Hallo,
ich möchte freiberuflich Webdesign machen. Ich bespreche mit den Kunden, wie ihre Webseite aussehen soll, und deren Inhalt. In einem Land x sitzen die Programierer, die das Ganze programmieren (Outsourcing). Ich präsentiere dem Kunden das Ergebnis.
Das Geld für die fertige Webseite soll ich von dem Kunden bekommen. Dann überweise ich den größten Anteil an die Firma in dem Land x für die Arbeit, die sie gemacht haben.
Könnte mir bitte jemand schreiben:
- Wie arbeite ich: als Freiberufler oder soll ich Gewerbe anmelden? Im ersten Fall schreibe ich Multimedia Designer (künstlerische Tätigkeit), im zweiten – Webdesigner. Das Problem ist, dass ich tatsächlich nur Design machen will, möchte aber für die ganze Webseitenerstellung Rechnungen schreiben, obwohl ich im Endeffekt nur das Geld für den Design behalte.
- Wohin gehe ich am besten mit den Fragen: Finanzamt, IHK oder Gewerbeamt? Oder soll ich einfach eine Form vom Finanzamt ausfüllen (Freiberufliche Tätigkeit), per Post schicken, Steuernummer bekommen und, ohne viel rum zu fragen, anfangen zu arbeiten?
- Darf ich als Freiberufler überhaupt das Geld für die für mich gemachte Arbeit ins Ausland überweisen?
- Welche Risiken sehen Sie bei dem Ganzen?
Danke!
Margaret