Hallo,
wenn man eine software entwicklet und im netz stellt d.h so eine plattfrom. welche sprache ist geeignet perl, java,php, javascript?
Danke
Hallo,
wenn man eine software entwicklet und im netz stellt d.h so eine plattfrom. welche sprache ist geeignet perl, java,php, javascript?
Danke
Moin,
hier ist das HTML/CSS-Forum. Hier geht es nur um diese Sprachen.
wenn man eine software entwicklet
Was für eine Software? Web-Anwendung? Applikationen? Apps? Scripts? Anwendungssoftware? Spiel? Was anderes?
und im netz stellt
ins
d.h so eine plattfrom.
Was für eine Plattform? Wofür? Ein Web-Portal? Selber? Oder die zuvor erzeugte Software in einer bestehenden Plattform hochladen und anbieten?
welche sprache ist geeignet perl, java,php, javascript?
Alle und keine. Was willst Du denn machen?
Perl kann durchaus geeignet sein für serverseitige Scripts in Websites und Web-Anwendungen, ebenso wie PHP. JavaScript findet in AJAX Verwendung bei Web-Anwendungen. Java ist eine plattformübergreifende Sprache, wo die erzeugte Software ohne viel Aufwand unter verschiedenen Betriebssystemen lauffähig ist, das hat aber erstmal eher nichts mit Web-Entwicklung zu tun. Es gibt auch Java Applets, aber für Websites würde ich die nicht empfehlen.
Es gibt aber auch serverseitiges Java und JavaScript für wieder ganz andere Anwendungen.
Also was möchtest Du genau? Sonst lautet die Antwort: Kommt drauf an.
Freundliche Grüße,
-Efchen
Software neu erzeugen und hochladen
und anbieten.
neue software erzeugen und hochladen und einbieten sowie FB.
FB läuft doch unter javascript und HTML css oder?
Moin,
neue software erzeugen und hochladen
Soweit, so klar.
Wobei, wenn die Frage darauf abzielt, in welcher Sprache Du diese Software schreiben sollst, dann kommt es weiterhin darauf an, was die Software machen soll.
und einbieten sowie FB.
Verstehe ich nicht. Ich würde mir wünschen, Du schriebest ganze Sätze!
FB läuft doch unter javascript und HTML css oder?
Ich nehme an, Du meinst Gesichtsbuch? Das ist eine stinknormale Website, die basiert auf HTML und CSS. Möglicherweise ist JavaScript dabei durch Nutzung der sog. Technologie „AJAX“. Ziemich sicher ist da auch eine serverseitige Sprache dabei, aber ob PHP, JSP, Perl oder C# oder anderes, das kann man nicht sicher sagen, bestenfalls vermuten.
Gruß,
-Efchen
Und worauf bezieht sich die Frage?
Hi,
Ziemich sicher ist da auch eine
serverseitige Sprache dabei, aber ob PHP, JSP, Perl oder C#
oder anderes, das kann man nicht sicher sagen, bestenfalls
vermuten.
nunja, dass im Hauptverzeichnis eine index.php aufrufbar ist, ist zumindest ein starkes Indiz.
Gruß
Ingo
bestenfalls vermuten.
nunja, dass im Hauptverzeichnis eine index.php aufrufbar ist,
ist zumindest ein starkes Indiz.
Es ist und bleibt eine Vermutung, denn Dateiendungen sind nur Schall und Rauch. Das weißt Du.
Hi,
schon klar, aber da andere gängige Endungen einen 404 werfen, ist PHP schon sehr wahrscheinlich und übrigens auch in Wikipedia so angegeben.
Gruß
Ingo
da andere gängige Endungen einen 404 werfen,
Irrelevant für die Theorie.
ist PHP schon sehr wahrscheinlich und übrigens auch in
Wikipedia so angegeben.
Dateiendungen sind Schall und Rauch, wie Betriebssysteme wie Unix schon immer wissen.
Was hindert jemanden, seine Serverkonfiguration so zu ändern, dass nur Dateien mit der Endung „.ingo“ von PHP geparsed werden? Oder durchaus gängiger: „.html“ von PHP parsen zu lassen.
Es gibt da keine Vorschriften und keinen Zwang, daher kann man nur vermuten und nicht wissen. Würde ich nicht wollen, dass jemand weiß, welche Sprache ich benutze (um z.B. Sicherheitslücken nicht ausnutzbar zu machen), würde ich das vielleicht auch auf die Weise verschleiern.
Ich sagte ja nur, dass man es nicht wissen kann. Ums Ahnen oder Vielleicht oder Wahrscheinlich gings mir nicht.
Gruß,
-Efchen
Hallo,
schon klar, aber da andere gängige Endungen einen 404 werfen,
ist PHP schon sehr wahrscheinlich und übrigens auch in
Wikipedia so angegeben.
nun, in der Wikipedia steht vieles …
FB hat für seine Zwecke HipHop entwickelt (und unter PHP-Lizenz freigegeben) welches PHP zu C++ kompiliert und letzlich die Serverlast signifikant reduziert. Es „läuft“ also kein PHP, es wird lediglich zur Programmierung eingesetzt.
http://www.heise.de/developer/meldung/Schnellere-Sof…
Abgesehen davon gelten natürlich Efchens Einschränkungen.
Gruß
osmodius