Webseiten-Stil in Firefox bei Wikipedia verändert, komische Schrift?

Hallo Experten.

Wenn ich mit dem Firefox 28.0 eine Wikipedia-Seite aufrufe wird diese in einer seltsamen Schriftart abgebildet. Alles ist normal leserlich und richtig angeordnet, nur die Schriftart ist nicht normal.

Wenn ich bei der Wikipedia-Seite im Firefox auf „Ansicht“ > „Webseiten-Stil“ gehe, bekomme ich zur Auswahl „Kein Stil“ oder „spinjs“, wobei letzteres angehakt ist. Klicke ich „Kein Stil“ an, verändert sich die Wikipedia-Seite in Rohmaterial.

Dieses „spinjs“ taucht nur bei Wikipedia auf. Klicke ich auf „Ansicht“ > „Webseiten-Stil“ während ich auf der wer-weiss-was-Seite bin, erscheint dort „Kein Stil“ und „Standard-Stil“ zur Auswahl, wobei letzteres angehakt ist.

Wie kriege ich das „spinjs“ im Firefox von den Wikipedia-Seiten weg, was ist das überhaupt und wo kommt es her, und wie hole ich dort auch den „Standard-Stil“ (und damit hoffentlich die normale Schrift) wieder zurück?

Besten Dank,
Steve

Hallo,

das mit den „verbogenen“ Schriften ist bei mir genauso. Sowohl mit Firefox als als auch mit dem Internet Explorer. Das fiel mir auch schon auf.

Wenn man unter >Extras>Einstllungen>Inhalt, dort unter Schriftarten&Farbenn>Erweitert den Haken bei "Seiten das Verwenden…"heruanimmt, kann man z.B Arial  bei Sans Serif einstellen. Dann kommt die Seite wie früher. Jeoch ist das bei alllen Seiten dann so. Das kann wohl nicht gewollt sein.

Das heißt, warten bis Wiiki das wieder ändert. Du und Dein System  sind.„unschuldig“. Wiki ist es der „Übeltäter“.

Gruß

divo

Hallo und danke für die Antwort.
Wikipedia/Wikimedia hat wohl tatsächlich am 3. April 2014 einen Schriftart-Wechsel durchgeführt. Damit alle die, denen die bisherige Schrift zu klein war, zufrieden sind.
Mir gefällt die Schrift nicht. Ich habe auch keine Sehschwäche.
Wer ein Konto bei Wikipedia hat, kann offensichtlich unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Einstellungen#…
in der Zeile „Macht den Typographie-Refresh vom 3. April 2014 weitestgehend rückgängig“ ein Häkchen setzen und bekommt dann, solange man eingeloggt ist, die alte Schrift zurück. Auch wenn das erwähnte „spinjs“ in der Webseiten-Ansicht bestehen bleibt.
Gruß,
Steve