Wechsel BU derzeit mit kombinierter Basisrente

Vor einigen Wochen wurde ich von meinem MLP Berater kontaktiert, dass der BU Schutz, der derzeit mit einer Basis-/Rürup Rente bei der Heidelberger Leben verknüpft ist, auch billiger ginge.

Und 2. Makler gefragt siehe da, der empfiehlt direkt, die ganze Versicherung inkl. Basisrente von der Heidelberger Leben umzuziehen auf einen anderen Versicher.

Also stellen sich 2 Optionen:
a) So machen wie oben beschrieben. Allerdings fallen dann ja ordentlich neue Abschlusskosten (vermutlich Provisionen für den Makler an) - Alte Leipziger
b) Nun, es läßt sich nicht bestreiten, wenn man nur die BU umzieht (ich bin 40 Jahre), geht dies wirklich billiger - und zwar bei der SwissLife (Idee des 3. Maklers)

Ich tendiere zu der Option b). Klar, wenn ich eine seperate BU abschließe, verliere ich den Steuervorteil aus dem Kombi Paket mit der Basisrente. Allerdings erscheint es mir unter dem Strich flexiber, das Thema Rente und BU zu trennen. Z.B. muss ich bei Gehaltserhöhung dann nicht auch zwangsweise den Rürup Anteil mit erhöhen.

==> Was meint ihr zum Thema BU ?

Die Basisrente empfahl mir der 2. (zur AlteLeipziger) und 3. Makler (zu CanadaLife) auch zu wechseln, weil die Rendite bei der HL nicht so toll aus. Stimmt auch, deren Fonds liegt unter dem Marktdurchschnitt. Hier habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich glaube aber, ich werde die Basisrente bei der HL auf 50€ (mindestbeitrag reduzieren) und den Rest bei einem anderen versichern, oder?

Guten Morgen,oct69,

als ersten Schritt würde ich einmal die Makler auf ihre Beratungspflicht und auf die Gefahr der eklatanten Falschberatung hinweisen.Ich nehme an du hast einen Maklervertrag.Solltest du keinen haben,( das mutmaße ich,da du von 2.und 3.Makler sprichst!)hast du es mit abhängigen Versicherungsvertretern zu tun, die aber in diesem Falle auch gar nichts mit Beratung am Hut haben.

Empfehlung also:

Zu diesem Thema beauftragst du einen Makler und zwar mit konkretem Maklerauftrag.Dann bist du rechtlich abgesichert.
Das Thema BU kann annonym nicht besprochen werden.

Gruß

heimatvertriebener

Vorsicht mit diesen Aussagen! MLP ist zwischenzeitlich an SwissLife verkauft. Somit ist es klar, dass deren Produkte jetzt überall platziert werden sollen. In wie weit dies noch eine „produktneutrale“ Beratung ist, kann jeder für sich selbst entscheiden.
Grundsätzlich ist die Kombination von Rürup und BU aus meiner Sicht gut. Ansonsten kenn ich keine Möglichkeit den Staat an der Zahlung meiner BU zu beteiligen. Rürup ist allerdings nicht abhängig von einer Einkommenssteigerung. Für Rürup gilt 20.000/40.000 € pro Jahr (Alleinstehende / Verheiratete) können max. von der Steuer abgesetzt werden. Im Jahr 2010 werden 70% des Beitrags steuerlich abgesetzt. Eine Steigerung der Beitragszahlung bei Lohnerhöhung ist nicht nötig (im Gegensatz zur Riester-Rente, die mit 4% vom sozialversicherungspflichtigen Brutto des Vorjahres gespeist werden muss).
Gleichzeitig kann es passieren, dass beim Versicherungswechsel neue Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen und sich hier gegebenenfalls Schwierigkeiten ergeben. Auf jedenfall die alte Versicherung erst kündigen, wenn die Zusage der neuen Versicherung da ist!

Du hast das ganze Prinzip nicht verstanden

Vor einigen Wochen wurde ich von meinem MLP Berater kontaktiert

Du hast das ganze Prinzip nicht verstanden: MLP bietet keine Beratungsdienstleistungen an, sondern lediglich Verkaufsgespräche.

Statt „wurde ich von meinem MLP Berater kontaktiert“ wäre korrekt „wurde ich von einem Verkäufer der Firma MLP kontaktiert“.

Natürlich möchte der Verkäufer, daß Du ein altes Produkt kündigst, und über ihn etwas neues abschließt. Dann verdient er Provision.

Nun rate mal, wer die Provision (bei einer Rüruprente ca. 3-5% der Gesamtsumme, also mehrere 1000€) bezahlt…

Fazit: Vor einem Wechsel Augen auf und recherchieren, ob dieser etwas bringt. Und das auch unter dem Gesichtspunkt der zigtausend Euro neuen Abschlußkosten.

Hallo,

grundsätzlich noch zur Information für Dich, die kombinierte BU und Rürup-Rente hat den Nachteil, dass die BU-Renteim Leistungsfall auch voll nachgelagert besteuert wird, da die Beiträge steuerbegünstigt sind.

Hinsichtlich der verschiedenen Anbieter kann ich auf Basis der Versicherungsbedingungen die Versicherung der Variante a empfehlen, sie ist dahingehend die Beste am Markt.

Grundsätzlich bin ich jedoch immer skeptisch, wenn angeraten wird eine bestehende Altersvorosorge zu wechseln.

Bezogen auf die Provisionen kannst Du davon ausgehen, dass der Vermittler so in etwa 2,8 - 4,4% der Versicherungssumme (Beiträge mal Laufzeit) als Provision erhält und zwar für die BU und die Rürup.

Viele Grüße

Andreas

MLP
Hallo Oct69,

man lese: MLP empfiehlt Dir vor Jahren eine bestimmte Produktkonstellation und heute sagen sie, die sei nicht gut?

Noch Fragen?
In diesem Fall gilt es wie immer zu prüfen, ob die (bei MLP ohnehin höheren) inzwischen bezahlten Abschlusskosten einen Neuabschluss rechtfertigen.

Grollende Grüße an MLP,
Andreas

Vielen Dank für die Antworten.

Ich stelle mir mittlerweile selbst die Frage, ob ich wirklich wechseln will.

Option 1: Kombi Paket aus Basisrente + BU bei der Heidelberger Leben lassen

  • Dagegen spricht, dass die BU wohl Stand heute billiger geht (Ersparnis ca. 20 € im Monat)
  • Und die Performance der HL bzgl. Rendite der BAsisrente ist nicht wirklich dolle.

Option 2: Herausnahme BU aus dem obigen Paket und versichern als SBU

Option 3: Gesamtpaket von HL woanders hin, aber so als Paket lassen.

Alle Makler sprechen natürlich für Option 2 und/oder 3. KLar, Provision winkt.

Alsi was spricht dagegen, bei der HL zu bleiben?
Ist das Produkt wirklich OK? Im M&M Rating kommt es gut weg. Ist es wirklich zu teuer und die Rendite so schlecht, dass sich das Minus der neuen Vertragskosten lohnt?