Hallo
Den Spülkasten habe ich unter angegebenen Link leider nicht gefunden.
Es fehlen exakte Angaben zum WC.Wand oder Stand WC ?
Der Knauf der Drückergarnitur müßte abschraubbar sein.Betätigunsstange unter den Spülkastendeckel versuchen,festzuhalten.Eventuell mit Pumpenzange.Nun versuchen,den Knauf von oben zu entfernen bzw.abdrehen.Der kann sich im Laufe der Zeit festgesetzt haben.Den Wasserstand im Kasten überprüfen.Läuft das Wasser in das Standrohr über,ist das Problem wahrscheinlich gelöst.Ca 5cm unter Oberkante Überlauf die Wassermenge einstellen.Ist der Wasserstand zu hoch u.läuft über,eventuell die Schwimmerdichtung erneuern.Prüfen der Schwimmerdichtung vor dem Ausbau:Waagerechte Schiene von der Spülkastenglocke zum Schwimmer ohne Gewalt leicht anheben.Ist die Dichtung ok,darf kain weiteres Wasser laufen.Läuft das Wasser weiter, Eckventil,welches zum Spülkasten führt,schließen.Ist es nicht möglich,da diese oftmals fest sitzen,dann den Wohnungsabsperrhahn schließen.Alles ohne Gewalt.Schwimmerdichtung demontieren und neue im Fachhandel besorgen.Kosten 1,95 EURO.Arbeitsaufwand ca.10 Minuten.Eventuell für den Laien Schwimmer zum Vergleich demontieren u neuen Schwimmer besorgen.
ein sehr hilfreicher Tip,die Schwimmerdichtung einfach herum einsetzen.Das mache ich des öfteren,um den Kunden unnötige Fahrzeiten zu ersparen.Material besorgen kostet ansonsten ja auch unnötig Geld.Funktioniert es nicht mit einer neuen Schwimmerdichtung
,so das Schwimmerventil erneuern.Ist aber nicht gerade billig.Gibt es oftmals nur im Set mit der Spülkastenglocke.Kann aber auch die Glockendichtung sein.Eventuell Schmutz unter der Dichtung.Das ist für den Laien aber oftmals kompliziert.Denn die Stange muß aus der Glocke entfernt werden.Die Glocke hat oftmals einen Bajonettverschluß.Die Glocke wird mitunter durch 3 kleine Häckchen gehalten.Diese können schnell abbrechen.Es ist eine sehr kurze Drehung.Es gibt diverse Varianten von Glocken.Daher hier nur eine Variante.Ich müßte das genaue Modell kennen.
Eventuell unter 03379209073 anrufen.Ich bin gerne bereit,Auskunft am Telefon zu erteilen.
Mit freundlichen Gruß
der Mahlower
Liebe/-r Sanitär-Experte/-in,
ich versuche zur Zeit, einen Spülkasten zu reparieren, Typ
„Sphinx“. Er ist aus Keramik und sieht so aus:
www.michiels-sanitaer.de/language/de/proddetail.asp?..
62&cat=11
Es läuft ständig Wasser hinein, aber das Ventil schließt
nicht.
Das Problem: Ich kriege ihn nicht auf. Zum Spülen kann man
oben einen Stempel ziehen. Ich kann auch die darunterliegende
Kunststoffmutter lösen und dann den Keramikdeckel anheben,
aber nur bis er an den Stempel stößt. Und dann? Vielleicht
haben Sie Erfahrung damit!?
Herzlichen Dank für jede Antwort!
Stephan