Web.de im Ausland nutzen?

Moin Leute!

Kann man eine E-Mail-Adresse von web.de auch im Ausland nutzen?

Der Server müsste ja erreichbar sein, aber wie ist das mit dem Login?

Kann man dann auch per E-Mail-Programm (Outlook) wie bisher die Mails abfragen und runterladen?

Ich denke ja, aber ich würde gerne sicher gehen.

Falls es tatsächlich bei einigen Ländern Probleme gibt, wären vor allem Griechenland und die Türkei wichtig.

Gruss
Lanzelot

Hallo Lanzelot,

vielleicht habe ich dich ja jetzt auch nur falsch verstanden … aber wir sind uns doch beide darueber einig, dass das Internet irgendwie eine laenderuebergreifende Angelegenheit ist. Und dass da irgendwie alles mit IPs und so funktioniert.
Und wir sind uns doch auch irgendwie einig, dass man http://www.web.de auch von einem auslaendischen Internetanschluss aufrufen kann … so wie wir zum Beispiel auch http://www.irgendeine-domain.co.uk aufrufen koennen.

Moeglich ist allerdings, dass web.de Anfragen von bestimmten (auslaendischen) Providern blockt … aus frueheren Abuse-Gruenden. Das halte ich aber fuer deinen Fall etwas unwahrscheinlich.

In diesem Sinne und einen angenehmen Wochenstart.

Kris.

Kann man eine E-Mail-Adresse von web.de auch im Ausland
nutzen?

Moin Kristin!

wir sind uns doch beide darueber einig, dass das
Internet irgendwie eine laenderuebergreifende Angelegenheit
ist.

Klar, das auf jeden Fall.
Erreichbar ist jede Domain, Server usw.

Allerdings…

dass web.de Anfragen von bestimmten
(auslaendischen) Providern blockt

…halte ich auch für unwahrscheinlich, aber schliesslich geht es um einen Login, also einen Eingriff ins System, durch den auch wichtige Daten eingesehen werden können.

Ich habe halt noch nie aus dem Ausland Mails abgefragt oder ähnliche Dinge mit Einloggen benutzt.
Wollte wie gesagt nur sicher gehen.

In diesem Sinne und einen angenehmen Wochenstart.

Danke, Dir auch!

Gruss
Lanzelot

Hallo,

also ich habe mit dem Einloggen im Ausland bei Web.de nur gute Erfahrungen, sogar aus Asien hat das ohne Probleme funktionirrt und ich habe mir meine Mails angesehen.

Gruß
Michael

Volltreffer
Moin Michael!

Danke.
Genau das wollte ich hören!

Dann bin ich ja beruhigt, also läuft alles wie gehabt.

Gruss
Lanzelot

ja,
es gibt keinen unterschied, ob man sich zu hause anmeldet, im internetcafe um die ecke oder im ausland und da habe ich mittlerweile sehr viel erfahrungen.
gruß
michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Michael, das ist nun mal eine interessante Antwort. Denn genau das Gleiche versuche ich (bei meinen vielen Reisen) auch, klappt aber meistens nicht. Was mache ich falsch?

Dazu muß ich sagen, daß ich das vom Hotelzimmer aus machen möchte/muß (nicht in irgendeinem Internetcafe), denn die mails sind meist geschäftlicher Natur, müssen daher gespeichert werden können, ich muß antworten können, dazu meine eigenen Unterlagen (sprich meinen Laptop) zu Verfügung haben etc.

Also, hochneugierig, wie machst Du das?

Danke antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Antal,

jetzt habe ich einige Fragen, was für ein Modem wird in deinem Laptop verwendet ? ich habe eine besondere karte im modem und kann damit sowohl isdn als auch analog einloggen. häufig wird das von kollegen nicht bedacht, ich erkundige mioch vorher im hotel was für ein anschluß auf dem zimmer ist (in frankreich gibtr es kein isdn). manchmal muß man auch auf die telefonnummer achten, wählst du dich immer über den deutschen provider ein ?
hier kann es sein das du andere telefonnummmern wählen mußt.
kommst du im ausland überhaupt ins internet ?
gruß
michael

Hallo Antal,

jetzt habe ich einige Fragen, was für ein Modem wird in deinem
Laptop verwendet ?

Als Laptop habe ich einen Fujitsu Lifebook, in den eine GOLD CARD von Psion eingesteckt wird.Die geht m.W. nur analog, was aber nichts machen dürfte, denn ads kann jeder/jede Telefon-Steckdose.

ich habe eine besondere karte im modem und

kann damit sowohl isdn als auch analog einloggen. häufig wird
das von kollegen nicht bedacht, ich erkundige mioch vorher im
hotel was für ein anschluß auf dem zimmer ist (in frankreich
gibtr es kein isdn). manchmal muß man auch auf die
telefonnummer achten, wählst du dich immer über den deutschen
provider ein ?

Ich hab´s eine zeitlang mit dem t-online connection manager (bzw. WEBMAIL) versucht (bin bei t-online), aber das hat praktisch nie geklappt. In Südafrika z.B. im Hotel in einer mittleren Stadt stundenlang auf der Bettkante gesessen und versucht, Kapstadt oder Johannesburg anzuwählen (mit dementsprechenden Telefonrechnungen später): Fünf mal geht´s nicht, einmal geht´s dann doch, ist dann unglaublich langsam, bricht zudem nach einer halben Minute, zwei Minuten, fünf Minuten ab. D.h., man kriegt praktisch nichts runter, wenn man daheim z.B. nur 15 mails hat, eine zwischendrin mit einem Angang von nur 50 kB. VÖLLIG unbrauchbar.

Bin dan zusätzlich auf AOL umgestiegen, weil ich dachte, die sind sicher internationaler als diese Dörfler von der Telekom. Sind sie auch, in Hong Kong und Singapur funktioniert und USA und Kanada etc. funkioniert das sehr gut. In den örtlichen AOL Anschluß einwählen, dann t-online als www adresse anwählen, bin ich shcon mal in Deutschland, und dann doch über t-onlines WEBMAIL rein. Kennwörter etc. eingeben, funktioniert gut. Ist zwar auch nicht das schnellste, aber ist stabil. Gleiches in Ägypten, Jordanien, und sonstwo versucht. Ergebnis wie bei t-online, nämlich, nicht zu verwenden. Ja, das ging nicht mal in einem zivilisierten Staat wie Finland, wenn man erst mal außerhalb Helsinkis ist. Im letzten Sommer z.B. in Turku, ganz im Norden, Stadt mit einigen 10 000 Einwohnern, also noch passabel. An einem Tag kann ich mir 5 mails runterholen. Am nächsten Tag spendiere ich 100 Anwahlen, niemels auh nur eine komplette e-mail gekriegt. Dafür aber eine satte telefonrechnung: jedes Anwählen kostet 2 FIM.

Und, wie machst Du es?

Gruß Antal

hier kann es sein das du andere telefonnummmern wählen mußt.
kommst du im ausland überhaupt ins internet ?
gruß
michael

Hallo Antal,

ich habe ein Notbook von Dell. Egal wo ich auf der Welt gerade bin (fahre im November wieder für 3-4 Wochen nach Thailand) ich versuche immer mich über meinen deutschen Provider einzuwählen. (Netcologne.de) es ist zwar etwas teurer, da ich immer ein ferngespräch habe aber das ist mir egal, wenn die verbindung einmal steht habe ich dann keine probleme mehr. sollte es mal vorkommen, wie letztes jahr in malaysia (auf einer kleinen insel, das es über die normale leitung nicht funktioniert, dann suche ich mir ein hotel mit internetaanschluss, wähle mich über das hotel ein, wechsele dann zu www.web.de , lade mir die e-mail runter auf den hotel pc, dann speichere ich die mails auf diskette (habe immer welche dabei) und überspiele diese dann auf mein laptop. genauso umgekehr, ich schreibe meine e-mails auf dem laptop vor speiche die antworten auf diskette und überspiele sie dann auf den anderen pc. am ende lösche ich dann natürlich alle meine daten auf dem hotelcomputer und löasche auch den „verlauf“, damit waren bisher auch alle einverstanden, die hotels oder internetkaffees wissen um die brisands der daten von geschäftsleuten. letztes jahr habe ich einmal versucht mit meinem handy aus venezuela eine verbindung mit meinem laptop aufzubauen, das hat zwar auch funktioniert, aber die geschwindigkeit war so langsam, das ich das schnell wieder aufgegeben habe.
gruß
michael

jetzt habe ich einige Fragen, was für ein Modem wird in deinem
Laptop verwendet ?

Als Laptop habe ich einen Fujitsu Lifebook, in den eine GOLD
CARD von Psion eingesteckt wird.Die geht m.W. nur analog, was
aber nichts machen dürfte, denn ads kann jeder/jede
Telefon-Steckdose.

ich habe eine besondere karte im modem und

kann damit sowohl isdn als auch analog einloggen. häufig wird
das von kollegen nicht bedacht, ich erkundige mioch vorher im
hotel was für ein anschluß auf dem zimmer ist (in frankreich
gibtr es kein isdn). manchmal muß man auch auf die
telefonnummer achten, wählst du dich immer über den deutschen
provider ein ?

Ich hab´s eine zeitlang mit dem t-online connection manager
(bzw. WEBMAIL) versucht (bin bei t-online), aber das hat
praktisch nie geklappt. In Südafrika z.B. im Hotel in einer
mittleren Stadt stundenlang auf der Bettkante gesessen und
versucht, Kapstadt oder Johannesburg anzuwählen (mit
dementsprechenden Telefonrechnungen später): Fünf mal geht´s
nicht, einmal geht´s dann doch, ist dann unglaublich langsam,
bricht zudem nach einer halben Minute, zwei Minuten, fünf
Minuten ab. D.h., man kriegt praktisch nichts runter, wenn man
daheim z.B. nur 15 mails hat, eine zwischendrin mit einem
Angang von nur 50 kB. VÖLLIG unbrauchbar.

Bin dan zusätzlich auf AOL umgestiegen, weil ich dachte, die
sind sicher internationaler als diese Dörfler von der Telekom.
Sind sie auch, in Hong Kong und Singapur funktioniert und USA
und Kanada etc. funkioniert das sehr gut. In den örtlichen AOL
Anschluß einwählen, dann t-online als www adresse anwählen,
bin ich shcon mal in Deutschland, und dann doch über t-onlines
WEBMAIL rein. Kennwörter etc. eingeben, funktioniert gut. Ist
zwar auch nicht das schnellste, aber ist stabil. Gleiches in
Ägypten, Jordanien, und sonstwo versucht. Ergebnis wie bei
t-online, nämlich, nicht zu verwenden. Ja, das ging nicht mal
in einem zivilisierten Staat wie Finland, wenn man erst mal
außerhalb Helsinkis ist. Im letzten Sommer z.B. in Turku, ganz
im Norden, Stadt mit einigen 10 000 Einwohnern, also noch
passabel. An einem Tag kann ich mir 5 mails runterholen. Am
nächsten Tag spendiere ich 100 Anwahlen, niemels auh nur eine
komplette e-mail gekriegt. Dafür aber eine satte
telefonrechnung: jedes Anwählen kostet 2 FIM.

Und, wie machst Du es?

Gruß Antal

hier kann es sein das du andere telefonnummmern wählen mußt.
kommst du im ausland überhaupt ins internet ?
gruß
michael

Also, Michael, verstehe ih richtig, Du führst eigentlich immer ein „Ferngespräch“ von unterwegs nach Köln?

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oft führe ich ein ferngespräch, weil ich dann eine sichere verbindung habe, leider kann man sich nicht überall aus der welt über einen ausländischen zugang einwählen und der erfolg mit der verbindung und der übertragungsgeschwindigkeit gibt mir recht. aber wie schon geschrieben, manchmal nutze ich auf fremde pc zum einwählen. was du auch machen kannst, erkundige dich welcher internetprovider in dem land in dem du bist der beste ist und wähle dich über diesen ein, dann kannst du auch auf die deutschen seiten zugreifen. die provider kann man alle übder das internet rausfinden, z.b in hongkong benutze ich einen staatlichen provider aus china, weil man sonst garkeine chance hat rauszukommen (immer daran denken, hier kann der staat mit hören).
gruß
michael

Also, Michael, verstehe ih richtig, Du führst eigentlich immer

ein „Ferngespräch“ von unterwegs nach Köln?

Antal