Hallo Helena
Ich will aber eine bestimmte Webseite lesen (z.B. Wer-weiss-was).
Das klappt so nicht.
Warum denn nicht???
Oh, in meinem Text hatte ich schon erwähnt, dass ein Blinder auf einer solchen Seite mit hoher Wahrscheinlichkeit nie einen Thread eröffnen kann.
Eher fährt ein Blinder mit einem Ferrari über den Nürburgring.
Von daher war mich schon klar, dass Du da keine merklichen Einschränkungen hast.
Mache folgendes Experiment:
Gehe auf eine Übersichtsseite dieses Forums und dann lies bitte mal den kompletten Text der Seite vor. Also jede Text oder Grafikelement (schließlich muss man ja auch ausdrücken, dass man hier auf Pfeile, Briefumschläge und farbige Texte klicken kann und dann etwas passiert, wenn Du mit der Maus draufgehst, wird bei Grafiken i.d.R. der Text dazu angezeigt).
Wenn Du Fenster mit Scroll-Balken hast, musst Du auch den Text vorlesen, der verborgen ist. Gleiches gilt für interaktive Flächen, wo eine Box aufgeht, wenn man mit der Maus drüben fährt.
Wenn Du Dir das mal laut vorliest, wirst Du merken, dass diese Seite hier das Gegenteil von dem ist, was ein Sehbehinderter braucht. Und erst wenn Du alles vorgelesen hast (10 Minuten?), hat der Sehbehinderte den Überblick, den Du vor dem nächsten Klick hast.
Und nach dem Klick musst Du wieder alles vorlesen, weil sich ja die Seite in wesentlichen Teilen verändert hat.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Übrigens gibt es auch Seiten, auf denen Sehbehinderte ganz normal unterwegs sind. Die sehen halt noch so aus wie vor zwanzig Jahren und bestehen aus wenig und strukturiertem Inhalt je Seite und lassen sich mit der Tastatur bedienen.
Fließtexte kann man inzwischen gut von einem Computer vorlesen lassen. Das klingt leider nicht so wie Christian Brückner oder Rufus Beck, aber wenn Du keinen menschlichen Vorleser hat, ist das immer noch eine bequeme Alternative.
Um einen Eindruck zu bekommen, gehe doch mal zum heise-Ticker. Dort kann man sich die Nachrichten aus dem Computerbereich vorlesen lassen.
http://heise.de/-1948159
ist ein gutes aktuelles Beispiel. Um die Fähigkeiten, aber auch die Mängel, live zu erleben, klicke auf Vorlesen. Du kannst entweder versuchen, den Inhalt mit geschlossenen Augen zu verstehen (ich bin gemein) oder parallel mitlesen.
Viele Betonungen zusammengesetzter Worte sind falsch. Aus dem Englischen entlehnte Begriffe werden deutsch vorgelesen. Informationen, die in Satz- und Sonderzeichen stecken, kommen nicht richtig an.
Ciao, Allesquatsch