, das sollte in jeden Spülkasten passen. Leider weiß ich nicht, ob es das auch im Baumarkt gibt, im Fachhandel auf jeden Fall. Na dann, viel Glück!
Viele Grüße
birgit

Hallo Mahlower,

die Dichtung im Füllventil war gerissen, sah etwa so aus:

www.mueller-family.de/space/Hausbau/Regenwassernutzu…

Sie wurde ausgetauscht (8,27 EUR im Sanitärbetrieb meines Vertauens) und nun ist alles wieder gut.
Danke und Gruß,
Stephan

Hallo Birgit

es ist vollbracht: Die Dichtung im Füllventil war gerissen, sah etwa so aus:

www.mueller-family.de/space/Hausbau/Regenwassernutzu…

Sie wurde ausgetauscht (8,27 EUR im Sanitärbetrieb meines Vertauens) und nun ist alles wieder gut.
Danke und Gruß,
Stephan

Hallo.
Einlauf, wo das Wasser in den Spülkasten hinenläuft, wird durch eine Art Kipphebel, der durch den Auftrieb des Schwimmers nach oben gedrückt wird, eine Gummidichtung an die Einflussdüse gedrückt. Diese wird sicherlich nach Jahren ausgehätet sein und nicht mehr schließen.
Am Besten ist, Du besorgst dir das passende Innenleben und montierst es.
Bitte vor der Montage das Eckventil schließen.
Mit freundlichen Grüßen

Reiner
vom shop-reinigungsmittel

Hallo Reiner,

genau das war es, danke!

Stephan

Hallo

Bitte anrufen.
Kann auch später sein.Bis 23:00 Uhr kein Problem.
MfG

03379209073

der mahlower

Hallo !

Weitere e-mail wurde gelesen.

Herzlichen Dank für die freundlichen e-mail`s.

Es bedankt sich ansonsten sehr selten jemand.

So macht es wenigstens Spaß.

Freut mich das es funktioniert.

Handwerker sind teuer,daher viel Geld eingespart,dufte!

ENDE GUT…ALLES GUT

Mit freundlichen Gruß

der mahlower