Webprojekt Entwicklung Social Net - wie Badoo.com

Hallo,
ich bin daran interessiert eine Social Networking Platform entwickeln zu lassen (ähnlich wie Badoo.com)
Ich bin selbst kein Programmierer und habe früher schon etwas programmieren lassen (Auktionsplattform), welche in die Hose ging : (Zuerst eine nepalesische Firma, wo es in der Kommunikation Problem gab, da ständig dieselben Fragen wieder und wieder gefragt wurden und nichts vorwärts kam. Danach ein österreichischer Programmierer, der angeblich sich gut auskennt und statt 3 Monate plötzlich über 15 Monate benötigte und nicht mal die Hälfte fertig hatte.)
Nun zu meinen Fragen: In diesem Fall ist ja das Projekt verständlich, da es ähnlich einer bestehenden Plattform ist, also sind alle Features bekannt.
Nun habe ich auf Seiten Freelancer gefunden, die es für angeblich ca. 3000 – 4000 $ programmieren wollen und ca. 1,5 Monate benötigen. Vorwiegend aus Indien, Pakistan aber auch einer aus USA.
Des weiteren habe ich Firmen direkt kontaktiert, wobei mir:
Eine slowakische Programmierfirma einen Preis von 35.000 € und 3 Monate für 2 Programmierer veranschlagte.
Eine rumänische Firma wollte sogar 35 MannMonate dafür und einen Betrag von 120.000 €

Also bin ich ziemlich irritiert, was die Preisunterschiede betrifft und weiß nicht ob es nur am Preis liegt, oder ob jeder anders die programmiert oder manche schneller sind.
Gleichzeitig würde ich mich freuen, über Ideen, was ich tun kann um Fehler und Verspätungen zu vermeiden, z.B.: Pflichtenheft, etc. (ob es in Indien auch so was gibt).
Wie kann ich außerdem wissen, ob es so programmiert wird, daß es auch hohen Traffic aushält und eine gute Sicherheit hat.
So, hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke!

ich habe mir die Plattform nicht angeschaut, welche als Grundlage für das Projekt dienen soll, aber wenn man bestehende Frameworks benutzt, die teilweise schon jede Menge Komponenten wie Chat, Forum etc. bereitstellen, dann kann ich mir schon vorstellen, dass man eine technische Umsetzung wie angeboten hinbekommt.

Meiner Meinung nach ist allerdings ein Lastenheft unabdingbar. D.h. nur die Aussage „soll so sein wie Website XY“ wird nicht ausreichen. Da wird am Ende die Erwartung hinter dem Ergebnis zurückbleiben.
Ein Pflichtenheft wäre sicher hilfreich, aber treibt die Kosten natürlich in die Höhe. Andererseits ist so sowohl für den Auftraggeber als auch Auftragnehmer klar, was am Ende als Ergebnis stehen muss. Deshalb vielleicht diese Kosten investieren, damit eine vernünftige Grundlage vorhanden ist.

Für Design und Creation musst du aber nochmals was investieren. Das kann meines Erachtens nach nicht inklusive sein.

Also meine erste Frage wäre, ob du dir nicht was eigenes überlegen willst? Etwas was es noch nicht gibt, damit du mit der Plattform herausstichst? Also keine andere Art, sondern eine neue Thematik die anspricht.

Also ich hab ehrlich gesagt keine Erfahrung mit so großen Projekten aber habe schon die ein oder andere Webseite für kleinere Firmen geschrieben.

Zu dem Angebot mit 3000 bis 4000 $:
Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen. Eine etwas aufwändigere Firmenseite kann schon auf diese Kosten kommen. Immerhin willst du ja nicht einfach irgend eine statische Seite sondern eine komplette SN Plattform. Das kann glaube ich ziemlich teuer werden.

Ich würde ein Pflichtenheft mit den genauen Anforderungen und allen Einzelheiten erstellen. Ich denke dass die Preisunterschiede größtenteils von verschiedenen Ansichten über die Anforderungen entstanden sind. Ein Mann 1,5 Monate? Kann ich mir nicht ganz vorstellen (Außer er nimmt z. B. Drupal als CMS, aber dann hast du nie im Leben die Dynamik und die Unendlichen Möglichkeiten).

Hinter einem so großen Projekt steht meist kein einzelner Mann, sondern eine ganze Agentur, die das konzeptionieren, planen, entwerfen, designen, aufbauen, programmieren und vor allem!!! danach auch verwalten muss. Da kannst du mit sehr hohen Kosten rechnen…

Ob die Seite trotz hoher Anfrage sauber und stabil läuft, hängt nur am Programmierer und der Zeit die er reinsteckt (und natürlich auch an deinem Hoster!), um das ganze performant zu gestalten.

Bevor du das ganze an Programmierfirmen abgibst, solltest du dir selber ein komplettes Konzept überlegen, es niederschreiben und notieren, und dir schon mal die Vorraussetzungen schaffen (wie z. B. dass du dich nach einem Provider umschaust, musst ja nicht gleich bestellen)
Dir überlegst in welchem Maße du das machen willst.
(eher nur 1000 User oder doch die 100 000 oder gar 1 00 000

Überleg dir diese Investition sehr gut. Ohne Gesellschaft kannst du das ganze eh nicht laufen lassen. Das wäre an deiner Privatperson zu gefährlich.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!

mfg

Artur

Hallo tomi1234,

nun, zuerst mal sollte ich wohl mein Profil aktualisieren:
Seit etwas über’m halben Jahr bin ich nicht mehr Freelancer,sondern arbeite in einer 15köpfigen Webagentur in Köln.

Aber um so besser für Deine Frage.
Ja, die Preise variieren in der Tat in dieser Branche stark, vor allem deshalb, weil man dazu kein Diplom o.ä. braucht. Deswegen solltest Du Dir auch immer die Referenzen der Firmen bzw. Freelancer anschauen. Das hilft dann auch bei der Einschätzung, wie gut die Arbeit umgesetzt wird.
Eine ausländische Firma würde ich an Deiner Stelle nicht wählen. Grundsätzlich sollte derjenige, der die Seite programmiert, auch die Sprache der Website beherrschen. Wenn ausländische Firmen uns beauftragen, dann deshalb, weil die Website an den deutschen Markt gerichtet ist. Eine meiner letzten Websites war auf arabisch - da pendelte die Site ständig zu einem Übersetzungsbüro. Das erhöht die Kosten beträchtlich und der Zeitplan wird auch noch gestreckt, aber wenn der Kunde das so unbedingt will, kann’s mir nur recht sein. :wink:

Ein Pflichtenheft ist hier übrigens sehr angeraten, ja ein MUSS. In der Planungsphase sollte jedes gewünschte Detail oder Feature aufgelistet sein. Da dies auch separat abgerechnet werden kann, gehört es letztendlich auch dem Kunden, selbst wenn er sich dann nicht dafür entscheidet, den Auftrag der Firma zukommen zu lassen, weil ihm z.B. die Preise nicht gefallen, oder die nötige Man-Power fehlt, um den Auftrag im festgesetzten Zeitrahmen abzuwickeln.
Eine solche Website, wie sie Dir vorschwebt, lebt von Features - und irgendwie bezweifle ich, daß die ultragünstigen Angebote auch an sowas wie den Adressbuch-Import von bekannten Email-Anbietern dachten, als sie sich die von Dir benannte Website angeschaut haben.

Nun gut, „Butter bei de Fische“: für realistisch halte ich einen Preis, der sich im Rahmen eines Mittelklasse-Neuwagens bewegt. Das beinhaltet dann Planungsphase, Design (von einem „echten“ Designer - ehrlich, das macht tatsächlich nen Unterschied, und das Auge ißt mit…) und eine Umsetzung mit häufigem Kontakt zum Kunden, um nichts dem Zufall zu überlassen.

So denn, falls Du Interesse hast ein Angebot von einer seriösen, alteingesessenen Web-Agentur aus Köln einzuholen, lass es mich wissen! :smile:

CU!

Hallo Michael,

danke für deine hilfreiche Antwort.
JA, ich würde dir gerne mal die Details zum Projekt mailen und vielleicht könntest du es ja programmieren.
Bitte gib mir deine direkte Email bekannt, denn ich habe auch einige Anlagen. Es ist nicht so, dass ich nur eine Webseite wie die Seite so-und-so haben wollte. Ich habe uach schon einige Details zusammengefasst (so gut ich konnte).

LG

Hatem

[email protected]

Bin gespannt!

Nur wie gesagt: bin kein Freelancer mehr. Von daher können wir dies nur als Vorgespräch sehen. In Verhandlungen, zeitliche Planung, etc. müßten dann mein Chef und der Entwicklungsleiter eingebunden werden.

Den Firmennamen lasse ich hier auch weg, da das wohl gegen die Nutzungsbedingungen von wer-weiss-was verstoßen dürfte.

( Ich schreib das nur, um die 80 Zeichen vollzubekommen, um diese Nachricht abschicken zu können. :wink: )

CU !