Webbrowser in einer Form bei Vb5 ^ @Mod

Hallo Wissende,

aufgrund einer VB-Anfrage hier zu einem Webbrowser in einer Form wollte ich das in VB5.0 in einer Form mit einem Webbrowser nachstellen.

In der Liste die man unter „Komponenten“ sieht ist er aber nicht aufgeführt.

In Excel-Vba von Excel2000 die wohl auf VB6 beruht, ist er in der Liste, die dort „zusätzliche Steuerelemente“ heißt (die Form heißt dort Userform, aber ist ja wohl egal) als „Microsoft Webbrowser“ auswählbar.
Dahinter verbirgt sich die Datei „ieframe.dll“

Wenn ich in Vb5 via „Durchsuchen“ diese Datei auswähle so mag die VB5 nicht:frowning:

Frage, mache ich da was falsch oder kennt VB5 von Haus aus keinen Webbrowser in einer Form?

@Rainer, danke für die Löschinfo. Im Brett VB.Net sehe ich aber den gelöschten/verschobenen Artikel nicht, übersehe ich den oder wird erst noch verschoben?

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

@Rainer, danke für die Löschinfo. Im Brett VB.Net sehe ich
aber den gelöschten/verschobenen Artikel nicht, übersehe ich
den oder wird erst noch verschoben?

danke für den Hinweis, das habe ich gar nicht bemerkt.
Nein, der Beitrag war verschoben. Deinen ersten Beitrag habe ich wie angekündigt ohne Löschbenachrichtigung gelöscht, dabei ist der browser abgestürzt. Daß die Frage dabei mit gelöscht wurde, ist mir nicht aufgefallen. Ein Bug im Löschtool von w-w-w oder einfach nur Pech. :smile:

Frage an’s Team ist raus, Mail an Alex auch.

Gruß Rainer

Nein, der Beitrag war verschoben. Deinen ersten Beitrag habe
ich wie angekündigt ohne Löschbenachrichtigung gelöscht

Hallo Rainer,

aha, also läuft mein SubSeven den ich dir mit der letzten Mail untergeschoben habe tadellos *freu*
Er hat den klaren Auftrag immer wenn du mich ohne Benachrichtigung löschst deinen Browser ins Nirwana zu schicken :smile:

Im Ernst jetzt, auch wegen der Frage zu dem Webbrowser aber mal grundsätzlich zu VB5, hast du das noch installiert oder mußt du alle Fragen die VB5 berühren aus der Erinnerung beantworten weil du nur noch VB6 installiert hast?

Und, ich habe nach dem Artikel im VB.Net gesucht weil ich aus reiner Neugier wissen wollte wie denn die/eine Lösung aussieht, sonst wäre mir das Fehlen auch nicht aufgefallen.

Gruß
Reinhard

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

aha, also läuft mein SubSeven den ich dir mit der letzten Mail
untergeschoben habe tadellos *freu*
Er hat den klaren Auftrag immer wenn du mich ohne
Benachrichtigung löschst deinen Browser ins Nirwana zu
schicken :smile:

ja, funktioniert perfekt. Die Frage hättest Du aber nicht gelich mit löschen müssen :->>

Im Ernst jetzt, auch wegen der Frage zu dem Webbrowser aber
mal grundsätzlich zu VB5, hast du das noch installiert oder
mußt du alle Fragen die VB5 berühren aus der Erinnerung
beantworten weil du nur noch VB6 installiert hast?

Noch schlimmer, ich habe VB4 und VB6. VB5 habe ich übersprungen, nie gesehen. Wenn es um Eigenheiten von VB5 geht, weiß ich gar nichts.

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

Frage an’s Team ist raus, Mail an Alex auch.

Welche Mail ? *gruebel*

Gruß Rainer

MfG Alex

Hallo Reinhard,

aufgrund einer VB-Anfrage hier zu einem Webbrowser in einer
Form wollte ich das in VB5.0 in einer Form mit einem
Webbrowser nachstellen.

Fein :smile:

In der Liste die man unter „Komponenten“ sieht ist er aber
nicht aufgeführt.

Das ist Richtig! Die Liste nennt sich uebrigens Werkzeugleiste :wink:

In Excel-Vba von Excel2000 die wohl auf VB6 beruht, ist er in
der Liste, die dort „zusätzliche Steuerelemente“ heißt (die
Form heißt dort Userform, aber ist ja wohl egal) als
„Microsoft Webbrowser“ auswählbar.
Dahinter verbirgt sich die Datei „ieframe.dll“

Wenn ich in Vb5 via „Durchsuchen“ diese Datei auswähle so mag
die VB5 nicht:frowning:

Wie hast du das denn gemacht? Unter VB gibt es auch UserControls, aber diese wiederum haben damit nichts zu tun!
Zu deinem Problem.

Klicke mal mit rechts auf die Werkzeugleiste. Aus dem sich öffnenden Popup Menu, wähle mal den Punkt „Komponenten“. Suche nun einmal den Punkt Microsoft Internet Controls! Dahinter sollte sich die shdocvw.dll verbirgen. Makiere dort die Checkbox davpr. Dann übernehmen und Ok. Nun findest du in der Werkzeugleiste ein Symbol das wie eine Erde. Ziehe das einfach auf die Form und volla, das wars schon :smile:

Frage, mache ich da was falsch oder kennt VB5 von Haus aus
keinen Webbrowser in einer Form?

Doch kennt er nur ist er unter Komponenten nicht ausgewaehlt :wink:

MfG Alex

Hi Alex,

Frage an’s Team ist raus, Mail an Alex auch.

Welche Mail ? *gruebel*

an den Alex, der die Frage gestellt hatte. :smile:

Nachdem ich den Text hier so gelesen habe ist mir das auch aufgefallen. *gg*

Gruß Rainer

Hallo Alex,

In der Liste die man unter „Komponenten“ sieht ist er aber
nicht aufgeführt.

Das ist Richtig! Die Liste nennt sich uebrigens Werkzeugleiste
:wink:

Nein. Unter Projekte/Komponenten findet man die Steuerelemente, die man in die Werkzeugleiste einfügen kann.

Klicke mal mit rechts auf die Werkzeugleiste. Aus dem sich
öffnenden Popup Menu, wähle mal den Punkt „Komponenten“. Suche
nun einmal den Punkt Microsoft Internet Controls! Dahinter
sollte sich die shdocvw.dll verbirgen. Makiere dort die
Checkbox davpr. Dann übernehmen und Ok. Nun findest du in der
Werkzeugleiste ein Symbol das wie eine Erde. Ziehe das einfach
auf die Form und volla, das wars schon :smile:

Wie ich Reinhard verstanden habe, hat er genau das versucht. :smile:

Ich hab’s mit VB6 versucht, geht. Leider konnte ich dann damit nichts anfangen, keine Hilfe verfügbar. :frowning:

Gruß Rainer

Dahinter verbirgt sich die Datei „ieframe.dll“
Wenn ich in Vb5 via „Durchsuchen“ diese Datei auswähle so mag
die VB5 nicht:frowning:

Wie hast du das denn gemacht? Unter VB gibt es auch
UserControls, aber diese wiederum haben damit nichts zu tun!
Zu deinem Problem.

Klicke mal mit rechts auf die Werkzeugleiste. Aus dem sich
öffnenden Popup Menu, wähle mal den Punkt „Komponenten“. Suche
nun einmal den Punkt Microsoft Internet Controls! Dahinter
sollte sich die shdocvw.dll verbirgen.

Hallo Alex,

danke dir, als „Microsoft Internet Controls“ habe ich den Webbrowser gefunden.
Allerdings verbirgt sich dahinter doch die ieframe.dll, nur gibt mir der Pfad Rätsel auf:

http://www.hostarea.de/server-06/Juni-a557c38ea9.jpg
(Auf dem Bild sieht man auch das „Durchsuchen“ was ich benutzte)

Der Pfad lautet:

C:\windows\system32\ieframe.dll\1

was für mich bedeutet es gibt eine Datei namens „1“, die sich im Verzeichnis „C:\windows\system32\ieframe.dll“ befindet.
Aber dieses Verzeichnis gibt es nicht.

Es gibt die Datei „ieframe.dll“ die sich im Verzeichnis „C:\windows\system32“ befindet, aber die wird ja so nicht von VB5 akzeptiert wenn ich sie mittels Durchsuchen auswähle.

Sehr mysteriös mit dieser „1“ *find*

Ich bin mal alle Komponenten durchgegangen, keine der Dateien die sich dahinter verbergen hat den Namen „Shdocvw.dll“.

Aargs, wird ja immer doller. Ich bin noch mal ins obige Bild gegangen, jetzt steht dort bei dem Pfad für „Microsoft Internet Control“ doch „c:\windows\system32\shdocvw.dll“ !?

Deaktiviere ich den Haken, schließe das Komponentenfenster und öffne es erneut, so steht dann beim Pfad „c:\windows\system32\ieframe.dll“

Ich habe das jetzt mehrmals gemacht, Fazit: je nach dem ob der Haken gesetzt ist oder nicht toggled VB zwischen beiden Dateinamen. Das mit der „1“ ließ sich nicht mehr reproduzieren.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke dir, als „Microsoft Internet Controls“ habe ich den
Webbrowser gefunden.

meine Rede. Und tut er auch seinen Dienst? Also wenn du in auf die Form ziehst und dann mal eine Webseite laden tust?

Allerdings verbirgt sich dahinter doch die ieframe.dll, nur
gibt mir der Pfad Rätsel auf:

http://www.hostarea.de/server-06/Juni-a557c38ea9.jpg
(Auf dem Bild sieht man auch das „Durchsuchen“ was ich
benutzte)

Der Pfad lautet:

C:\windows\system32\ieframe.dll\1

was für mich bedeutet es gibt eine Datei namens „1“, die sich
im Verzeichnis „C:\windows\system32\ieframe.dll“ befindet.
Aber dieses Verzeichnis gibt es nicht.

Eigentlich schon und ein solches Verhalten gibt mir auch ein Raetsel auf. Ich habe soeben nochmal nachgeschaut und egal ob das OCX aktiviert ist oder nicht, so wird jedesmal der richtige Pfad angezeigt. Was es nun bei Dir, weiss ich nicht!

Es gibt die Datei „ieframe.dll“ die sich im Verzeichnis
„C:\windows\system32“ befindet, aber die wird ja so nicht von
VB5 akzeptiert wenn ich sie mittels Durchsuchen auswähle.

Sehr mysteriös mit dieser „1“ *find*

Nicht nur dir *gruebel*

Ich bin mal alle Komponenten durchgegangen, keine der Dateien
die sich dahinter verbergen hat den Namen „Shdocvw.dll“.

Aargs, wird ja immer doller. Ich bin noch mal ins obige Bild
gegangen, jetzt steht dort bei dem Pfad für „Microsoft
Internet Control“ doch „c:\windows\system32\shdocvw.dll“ !?

Deaktiviere ich den Haken, schließe das Komponentenfenster und
öffne es erneut, so steht dann beim Pfad
„c:\windows\system32\ieframe.dll“

Ich habe das jetzt mehrmals gemacht, Fazit: je nach dem ob der
Haken gesetzt ist oder nicht toggled VB zwischen beiden
Dateinamen. Das mit der „1“ ließ sich nicht mehr
reproduzieren.

Ja aber geht denn letztendlich der Webbrowser?
Was ist wenn du ihn mal auf die Form ziehst. Du musst keinen Source schreiben. Das Program compilierst und dann mal ein Setup erstellst? Welche DLL will er denn da ausliefern?
Wenn er dann die richtige DLL ausliefert und der Webbrowser seinen Dienst macht, würde ich mir darueber keine Gedanken weiter machen :wink:

MfG Alex

Hallo Rainer,

Nein. Unter Projekte/Komponenten findet man die
Steuerelemente, die man in die Werkzeugleiste einfügen kann.

Da hast du mich falsch verstanden. Die Steuerelemente die du auf die Form ziehst, sind Komponenten! Unter VB hast du doch Links eine Leiste, wo du diese ganzen Komponenten findest. Diese Leiste nennt sich Werkzeugleiste :smile: oder unter welchen Begriff kennst du sie?

Ich würde zum Bsp. eine Anweisung wiefolgt geben.

Klicke in der Werkzeugleiste auf die rechte maustaste. Aus dem sich öffnenden Popup Menu wähle den Punkt "Komponenten" Wähle dort die Komponente xyz aus. Nun befindet sich in der Werkzeugleiste die neue Komponente, die du nun auf das Formular ziehen kannst.

Wie würdest du das zum Bsp, formulieren?

Wie ich Reinhard verstanden habe, hat er genau das versucht.

-)

Nein, ich habe es so verstanden, das er versucht hat, direkt die DLL anzugeben. Aber nun hat er es ja geschafft :smile:

Ich hab’s mit VB6 versucht, geht. Leider konnte ich dann damit
nichts anfangen, keine Hilfe verfügbar. :frowning:

Was geht nicht oder wobei hast du Schwierigkeiten?

MfG Alex

Hallo Alex,

Da hast du mich falsch verstanden.

*gg* nein. :smile:
Aber auf die Details kommt es nicht an, Reinhards Problem ist gelöst, der rest ist unwichtig.

Was geht nicht oder wobei hast du Schwierigkeiten?

Ich habe die Eigenschaft nicht gefunden, in die ich die Startseite eintragen kann.

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

*gg* nein. :smile:
Aber auf die Details kommt es nicht an, Reinhards Problem ist
gelöst, der rest ist unwichtig.

Ja aber für die Zukunft ist es gut zu wissen. Denn wenn dann einmal der Begriff faellt, weiss man etwas damit anzufangen :wink:

Ich habe die Eigenschaft nicht gefunden, in die ich die
Startseite eintragen kann.

Die gibt es auch nicht! Wozu auch?
Wie kommt man denn auf die Startseite? Indem man auf ein Symbol klickt oder einen neuen Webbrowser startet?
Wenn wir nun mal überlegen.
Man klickt auf das Symbol, es wird ein Ereigniss ausgelöst(Vom Symbol). Dieses fangen wir ab und navigieren zur Startseite. Wir laden einen neuen Webbrowser. Auch dieses geschieht durch ein Ereignis was irgendwoher ausgelöst wird. Ergo koennen wir auch hier zur Startseite navigieren! Also wozu dann solch eine Eigenschaft?

Aber brauch man diese wirklich bindend, was spricht dagegen ein Usercontrol zu nehmen, darauf den Webbrowser zu setzen. Dort alle Eigenschaften und Methoden zu Implementieren und ergo auch die Ereignisse. Dann kann man nach belieben noch weitere Eigenschaften wie zum Bsp. eine Startseite integrieren.

Ist halt nur nen Haufen schreibarbeit, mehr nicht :wink:

MfG Alex

Hi Alex,

*gg* nein. :smile:
Aber auf die Details kommt es nicht an, Reinhards Problem ist
gelöst, der rest ist unwichtig.

Ja aber für die Zukunft ist es gut zu wissen. Denn wenn dann
einmal der Begriff faellt, weiss man etwas damit anzufangen :wink:

Na gut. Was die Werkzeugleiste ist, weiß ich natürlich.
Es gibt aber noch die Komponentenliste, in der man angeben kann, was in die Werkzeugleiste eingefügt werden soll und um die ging es, nicht um die Werkzeugleiste.

Ich habe die Eigenschaft nicht gefunden, in die ich die
Startseite eintragen kann.

Die gibt es auch nicht! Wozu auch?

Dann eben anders eine URL … Bei mkir bleibt alles weiß, ich bekomme keine Website angezeigt und habe keine Ahnung, wie das zu ändern wäre.
Dabei muss ich zugeben, daß ich mich auch noch nie intensiv damit befasst habe, ich hatte noch keinen Anlass, eine Website mit VB anzuzeigen. Interessant ist es aber schon, für kommende Fragen hier. :smile:

Gruß Rainer

Dann eben anders eine URL … Bei mkir bleibt alles weiß, ich
bekomme keine Website angezeigt und habe keine Ahnung, wie das
zu ändern wäre.

Hallo Rainer,

blockiert da eine Firewall den Zugriff auf das Web durch VB? Bei mir hat Zonealarm nachgefragt ob VB dies darf, vielleicht wird bei dir nicht nachgefragt und gleich blockiert.

Ansonsten weiß ich nix, folgender Code funktioniert problemlos in VB5:

Private Sub Form_Load()
WebBrowser1.Navigate „http://wer-weiss-was.de
WebBrowser1.Visible = True
End Sub

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

blockiert da eine Firewall den Zugriff auf das Web durch VB?
Bei mir hat Zonealarm nachgefragt ob VB dies darf, vielleicht
wird bei dir nicht nachgefragt und gleich blockiert.

nein, weil …

Ansonsten weiß ich nix, folgender Code funktioniert problemlos
in VB5:

Private Sub Form_Load()
WebBrowser1.Navigate „http://wer-weiss-was.de
WebBrowser1.Visible = True
End Sub

… das funktioniert. :smile:

Ich habe einfach nur .Navigate nicht gesehen. Ich hatte mit .URL oder .Address oder ähnlichem gerechnet. Zu dem Control ist keine Hilfe verfügbar, da gestaltet sich die Suche etwas schwierig. Etwas anderes als Dein Beispiel habe ich gar nicht gebraucht.

Danke!

Gruß Rainer

Ich habe einfach nur .Navigate nicht gesehen. Ich hatte mit
.URL oder .Address oder ähnlichem gerechnet. Zu dem Control
ist keine Hilfe verfügbar, da gestaltet sich die Suche etwas
schwierig. Etwas anderes als Dein Beispiel habe ich gar nicht
gebraucht.

Hallo Rainer,

irgendwo bei MS werden auch die Steuerelemente/Komponeneten für VB erklärt, so wie hier wohl speziell für .Net:

http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windo…

Leider finde ich bei MS sehr selten das was ich suche :frowning:

Zumindest kannste nicht meckern, Informationen sind in dem Link reichlich, für mich schon sehr überreichlich :smile:

Gruß
Rainer

Hallo Reinhard,

irgendwo bei MS werden auch die Steuerelemente/Komponeneten
für VB erklärt, so wie hier wohl speziell für .Net:

http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windo…

Leider finde ich bei MS sehr selten das was ich suche :frowning:

Zumindest kannste nicht meckern, Informationen sind in dem
Link reichlich, für mich schon sehr überreichlich :smile:

klar findet man das, wenn man nur gründlich genug sucht.
Mir war nur gerade nicht nach einer umfangreichen Recherche, weil ich das ja zur Zeit nicht brauche. Ich habe das auch gerade mal kurz angesehen und dabei bemerkt, daß mir VB so einfach das Handle nicht gibt.

Du willst ja sicher an den Inhalt und nicht nur einen eigenen Browser bauen. Da habe ich noch nichts gesehen, wie das gehen könnte.

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

das stimmt eine Hilfe dazu gibt es nicht. Aber wozu liefert VB den Object Katalog mit aus? Einfach ihn aufrufen ( F2 druecken) Dann den Webbrowser suchen. Nun sieht man alle Methoden die man sich anschauen kann. Dort findet man unter anderem auch den Punkt Navigate, wo dann letztendlich steht

Sub Navigate(URL As String, [Flags], [TargetFrameName], [PostData], [Headers])
 Element von SHDocVwCtl.WebBrowser
 Navigates to a URL or file.

Wie man nun erkennen kann, erwartet diese Methode eine URL wohin navigiert werden soll. dazu koennen noch optional Flöags, das TargetFrame und die PostData angegeben werden :smile:

Wenn man nun mal auf die Beschreibung achtet,

 Navigates to a URL or file.

So sieht man das durch Aufruf dieser Methode eine URL angezeigt wird :wink:

MfG Alex

1 Like
Option Explicit

Private ready As Boolean

Private Sub Form\_Load()
 Me.Show
 ready = False
 Screen.MousePointer = 11
 WebBrowser1.Navigate "http://wwww.werweisswas.de"
End Sub

Private Sub Form\_Resize()
On Error Resume Next
 WebBrowser1.Move 0, 0, Me.ScaleWidth, Me.ScaleHeight
End Sub

Private Sub mnuSource\_Click()
 If Not ready Then Exit Sub
 MsgBox WebBrowser1.Document.DocumentElement.InnerHtml
End Sub

Private Sub WebBrowser1\_DocumentComplete(ByVal pDisp As Object, URL As Variant)
 ready = True
 Screen.MousePointer = 0
End Sub
1 Like