Wegfahrsperre an meinem Renault Megan ausschalten

Hallo!
kann mir jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt die Wegfahrsperre an meinem Renault Megan für immer zu deaktivieren.
Denn die Funkzentralverriegelung ist defekt und somit muss ich jedes mal die Wegfahrsperre manuell entsperren. Da das Auto jedoch auch schon 15Jahre alt ist rentiert sich eine Reparatur nicht mehr. Jedoch gehe ich davon aus, dass das Auto noch ein Jahr durchhält.
Wenn es eine Lösung gibt dann teilt sie mir bitte mit. Vielleicht kann ich euch bei einer anderen Sache auch mal helfen.

Vielen Dank im Voraus!

Hallo Handwerker 22,
als Xantiafahrer dessen Wegfahrsperre ähnlich funktionierte weiß ich von dem Aufwand. Da gab es in der Bedienanleitung eine Einstellung für die Werkstatt. Und da war die Wegfahrsperre deaktiviert. Hat man dann das 1. mal wieder den richtigen Code eingegeben war die WFSP wieder aktiv. Deinen Megane kenne ich leider nur vom Sehen, aber die Wegfahrsperre ist Teil des Motormanagements und nicht durch Ausbau ect. zu beseitigen. Ansonsten würde ich mal bei meiner Werkstatt des Vertrauens nachfragen. Da aber Citroen und Renault ziemlich verwand (PSA) sind schau erst mal in Deinen Unterlagen nach. Übrigens; ist es wirklich eine Funk oder doch eine Infrarot Fernbedienung. Die haben beide eine kleine Knopfzelle im Schlüsselgriff integriert. Und wenn die schwach oder def. ist dann funkt. die Fernbed. NICHT MEHR! Viel Glück.

Hi!

Keine Chance für Normalsterbliche!
Die Wegfahrsperre ist im Motorsteuergerät integriert und nicht ausschaltbar. Natürlich gibt es kriminelle Spezies, die das schon geknackt haben. Die werden sich aber hier wohl nicht melden.
Sorry für die schlechte Nachricht.

Adios
Michael


hallo,
da diese wegfahrsperre genau auf dein fahrzeugtyp abgstimmt ist, kann man hier keinen pauschalen tip geben, da hilft leider nur ein werkstattbesuch.

grußi

Hallo,
kann dir nur zum Mercedes Sprinter sagen, da gab es auch mal eine Ausführung, bei der die Wegfahrsperre über die Fernbedienung deaktiviert wurde, da gibt es keine einfache Möglichkeit.
Allerdings gabs da auch einen Dieselmotor, bei dem gab es ein einfaches Sperrventil vor der Einspritzpumpe, das konnte man ausbauen und mit einer kleinen Bastelei die Dieselleitung direkt anbauen.

Zum Renault kann ich leider nichts sagen.

Gruß Steffen

Hallo

Gleiches Problem hatte ich vor 2 Jahren mit meinem Twingo.
Hab Tage im Netz gesucht, aber nicht den richtigen Hinweis gefunden, welches Kabel man da brücken muß.
So mußte ich 300 Euro bei Renault abdrücken für ein neues Steuergerät!
Nach 2 Monaten war dieses Neue Steuergerät wieder defekt (Wassereinbruch) und der Elektriker bei Renault fragte, ob er das Teil überbrücken soll, wenn es keine Garantie ist.?
Nun, es war Garantie. Hab das kostenlos nochmal erneuert bekommen.
Kann mich dunkel erinnern, was der Elektriker gesagt hat:
Auf einer Leitung ist +15 (also Zündung) Diese Leitung mit Dauerplus belegen, dann denkt die Anlage, es ist immer die Zündung an!
Dazu muß aber die Anlage einmal in Betrieb sein, also deaktiviert, so das man starten kann.
Ich habs nicht mehr ausprobiert, aber sollte sich rausfinden lassen, welche Leitung das ist am Steuergerät. Ich glaub, bei dir sitzt das oben hinter der Innenleuchte.

Tut mir leid hab keine Ahnung, kann mir nur vortstellen das es ueber die OBD Software vom Hersteller moeglich sein muesste.