Wechselstrom in Drehstrom umwandeln

Hallo,

ich habe einen Waffelbus mit dem ich zu Mittagspausenzeiten auf Firmengelände fahren und dort meine Waffeln verkaufen möchte. Nun habe ich bei manchen Gebäuden nur die Möglichkeit an eine herkömmliche 230V, 16A Wechselstrom Steckdose zu kommen. Gibt es irgendeine Möglichkeit meine Geräte, die insgesamt 6KW benötigen mit einer Wechselstromdose zu betreiben? Wahrscheinlcih eher nicht, aber man müsste den Wechselstrom ja irgendwie in Drehstrom umwandeln können, ohne irgendetwas an der Steckdose umbauen zu müssen, oder? Zum Beispiel mit irgendeinem externen Gerät oder ähnlichem…

Danke für Eure Antworten!

Beste Grüße aus Frankfurt

Hallo Fragewurm,

ich habe einen Waffelbus mit dem ich zu Mittagspausenzeiten
auf Firmengelände fahren und dort meine Waffeln verkaufen
möchte. Nun habe ich bei manchen Gebäuden nur die Möglichkeit
an eine herkömmliche 230V, 16A Wechselstrom Steckdose zu
kommen. Gibt es irgendeine Möglichkeit meine Geräte, die
insgesamt 6KW benötigen mit einer Wechselstromdose zu
betreiben? Wahrscheinlcih eher nicht, aber man müsste den
Wechselstrom ja irgendwie in Drehstrom umwandeln können, ohne
irgendetwas an der Steckdose umbauen zu müssen, oder? Zum
Beispiel mit irgendeinem externen Gerät oder ähnlichem…

Das Umwandeln von Wechselstrom in Drehstrom ist kein Problem, das kann jeder Frequenzumrichter.

Was aber NICHT geht ist eine wundersame Vermehrung der Leistung!

230V und 16A ergeben nun mal 3.68 kW!
Und asun wenn du daraus Drehstrom machst, bleiben es maximal 3.68kW, praktisch etwas weniger, das der Wandler auch noch etwas Energir für sich benötigt.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

ich habe einen Waffelbus mit dem ich zu Mittagspausenzeiten
auf Firmengelände fahren und dort meine Waffeln verkaufen
möchte. Nun habe ich bei manchen Gebäuden nur die Möglichkeit
an eine herkömmliche 230V, 16A Wechselstrom Steckdose zu
kommen.

16A * 230V = 3680W.

Gibt es irgendeine Möglichkeit meine Geräte, die

insgesamt 6KW benötigen mit einer Wechselstromdose zu
betreiben?

Nope.

Wahrscheinlcih eher nicht, aber man müsste den
Wechselstrom ja irgendwie in Drehstrom umwandeln können, ohne
irgendetwas an der Steckdose umbauen zu müssen, oder?

Du brauchst keinen Drehstrom für Waffeleisen, da die Heizspiralen höchstwahrscheinlich allesamt jeweils 230V benötigen.
Nur ist die Leistung halt zu groß, deshalb wurde sie ganz richtig auf die drei Phasen eines Drehstromanschlusses aufgeteilt.

Was nun?

Mehr Input!
Sind es drei Waffeleisen mit je 2000W?

Dann kann man ja problemlos eins davon betreiben.
Bei zweien wird es haarig.
4000W sind bei 230V 17,4A, was eine Überlastung von Steckdose, Zuleitung und Sicherung bedeutet. Zwar nur um weniger als 10%, aber ist halt so.
Andererseits kann es sein, dass auf Grund deiner eigenen Leitungen und der Zuleitungslänge am speisenden Haus gar keine 230V mehr ankommen, sondern weniger und dann auch bei Parallelbetrieb zweier Waffeleisen maximal 16A fließen.

Zudem: Kopf einschalten! Die Teile heizen ja nicht dauernd voll.
Nacheinander aufheizen, dann sollte die temporäre Überlastung der Sicherung egal sein.

Aber das ist ein Mist-Tip. Überlast bleibt Überlast bleibt unzulässig.

Besser - wie immer, wenn man mobil Wärme erzeugen muss - ist Umstellung auf Gasbeterieb. Gas-Waffeleisen existieren!

Danke für deine Antworten. Gas-Waffeleisen in einer mobilen Gastronomie ist nicht so einfach. Die Gasflaschen müssen ausreichend umlüftet sein usw. Daher ist es einfacher und vor allem knapp 2000€ günstiger ein Elektro-Waffeleisen zu kaufen.

Es sieht so aus:

Wir haben im Bus ein Doppelwaffeleisen 2 x 1,8 KW, eine Saladette 2,4KW/24h, einen Getränkekühlschrank 2,4KW/24h, Espressomaschine 2,4 KW und 5 normale Lampen.
Dazu haben wir 2 Steckdosen à 16A, 230V zur Verfügung.

Also müsste man eine Steckdose für das Waffeleisen benutzen und die andere Steckdose für den Rest. Würde das funktionieren?
Was passiert denn, wenn eine Steckdose überlastet ist? Kommt dann einfach nicht die Menge an Leistung die man benötigt raus oder gehen davon die Geräte kaputt oder fällt dann der Strom plötzlich ganz aus? Ersteres wäre ja nicht so schlimm, zu mal ich das Waffeleisen sowieso nicht auf 300 Grad, sondern 250 Grad stellen würde.

Danke für weitere Antworten!