Webbrowser in einer Form bei Vb5 ^ @Mod

Hallo Rainer,

Du willst ja sicher an den Inhalt und nicht nur einen eigenen
Browser bauen.

aber nein, will ich gar nicht. Ich habe gewaltig viele offene eigene Baustellen wo ich mich mal wieder drum kümmern sollte.

An allem ist nur Alex schuld *gg*

Nein, nicht du Alex, der andere Alex, *seufz* ist das aber auch kompliziert *kicher*

Jedenfalls fang alles mit der Anfrage von Alex an bezüglich einem Webbrowser in einer Form. Beim Hilfeversuch stellte ich halt fest daß ich auf Anhieb in Vb5 keinen Webbrowser finden konnte, deshalb meine Anfrage hier.

Nun sind aber glücklich und das Thema ist erledigt *denk*

Was hatte denn der Alex für ein Problem und unter VB oder VBA ?

Hallo Reinhard,

Nun sind aber alle glücklich und das Thema ist erledigt *denk*

erledigt nicht, aber mit dem Code von Alex …

Ich denke an ein Projekt von Dir. Wolltest Du nicht an den Inhalt von w-w-w für eine Auswertung? Oder ist das fertig?

Gruß Rainer

Hi Alex,

danke! Schon gesichert! mal sehen, wie lange es dauert, bis Jemand danach fragt. :smile:

Gruß Rainer

Hi Alex,

das stimmt eine Hilfe dazu gibt es nicht. Aber wozu liefert VB
den Object Katalog mit aus?

gute Frage, den habe ich noch gar nicht bemerkt. :smile:
Den habe ich eben zum ersten mal angesehen …

Gruß Rainer

OT

Nun sind aber alle glücklich und das Thema ist erledigt *denk*

erledigt nicht, aber mit dem Code von Alex …

Ich denke an ein Projekt von Dir. Wolltest Du nicht an den
Inhalt von w-w-w für eine Auswertung? Oder ist das fertig?

Hallo Rainer,

nein, das ist ja eines meiner offenen Baustellen. Da brauche ich aber keinen eigenen Browser in einer Form, da ging es um das Auslesen von Webseiten, Ermittlung der Url usw. um damit z.B. jetzt diese lange Betragsfolge komplett auszulesen und in einem Editor, Word, TextBox o.ä. auszugeben um dann quasi wie im abgespeicherten Artikelbaum alle Artikel gleichzeitig zu sehen und nicht einzeln anklicken zu müssen wenn man etwas nachlesen will.
Das wäre jetzt nur eine Anwendungsmöglichkeiten.

Damals hattest du und glaub Alex auch, geholfen bei einem Teilproblem davon, die erahltenen Lösungen habe ich auch sofort getestet, sie gingen gut *erinner* aber für den Komplettcode muß ich noch die bisherigenEinzelcodes zusammenbauen.
Das meine ich mit offener Baustelle.

Lauffähig ist in der Beziehung nur Excel Vba Code der ein beliebiges Brett ausliest, alle dort aktuellen Beitragsschreiber samt Nicknamen, Betreff, emailadresse, also alles was in der Zeile über dem Beitrag steht, auflistet.
Mit einer Schleife kann man dies dann über das ganze w-w-w-Forum laufen lassen.
Verfeinert, kann man dann auch die Einzelartikel aller Betreffs auflisten lassen.
Dies wäre ideal um Mehrfachposter zu erwischen :smile:)

Keine Sorge, den Code werde hier nie veröffentlichen. Was da gelegentlich schon im ALK-Brett an zwischenmenschlichen Streitfällen ausgetragen langt mir dicke, da brauche ich gar nicht in die Bretter zu gehen wo sich einige wenige wohl nur treffen um sich zu prügelen :frowning:

Wenn davon einer meinen Code benutzen dürfte, der würde doch mit Freudenglucksern gezielt nach allen Beiträgen seines Kontrahenten suchen um dies dann ggfs. als Munition zu benutzen.

Nö, der Code und meine Anfragen diesbezüglich hier sind nur Zwischenschritt zu dem was ich eigentlich basteln will.

Im ALK-Brett wurde geklagt daß wenn man im Archiv sucht und dann eine längere Beitragsfolge findet, diese nicht ausdrucken und/oder als Artikelbaum abspeichern kann. So lang her, weiß gar nicht mehr was genau es war.
Okay, das Team sagte dazu, wird gemacht, wann ist offen.

Und da ich immer interessante Aufgabenstellungen suche um mal längeren Vba-Code schreiben zu müssen und dabei zu lernen, habe ich mir halt vorgenommen da etwas zu basteln.

Wenn der Code fertig ist, prüft er sowieso ob denn gerade in w-w-w ein Frame ist in dem eine Beitragsfolge aus dem Archiv ist, wenn nicht macht er nix, ist eine da, druckt er sie aus bzw. macht das was er soll damit.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Dies wäre ideal um Mehrfachposter zu erwischen :smile:

das geht jetzt mit dem ‚Sidebar‘ schon gut genug. :smile:

Gruß Rainer

Was hatte denn der Alex für ein Problem und unter VB oder VBA
?

Hallo Alex,

kann ich nicht mehr genau sagen, es war nur ein Vierzeiler-Code zu einem Webbrowser-Control, der nicht lief.
Von der Bauform sowas:

Private Sub WebBrowser1_UpdatePageStatus(ByVal pDisp As Object, nPage As Variant, fDone As Variant)
'mach dies
'mach das
End Sub

Also nicht UpdatePageStatus sondern halt ein anderes Ereignis, möglicherweise auh eins daß e nur in .Net gibt.

Ich habe zwar darauf genatwortet aber wohl falsch, denn ich hielt das für VB.

Rainer erkannte aber daß es .Net-Code sein muss, löschte den Artikel und beamte den Artikel ins .Net und C#-Brett.

Vielleicht hat er den Artikel auch ins Nirwana gebeamt *kicher*, denn damlas wie heute finde ich ihn da nicht.

Gruß
Reinhard

Hallo Rainer,

danke! Schon gesichert! mal sehen, wie lange es dauert, bis
Jemand danach fragt. :smile:

Nichts zu danken.
Hat keine 3 Minuten gedauert. Aber ist halt noch verbesserungsbedürftig, aber der Grund ist schon einmal da :wink:

MfG Alex

Hallo,

Vielleicht hat er den Artikel auch ins Nirwana gebeamt
*kicher*, denn damlas wie heute finde ich ihn da nicht.

ich wasche meine Hände in Unschuld, das war ein Bug, nicht ich.

Das Verschieben hat noch geklappt, beim Löschen der Antwort ist die Frage mit verschwunden, ohne mein Zutun.

Gruß Rainer

Ot

Was hatte denn der Alex für ein Problem und unter VB oder VBA
?

Hallo Alex,

ich bin ja bekannt für mein Supergedächtnis *gg*, mir fiel wieder ein was der andere Alex wollte:

Dieser Code von ihm klappte wohl nicht oder so:

Public Class Form1
Private Sub WebBrowser1_DocumentCompleted(ByVal sender As
System.Object, ByVal e As
System.Windows.Forms.WebBrowserDocumentCompletedEventArgs)
Handles WebBrowser1.DocumentCompleted
WebBrowser1.Navigate("http://www.website.com")
WebBrowser1.Visible = True
End Sub
End Class

und das unter Visual Basic 2008 Express

Okay, das nachschauen in die Löschbestätigung von Rainer half meinem Gedächtnis ein wenig :smile:

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

ich bin ja bekannt für mein Supergedächtnis *gg*, mir fiel
wieder ein was der andere Alex wollte:

Dieser Code von ihm klappte wohl nicht oder so:

Public Class Form1
Private Sub WebBrowser1_DocumentCompleted(ByVal sender As
System.Object, ByVal e As
System.Windows.Forms.WebBrowserDocumentCompletedEventArgs)
Handles WebBrowser1.DocumentCompleted
WebBrowser1.Navigate("http://www.website.com")
WebBrowser1.Visible = True
End Sub
End Class

und das unter Visual Basic 2008 Express

Jups das ist .NET. das erkennst du daran, das als Argument der Sender geliefert wird auch ist da das Handle angegeben :wink:

Aber mal abgesehen das der Code eigentlich klappen sollte, weisst er doch imenze Fehler auf *feix*
Denken wir mal die Programmiersprache weg. Er fragt das Ereigniss DocumentCompleted ab. Wann wird denn dieses ausgelöst? Richtig genau dann wenn eine Webseite fertig geladen ist!
Nun stellt sich die erste Frage. Wie lädt er die 1 Webseite um überhaupt an das Ereignis zu kommen?
Selbst und wenn er nun irgendwo eine Seite laden tut, macht er dann folgendes

1: er lädt irgendwoher ne Seite
2: Das Ereignis DocumentCompleted wird ausgelöst
3: er Veranlaesst den Webbrowser eine neue Seite zu laden
4: Das DocumentCompleted ereignis wird wieder ausgelöst
4: er springt nun zu Punkt 1 und hat somit eine Endlosschleife gebaut!

Mal abgesehen davon kennt man nicht den gesammten Source. Er muesste dazu abfragen ob es sich a um eine gültige URL handelt, sonst läuft er in eine Sogenannte Ausnahme. Desweiteren sollte geprüft werden ob die Webseite existiert etc. Aber das alles steht auf einen anderen Blatt :wink:

Okay, das nachschauen in die Löschbestätigung von Rainer half
meinem Gedächtnis ein wenig :smile:

Mein Meister hat mir damals folgendes gesagt *ggg*

Mei Jung, wissen heisst, wissen wo es steht und wer lesen kann ist von klaren Vorteil

*grins* Ich mein, was wahres ist dran oder :wink:

MfG Alex