Webtains Rechnung? wofür?

Ich habe heute eine E-Mail bekommen, wonach ich für eine Dienstleistung von denen www.routenplaner-service.de 96,- € bezahlen soll. Ganz oben groß geschrieben steht „RECHNUNG 2.VERTRAGSJAHR“, die 1. Forderung sei an die ProPayment GmbH abgetreten worden und ich solle für das 2. Vertragsjahr 96,- € bezahlen.

Ich habe mich noch nie bei denen oder sonst wo für so einen Dienst angemeldet! Wenn ich einen Routenplaner brauche dann benutze ich vollkommen kostenlosen von web.de … Sowas ärgert nur einen, als hätte man nix Anderes zu tun … könnt Ihr mir verraten wie ich am Besten handeln soll, antworten? ignorieren? …

Ich bin für jede Anregung /jeden Tipp dankbar.

Hallo,

ganz wichtig: Ruhe bewahren und nicht vorschnell irgendetwas zugeben oder gar bezahlen. Es gibt immer wieder Abzockunternehmen die nur drohen und Mahnen, und wenn auch nur 10% der Leute eingeschüchtert bezahlen damit eine riesen Stange Geld machen.
Übrigens unter „Routenplaner Abzocke?“ findet man eine Menge Hinweise und Tipps.
Ich würde die ganze Sache ignorieren, auch wenn dann noch mehr Mahnungen und Androhungen kommen werden. Es gibt Fälle, da wurde bis zu 26 Mal gemahnt?!
Reagieren, nähmlich mit Einspruch, solltes du erst wenn ein gerichtlicher Mahnbescheid kommen sollte, dies ist jedoch sehr sehr unwahrscheinlich.

Also vergiss die Sache und lass andere Leute die Betreiber, die schon längst bei der Verbraucherzentrale bekannt sind, verklagen bzw. anzeigen - damit hast du nur Stress und musst u.U. erst mal Kosten verauslagen.

Guten Abend,

wenn Sie wirklich keinerlei Vertrag über die Erbringung der genannten Dienstleistung abgeschlossen haben, also auch nicht bei Nutzung eines kostenlosen Routenplaners im Web eine nicht kostenfreie Zusatzleistung o.ä. durch unachtsames Anklicken irgendwelcher Kästchen/Buttons geordert haben (was ja leider, wenn dies geschickt „unkenntlich“ gemacht ist, sehr schnell passieren kann), dann können Sie sich eigentlich recht entspannt zurücklehnen. Der Erbringer der Dienstleistung, hier also jener, der die Verfügbarkeit des kostenlosen Portals bzw. Webdienstes verkauft, hat Ihnen nachzuweisen, also ggf. vor Gericht entsprechenden Beweis anzutreten, dass Sie einen entsprechenden Vertrag geschlossen haben. Wenn es hier keine entsprechenden Unterlagen, Webkorrespondenzen/Emails, Aktivitäten Ihrerseits gibt, wird ihm dies schwerlich gelingen. Auch für jene Inkassofirma, an die die Forderung abgetreten wurde, gilt insofern nichts anderes. Allerdings ist es guter Brauch, dass die Inkassounternehmen den Weg eines Mahnbescheides einschlagen, ob die Forderung durchzusetzen. Wenn nein solcher vom Gericht kommen sollte, diesen keineswegs ignorieren, sondern Widerspruch einlegen. Vor Gericht besteht dann die Beweispflicht, was dem Inkassounternehmen nur zu gut bekannt ist.

Hoffe, ich habe ein wenig helfen können. Viel Erfolg!

Grüße
Raffael

Hierbei handelt es sich wohl um eine Abofahle und Betrug, wenn du danach googelst bekommst du sehr viele Informationen

Hallo, das ist eine beliebte Betrugsmasche. Dazu findest du eine Menge im Internet oder im Fernsehen (Akte bei Sat.1). Einfach ignorieren.

Gruß, Mathias

Na ja, irgendwoher müssen die ja ihre Adresse bzw. IP-Nummer herhaben.
Ansonsten gilt bei sog. Abofallen im Internet folgende Verhaltensregel:

Der Forderung schrift per Einschreiben widersprechen und Belege für den angeblichen Abovertrag verlangen.
Dann kann man getrost alle Drohschreiben etc. ignorieren. Ausnahme. Es wird eine Forderung über das Gericht geltend gemacht. Auf amtliche Schreiben sollte man immer fristgerecht reagieren.

oft reicht Ignorieren schon aus, damit diese Abzocker aufgeben. Vor Gericht ziehen die nur selten, da sie da wenig Chancen haben.

Ein guter Tipp sind hier auch die Verbraucherzentralen, die ggf. solche Fälle sammeln und den Betreiber der Internetseite abmahnen können.

nicht reagieren, lg

Hallo Batigol,
dies ist eine weitere Abzockmethode, bei der auf keinen Fall zahlen solltest. Man könnte die Überlegung anstellen, dass du bei dem ersten gerichtlichen Brief in Widerspruch gehst um so rechtlich heraus zu sein.
http://www.abzocknews.de/2011/02/11/warnung-vor-rech…
Dort wirst du einige InfoS zu deinem Problem erhalten. ICh gebe hier lediglich Tipps dies stellt keine Rechtsberatung dar.

Http://Advanceblogger.blogspot.com

Kann ich dir nicht weiterhelfen - Sorry!

Hört sich komisch an wüsste leider selber nicht was ich machen würde. Wahrscheinlich die Quelle überprüfen.