Wechsel Autobatterie bei 78% Startleistung?

Hallo,

habe den Wagen gerade vom Reifenwechsel zurückgeholt. Die Werkstatt sagte mir, dass die Batterie nur noch 78% Startleistung habe bei einer Spannung von 12.95 V und die Batterie daher zu wechseln wäre. Die Batterie ist jetzt ziemlich genau 2 Jahre alt, ist eine Varta Super-Qualitäts-Dingsbums Batterie, die 85.- gekostet hat. Ärgert mich ziemlich.

Im letzten Jahr ist der Hauptschlauch des Kühlkreislaufes abgerissen (war porös - aus meiner Laiensicht hätte das bei der Inspektion bemerkt werden müssen), die Kühlflüssigkeit ist dann natürlich in Null-Komma-Nichts ausgelaufen, Motor lief heiß, Zylinderkopfdichtung kaputt. Frage mich ob in diesem Zusammenhang (Motor anlassen geht nicht, bis alles mit Zylinderkopfdichtung wieder okay) die Batterie so geschlaucht worden ist, dass sie nun eben früher kaputt ist.

Danke und Gruß, Oliver

Hallo,

habe den Wagen gerade vom Reifenwechsel zurückgeholt.
Die
Werkstatt sagte mir,

Die Reifenwerkstatt?!?!?! sollten sich besser auf die Montage der Reifen konzentrieren und nicht einen solchen Unsinn erzählen.

dass die Batterie nur noch 78%
Startleistung habe bei einer Spannung von 12.95 V und die
Batterie daher zu wechseln wäre. Die Batterie ist jetzt
ziemlich genau 2 Jahre alt, ist eine Varta
Super-Qualitäts-Dingsbums Batterie, die 85.- gekostet hat.
Ärgert mich ziemlich.

Im letzten Jahr ist der Hauptschlauch des Kühlkreislaufes
abgerissen (war porös - aus meiner Laiensicht hätte das bei
der Inspektion bemerkt werden müssen), die Kühlflüssigkeit ist
dann natürlich in Null-Komma-Nichts ausgelaufen, Motor lief
heiß, Zylinderkopfdichtung kaputt. Frage mich ob in diesem
Zusammenhang (Motor anlassen geht nicht, bis alles mit
Zylinderkopfdichtung wieder okay) die Batterie so geschlaucht
worden ist, dass sie nun eben früher kaputt ist.

Danke und Gruß, Oliver

dass die Batterie nur noch 78%
Startleistung habe bei einer Spannung von 12.95 V und die

Hier noch die Leerlaufspannungen = Motor und Licht aus / Ladegerät abgeklemmt, ca. 30 Minuten nach dem Laden des Akkus oder nach einer ca. 1 Stündigen fahrt mit einem genau anzeigenden Voltmeter:
Anzeige 12,7 Volt = 100 Pozent
Anzeige 12,5 Volt = 75 Prozent
Anzeige 12,3 Volt = 50 Prozent
Anzeige 12,1 Volt = 25 Prozent
Anzeige 10,5 Volt = Entladeschlussspannung

Hallo,

habe den Wagen gerade vom Reifenwechsel zurückgeholt. Die
Werkstatt sagte mir, dass die Batterie nur noch 78%
Startleistung habe bei einer Spannung von 12.95 V und die
Batterie daher zu wechseln wäre.

Über die Spannung alleine läßt sich keine Batteriekapazität messen. Haben die das mit einem richtigen Batterietester gemacht, oder nur mit dem Voltmeter ? Das beste mechansiche ist immer noch der gute alte Säureheber.

Die Batterie ist jetzt
ziemlich genau 2 Jahre alt, ist eine Varta
Super-Qualitäts-Dingsbums Batterie, die 85.- gekostet hat.
Ärgert mich ziemlich.

Varta hat nicht unbedingt die besten. Bin kein Freund von ATU & CO, aber die dort verkauften tuen es für den Preis dort allemal.

Im letzten Jahr ist der Hauptschlauch des Kühlkreislaufes
abgerissen (war porös - aus meiner Laiensicht hätte das bei
der Inspektion bemerkt werden müssen), die Kühlflüssigkeit ist
dann natürlich in Null-Komma-Nichts ausgelaufen, Motor lief
heiß, Zylinderkopfdichtung kaputt. Frage mich ob in diesem
Zusammenhang (Motor anlassen geht nicht, bis alles mit
Zylinderkopfdichtung wieder okay) die Batterie so geschlaucht
worden ist, dass sie nun eben früher kaputt ist.

Nein. Hat damit nichts zu tun. Oberflächlich pröse Schläuche KÖNNEN reißen, müssen es aber nicht. Habe in meinen beiden 26 Jahren alten Toyotas noch die ersten drin, sind alle OK.

gruß
dennis

Hallo,

mal ganz abgesehen davon ob man das so genau messen kann:
Ich würde 78% als nahezu neuwertig einstufen.

In so einem Fall kann man genausogut am Anlasser herummessen und sagen "der leistet nur noch 78%.

Lichtmaschine: Dito.

Alles eine Frage des Messgeräteparks und Verkaufswillens.

Gruss,
TR

Hallo,

habe den Wagen gerade vom Reifenwechsel

Käs, da würd ich Ärger machen .Wohl Geldmacherei.

Kannst mit einem normalen Multimeter (10 Euro , Elektronikzubehör) die Spannung der Batterie messen . 12,65 Volt oder mehr = voll geladen !

Meine war nach 4 Jahren (Kurzstreckenfahrer ) bei 50 Prozent Leistungsfähigkeit .Kauf dir eine Spindel für Säuredichte messen .Die zeigt an der Skala an wie gut geladen .Hab mir die Werte aus dem Internet geholt.Wikipedia.(Spannungsangaben)
50 Prozent nach laden ! Sie erreichen dann je älter auch nach laden nur 12,4 , 12 usw.
Bedeutet entsprechend weniger Kraft. Da ich zum Skifahren fuhr also ne neue gekauft.

Hallo,

danke für die Antworten. Da habe ich mal wieder mit fragen was gespart :wink:. Ist ATU gewesen, die mir das erzählt haben. Reifen wechseln tun sie halt billig…

Gruß, Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

danke für die Antworten. Da habe ich mal wieder mit fragen was
gespart :wink:. Ist ATU gewesen, die mir das erzählt haben.
Reifen wechseln tun sie halt billig…

Hallo!

Die Firma ist ja auch bekannt dafür, das die gerne mal mit irgendwelchen Schnäppchen Kunden anlocken, und dann mit irgendwelchen faulen, schwer nachweisbaren Tricks richtig abzocken.

Ich könnte da hier Seiten vollschreiben, was diese Fa. an Heldentaten vollbracht hat.

Nur 1 Bsp:
Die Frau eines Arbeitskollegen fährt tanken, prüft den Ölstand, es fehlt was. ATU ist gleich daneben. Frau ist schlau, und kauft für ihr altes Auto nicht das teure Tankstellenöl, sondern das billige ATU-
Öl. Ist ja Ok.
Dabei wurde ihr die Bremsflüssigkeit kostenlos geprüft, und für schlecht befunden.
Man hat dann auf die Dame solange eingeredet, bis sie sich die Bremsflüssigkeit erneuern lassen hat, weil das ja eine Gefahr für Leib und Leben besonders anderer Leute sei usw…

4 Wochen später war das Auto zum TÜV bei mir, natürlich durchgefallen, weil die Bremsleitungen derart verrostet waren, dass der Prüfer das als verkehrsunsicher eingeschätzt hat.

Grüße, Steffen!

Hallo,

Ist ATU gewesen, die mir das erzählt haben.

das dachte ich mir schon gleich am Anfang…

Reifen wechseln tun sie halt billig…

ATU. Alles, außer billig.

Grüße
formica

Hallo,

habe den Wagen gerade vom Reifenwechsel zurückgeholt. Die
Werkstatt sagte mir, dass die Batterie nur noch 78%
Startleistung habe bei einer Spannung von 12.95 V und die
Batterie daher zu wechseln wäre. Die Batterie ist jetzt
ziemlich genau 2 Jahre alt, ist eine Varta
Super-Qualitäts-Dingsbums Batterie, die 85.- gekostet hat.
Ärgert mich ziemlich

Hallo Olli,
Fahr das Ding so lange bis der Anlasser langsamer wird und wenn dien Auto nicht mehr anspringt hast Du innerhalb einer Stunde eine neue Baterie die Du selber einbauen kannst und lass alle Werkstätten quatschen. Die brauchst Du für wichtigere Dinge.

Gruß Elmar