Webseite richtig eintragen bei Google

Wer kann mir sagen was ich falsch gemacht habe? Habe eine Domäne im Internet und die habe ich auch bei Google eingetragen. Das Dumme ist sie taucht nur auf, wenn ich die ganze Web Adresse eintrage und nicht nur stich Wörter, die meine Seite hat. Genauer gesagt schreibe ich Heimtierbedarf taucht meine Seite nicht auf aber 1000 andere die noch nicht einmal www heimtierbedarf sondern alles andere mit www futter usw. haben. Erst wenn ich alles schreibe www.heimtierbedarf-wuschel dann taucht sie auf. Was muss ich machen, dass sie auch mal auftaucht, wenn man nur stich Worte eingibt.

Moin,

Habe eine Domäne im Internet und die habe ich auch bei Google
eingetragen.

Hast Du auch Webspace mit Seiten? Naja, wahrscheinlich schon :wink:
Eintragen muss man die nicht. Wenn es Seiten gibt, die auf Deine verlinken, dann finden die Suchmaschinen Deine Site von selbst.
Und, selbst wenn Du die Site einträgst, kann es Wochen oder Monate dauern, bis die Site im Index aufgenommen ist.

schreibe ich Heimtierbedarf taucht meine Seite nicht auf
aber 1000 andere

Mir werden sogar ungefähr 298.000 Ergebnisse angezeigt.
Von Deiner Domain listet Google 111 Seiten. Sie ist also da.

Problem ist, dass es eben haufenweise Sites gibt mit dem Allerweltssuchbegriff „Heimtierbedarf“. Alle können nicht auf den ersten Plätzen stehen, irgendwer muss auch auf Platz 298.000 stehen.

Was muss ich
machen, dass sie auch mal auftaucht, wenn man nur stich Worte
eingibt.

Kommt auf die Stichworte an.

Die erste Seite, die ich aus den Google-Ergebnissen angeklickt habe, existiert schonmal nicht. Ätz. Die zweite auch nicht.
Erst bei der dritten passiert was.

Dann sagt man sich, dass Google keine Keywords braucht, wenn man sie aber angibt, sollten sie auch im Text vorkommen. Gleich auf der Startseite hast Du „Haustierzubehör“ und „Fische“ unter den Keywords, die nicht im Text vorkommen. Sowas kann als Keyword-Spamming aufgefasst werden, was zu einer Herabstufung der Site führen kann.

Ansonsten solltest Du auf die technische Umsetzung Deiner Site schauen, denn Google ist darauf angewiesen, dass Syntax und Semantik stimmen, denn Google ist blind. Du hast 148 Syntax-Fehler auf Deiner Site und semantische Fehler habe ich auch schon gesehen. Wieso Du eine Überschrift 4. Ordnung auf Deiner Site hast, aber keine 1., 2. und 3. Ordnung, ist mir schleierhaft, das macht keinen Sinn. Sieht so aus, als wäre hier jemand unterwegs gewesen, der mit HTML nicht so ganz per Du ist.

Ich denke, dass da technisch noch ne Menge machbar ist, aber das nicht unbedingt dazu führt, dass Du auf den ersten Plätzen bei Suchmaschinen landest. Dein Problem ist vermutlich eher das Allerweltsthema Deiner Site, das es eben hunderttausendmal schon gibt.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo Efchen
Danke für die schnelle Antwort jetzt habe ich wieder was Neues gelernt, und zwar das mit den Keyword das werde ich mal schnell ändern. Aber da sonst noch Fehler drauf sind, ist mir schleierhaft denn das ist ein gekauftes Programm und man braucht eigentlich nur das alles eintragen, was man gerne drauf haben möchte. Das mit einer Überschrift macht doch alles das Programm eigentlich??
Ich werde aber mal alles Untersuchen und schauen ob mir, was ausfällt, was ich gemacht habe.

Moin,

Aber da sonst noch Fehler drauf sind, ist mir
schleierhaft denn das ist ein gekauftes Programm

Tja, und es gibt gute Programme und schlechte Programme. Es gibt fehlerfreie und welche mit Fehlern. Manche erzeugen gute Ergebnisse, andere schlechte.

man braucht eigentlich nur das alles eintragen, was man gerne
drauf haben möchte. Das mit einer Überschrift macht doch alles
das Programm eigentlich??

Tja. Anscheinend eben nicht. Aber gerade das mit der Überschrift ist etwas, was ein Programm gar nicht kann. HTML dient dazu, die Semantik, also die logische Bedeutung des Inhalts festzulegen. Sowas kann nur der Autor des Inhalts. Nur der weiß, ob eine Überschrift 1., 2. oder gar dritter Ordnung sein soll. Nur der weiß, ob eine Textpassage wichtig ist, dass er sie dann auch so in HTML auszeichnet.
Manchmal können andere Menschen sich denken, wie der Inhaltsautor etwas gemeint hat. Die können dann auch die Bedeutung festlegen.
Aber ein Computerprogramm kann das nicht, nicht nur mangels Intelligenz, sondern auch, weil es verschiedene Interpretationsmöglichkeiten für Content gibt.

Ein Programm, das Dich nicht nach der Semantik Deines Inhalts fragt, macht irgendwas falsch.

Liebe Grüße,
-Efchen