WC-Spülungsrohr undicht-was tun ?

An unserem Spülrohr vom Wasserkasten zum Klobecken ist an der Verbindungsstelle zweier Rohre eine Leckage aufgetreten.

Obwohl das Wasser nur sehr langsam austritt, möchte ich das Leck nachhaltig schließen, ohne alles auseinander bauen zu müssen.

Welche Methode(n) gibt es ?

Vielen Dank bereits jetzt, bustobaer

Hallo Bustobaer.

Ist das Rohr gerissen oder stecken die beiden Rohre nur einfach ineinander?
+
Das Auseinander nehmen des Spülrohres ist normalerweise kein Problem. Einfach am Wasserkasten die Verschraubung lösen und durch LEICHTES Anheben des Kastens aus der Muffe ziehen. Dann aus dem WC-Becken ziehen. Neue Rohre gibt es im Baumarkt und Sanitärhandel zu kaufen. VORSICHT ! Bei zu starkem Anheben des Wasserkastens kann dieser aus der Wandhalterung gehen und, evtl. mit Inhalt (Wasser), auf den Boden fallen.
Die undichte Stelle kann man mit Silikon abdichten doch sollte man dabei darauf achten; dass in den nächsten 12 Stunden kein Wasser an diese Stelle kommt da das Silikon diese Zeit zum Trocknen braucht. Ob das Ganze dann hält ist nicht sicher da Silikon keine mechanische Belastung verträgt und das Spülrohr sich beim „Wasser lassen“ bewegen kann.
Es gibt auch die Möglichkeit die Undichtigkeit mit einem Klebeband zu überkleben doch ist die Dichtheit damit auch nicht unbedingt sicher.
Ich empfehle das Auswechseln der Rohre. Dies ist eine Arbeit von 2 Minuten. Man sollte beim Einbau des neuen Rohres darauf achten; dass es in der WC-Becken-Dichtung sitzt und das ebenso die Spülkastendichtung mit Klemmring richtig übergezogen sind.

Gruß, unbekannterweise, Jakobert
+

Hallo Bustobär,

ich kenne kein Verfahren mit dem man eine solche Undichte auf Dauer fachmänisch ohne Demontage verschließen kann. Ich weiß allerdings auch nicht genau aus welcher Art von Kunststoff das undichte Rohr ist (wahrscheinlich PVC oder PP). Sollte es PVC sein so liese es sich kleben, allerdings nur nach der Demontage, einer gründlichen Reinigung und beim Zusammenbau könnte es dann verklebt werden. Sollte es PP sein scheidet die Geschichte mit dem Kleben aus, hier wird meistens nur gesteckt! Aus Steinzeug wird das Rohr wohl nicht sein, sonst hättest Du mich sicher nicht angeschrieben.

Möglicherweise gibt es im Baumarkt Lösungen für Dein Problem, aber wissen tue ich es nicht. Wenn es nur leicht tropft und es Dir nicht auf die Optik (z. B. weil’s das Kellerklo ist) ankommt, könnte auch ein festes Textilklebeband („Panzerklebeband“) helfen, aber eigentlich ist das ja eher gepfuscht.

Sorry, dass ich Dir nicht helfen kann, aber ich denke, Du wirst warscheinlich um den Auseinanderbau nicht umhin kommen.

VG

Jürgen Kern

Hallo Jakobert,

vielen Dank für deinen Rat - ich werde sehen, was sich machen lässt.

Gruß, bustobaer

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deinen Ratschlag - ich werde sehen, was sich machen lässt.

Gruß, bustobaer