Website : störende umrandung im internet explorer

hallo,
ich habe ein problem mit slices die über photoshop erstellt und mit DW CS6 bereitgestellt wurden.
alle browser bis auf den internet- explorer stellen die sclices richtig dar.
beim explorer allerdings bekomme ich beim anklicken eine blaue umrandung, die extrem stört.

wie bekomme ich diese umrandung weg?

kenn mich im quellcode kaum aus, deshalb bitte um eine erklärung die für nichtexperten umsetzbar ist.

vielen dank!

der herr mayer :smile:

hallo herr mayer

also am besten öffnen sie das html im dreamweaver.
öffnen sie das fenster eigenschaften.
klicken sie auf das bild und geben sie im eigenschaftfeld rand bzw. border die 0 ein.
alle links im internet werden automatisch mit blauer umrandung dargestellt.

ich hoffe ich konnte helfen. sollte dies nicht der fall sein melden sie sich nochmals und kopieren sie mir den quellcode vom bild hier rein.

viele grüsse

)

hallo edita, vielen dank für die rasche antwort.
können wir uns duzen?

das problem besteht leider weiterhin… ich hab diesen tipp auch schon mal gegoogelt. wahrscheinlich mach ich da was falsch.
im eigenschaftsfeld hab ich kein feld mit border oder rand, das ich befüllen könnte. ich hab eine eigenschaft beim jeweiligen bild, sind übrigens roll over bilder, hinzugefügt.

hier die web-adresse
www.ernestine-lehrer.at
die seite wird erst aufgebaut, deshalb gibt es noch keine verlinkungen.

und hier der quelltext der index seite.

web_psd_ernestine
<!–
#Tabelle_01 {
left: 0px;
top: 0px;
width: 1000px;
height: 700px;
margin-left: auto;
margin-right: auto;

}

#web-psd-ernestine-01_ {
left: 0px;
top: 0px;
width: 208px;
height: 75px;
float: left;
o
; border: 0;
}

#web-psd-ernestine-02_ {
left: 208px;
top: 0px;
width: 792px;
height: 700px;
float: right;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-03_ {
left: 0px;
top: 75px;
width: 208px;
height: 40px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-04_ {
left: 0px;
top: 115px;
width: 208px;
height: 52px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-05_ {
left: 0px;
top: 167px;
width: 208px;
height: 51px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-06_ {
left: 0px;
top: 218px;
width: 208px;
height: 40px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-07_ {
left: 0px;
top: 258px;
width: 208px;
height: 38px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-08_ {
left: 0px;
top: 296px;
width: 208px;
height: 404px;
float: left;
border: 0;
}

–>

function MM_swapImgRestore() { //v3.0
var i,x,a=document.MM_sr; for(i=0;a&&i<a.length&&(x=a[i])&&x.oSrc;i++) x.src=x.oSrc;
}
function MM_preloadImages() { //v3.0
var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();
var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)
if (a[i].indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a[i];}}
}

function MM_findObj(n, d) { //v4.01
var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {
d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[i][n];
for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers[i].document);
if(!x && d.getElementById) x=d.getElementById(n); return x;
}

function MM_swapImage() { //v3.0
var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i<(a.length-2);i+=3)
if ((x=MM_findObj(a[i]))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}
}

ja wir können uns duzen. :smile:

also hier den quellcode vom body mit dem hier ersetzen und es sollte funktionieren.

bei all solchen sachen unbedingt zuerst immer eine kopie anlegen und dann das original überschreiben. damit du immer eine version noch vorhanden hast wenn was schief läuft. :wink:

hallo edita,

sorry für die späte antwort, bin leider erst heute zum testen gekommen.

vielen dank für deine mühe!
leider ist alles wie gehabt. die blauen rahmen im explorer sind nach wie vor vorhanden. hab wie vereinbart deinen code reinkopiert… siehe www.ernestine-lehrer.at… gibt es noch hoffnung auf eine lösung?

lg

hallo
unbedingt browsercache im IE löschen, ansonsten zeigt er immer die alte version.

also bei mir funktionierts. :smile:

gruss aus der schweiz.

hallo

cache ist natürlich geleert… beim IE9 zeigt er immer noch gestrichelte weisse rahmen, bei darunter liegende versionen immer noch die blaue rahmen. habs auf 2 pcs getestet.
welche version benutzt du? ist schon seltsam, dass es bei mir noch immer die rahmenversion anzeigt.

lg

hallo ok
dann gibts noch die möglichkeit die links ohne unterstrich bzw. decoration in das css einzufügen.

a:link {
text-decoration: none;
}

a:visited {
text-decoration: none;
}

a:active {
text-decoration: none;
}

dies wirkt sich jedoch auf die ganze webseite aus.
wenn du nur in den jeweiligen bereichen dies möchtest würde es so heissen.
hier ein beispiel

#web-psd-ernestine-01_ a:link {
text-decoration: none;
}

somit wird nur in dem bereich web-psd-ernestine-01 die links ohne decoration angezeigt.

probiers mal aus.
sollte auf jeden fall klappen.

gruss edita

PS: border: 0 bei web-psd-ernestine-01_ im css bringt nichts da dies den rahmen der box betrifft und nicht dem bild das integriert wurde.

habs eben probiert. leider verschwindet dann das bild, in dem fall vom ersten slice, wenn ich das so reinkopiere wie von dir angeführt.
kannst du mir das in dem urspr. quelltext, siehe im anschluss, ergänzen? …um sicher zu stellen dass ich nichts falsch gemacht habe… danke!

border=0>

hier der quellcode.

web_psd_ernestine
<!–
* {
padding: 0;
margin: 0;
}

a:link {
text-decoration: none;
}
a:visited {
text-decoration: none;
}
a:hover {
text-decoration: none;
}
a:active {
text-decoration: none;
}

#Tabelle_01 {
left: 0px;
top: 0px;
width: 1000px;
height: 700px;
margin-left: auto;
margin-right: auto;
padding: 0px;
}

#web-psd-ernestine-01_ {
left: 0px;
top: 0px;
width: 208px;
height: 75px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-02_ {
left: 208px;
top: 0px;
width: 792px;
height: 700px;
float: right;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-03_ {
left: 0px;
top: 75px;
width: 208px;
height: 40px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-04_ {
left: 0px;
top: 115px;
width: 208px;
height: 52px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-05_ {
left: 0px;
top: 167px;
width: 208px;
height: 51px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-06_ {
left: 0px;
top: 218px;
width: 208px;
height: 40px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-07_ {
left: 0px;
top: 258px;
width: 208px;
height: 38px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-08_ {
left: 0px;
top: 296px;
width: 208px;
height: 404px;
float: left;
border: 0;
}

–>

function MM_swapImgRestore() { //v3.0
var i,x,a=document.MM_sr; for(i=0;a&&i<a.length&&(x=a[i])&&x.oSrc;i++) x.src=x.oSrc;
}
function MM_preloadImages() { //v3.0
var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();
var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)
if (a[i].indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a[i];}}
}

function MM_findObj(n, d) { //v4.01
var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {
d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[i][n];
for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers[i].document);
if(!x && d.getElementById) x=d.getElementById(n); return x;
}

function MM_swapImage() { //v3.0
var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i<(a.length-2);i+=3)
if ((x=MM_findObj(a[i]))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}
}

so dies sollte funktionieren.
nur noch ne frage. warum machst du rolloverbilder für die navigation. dies ist nicht so optimal für die suchmaschinen. hier wäre besser eine ganz normale Text Link Navigation.
Da die Rollovers nur mit JavaScript funktionieren und sollte ein Besucher dies aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet haben wird die Navigation nicht funktionieren.

Dies nur ein kleiner Hinweis nebenbei.

Schönen Tag.
edita

hi, danke für deine geduld!
hab den quelltext reinkopiert. alles beim alten. rahmen wie gehabt, keine änderung. cache ist geleert. offenbar ist dem internet explorer das alles egal, er macht schönen kästchen drumherum :frowning:
hast du noch was im ärmel?

lg

Tja der IE hat seine Tücken ist war schon immer der Feind der Webpublisher. :wink:
Ich muss mal sehen ob ich noch ne Idee finde.

Aber eben dieses Problem gibts nur bei Bildern mit Links dahinter.

Melde mich später nochmals…muss jetzt los arbeiten.

Also bis am Weekend.
Ich hoffe du kannst solange noch warten.

viele Grüsse
edita

also noch eine lösung mit klassen.

man eröffnet eine klasse, die auf jedes beliebige Bild mit link angewendet werden kann.

versuch es und es sollte auf jeden fall funktionieren.

gruss edita

also den folgenden Quelltext reinkopieren.

web_psd_ernestine
<!–
* {
padding: 0;
margin: 0;
}

#Tabelle_01 {
left: 0px;
top: 0px;
width: 1000px;
height: 700px;
margin-left: auto;
margin-right: auto;
padding: 0px;
}

#web-psd-ernestine-01_ {
left: 0px;
top: 0px;
width: 208px;
height: 75px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-02_ {
left: 208px;
top: 0px;
width: 792px;
height: 700px;
float: right;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-03_ {
left: 0px;
top: 75px;
width: 208px;
height: 40px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-04_ {
left: 0px;
top: 115px;
width: 208px;
height: 52px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-05_ {
left: 0px;
top: 167px;
width: 208px;
height: 51px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-06_ {
left: 0px;
top: 218px;
width: 208px;
height: 40px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-07_ {
left: 0px;
top: 258px;
width: 208px;
height: 38px;
float: left;
border: 0;
}

#web-psd-ernestine-08_ {
left: 0px;
top: 296px;
width: 208px;
height: 404px;
float: left;
border: 0;
}
.bildlink {
border: none;
}

–>

function MM_swapImgRestore() { //v3.0
var i,x,a=document.MM_sr; for(i=0;a&&i<a.length&&(x=a[i])&&x.oSrc;i++) x.src=x.oSrc;
}
function MM_preloadImages() { //v3.0
var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();
var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)
if (a[i].indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a[i];}}
}

function MM_findObj(n, d) { //v4.01
var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {
d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[i][n];
for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers[i].document);
if(!x && d.getElementById) x=d.getElementById(n); return x;
}

function MM_swapImage() { //v3.0
var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i<(a.length-2);i+=3)
if ((x=MM_findObj(a[i]))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}
}

hi,

leider bringt das auch keinen erfolg. der rahmen bleibt wie gehabt :frowning:

lg

hallo,
dann vermute ich mal, dass es mit dem javascript zu tun hat, der dies einfach ignoriert. um welche version des IE handelt es sich.

gruss edita

IE 9 und alle darunter liegenden versionen… also alle versionen. habs mittlerweile auf versch. pcs mit unterschiedlichen versionen getestet.

lg

ok noch die lösung.

füge folgende css regel oben im css ein.

a:focus { outline: none; }

a bedeutet link im quellcode

der javascript ist i.O.
den habe ich überprüft.

gruss edita

juhu, das wars…

vielen lieben dank für deine mühe und geduld!!!

werd mich bald ein bisschen näher mit dreamweaver und dem quellcode beschäftigen.

ich brauchte aber jetzt noch eine kurzfristige lösung.

also VIELEN DANK und schöne grüße

vom herrn mayer :smile:))))

das freut mich jetzt aber.

na ja es ist immer ein ausprobieren bei IE’s.
ach ja und ich finde die seite schon sehr schön aufgebaut. also weiter so und wenn fragen wieder auftauchen einfach melden.

viele grüsse aus der schweiz
edita