Wehrpflicht für Frauen?

Hallo,
der Vorschlag von DIHK-Präsident Braun, die Wehrpflicht auf
Frauen auszudehnen, geht völlig in die falsche Richtung. Braun sollte sich lieber auf seinem ureigensten Gebiet,der Privat- wirtschaft für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern engagieren. Deutschland ist mit 4% noch immer das Schlusslicht in Europa, was Frauen in Top-Positionen betrifft. Statt dessen hat Braun mit seinen Kollegen Verbandsvertretern hartnäckig gegen ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft agiert. Das ist weder modern noch innovativ.
Brauns Vorstellung von der Wehrpflicht als gesamtgesellschaftlicher Aufgabe, die auch für Frauen gelte,
widerspricht der Auffassung des Bundesverfassungsgerichts. Das Bundesverfassungsgericht hat gerade den Verzicht, für Frauen eine Wehrpflicht einzuführen, damit begründet, dass Frauen heute bereits ein Übermaß an gesamtgesellschaftlichen Aufgaben über- nehmen. Frauen leisten schon jetzt 2/3 aller gesamtgesell- schaftlichen Aufgaben. Beispielsweise ist Kindererziehung zu 98,5% noch immer in Frauenhand. Dabei erhalten Frauen lediglich 1/3 des Gesamteinkommens und verdienen im Durchschnitt immer noch 25% weniger als Männer.
Ich bin dafür, die Wehrpflicht für Männer aufzugeben, anstatt sie für Frauen einzuführen. Dies gebietet auch die Wehrgerechtigkeit. Denn durch die Reduzierung der Truppenstärke wird künftig nur noch ein Teil eines Jahrgangs von jungen Männern benötigt.

Gruß Mic
http://www.mibor.de

Hallo Mic,

also ich finde die Idee gar nicht schlecht. Ist doch auch ein Teil der Gleichstellung oder?

B2

Hi Mic,

nenne es Dienstpflicht, meinetwegen im sozialem Bereich (Bundeswehr von mir aus als Berufsarmee), schreibe Gleichberechtigung darüber und poste das ganze mal im Feminismusbrett. Ich würde gerne wissen, was die dazu meinen.

Gleichberechtigung ist ein Recht, das Pflichten nach sich zieht. Alles andere ist Rosinenpickerei.

Oliver

ja was denn nun.

Offizier dürfen die Frauen ja nun werden. Das ist auch gut.
Aber eben nur wer das unbedingt will. Noch besser.

Was veranstalten wir denn nun in Deutschland ?

Wenn Frauen 0ffizier werden können, ist es mehr als legitim laut darüber nachzudenken, eine Wehrpflicht für Frauen einzuführen.

TOM

seid froh daß ihr nicht müßt…
ich verstehe nicht, daß frauen sich über eine BEVORTEILUNG aufregen!

Hallo.

Es ist schon richtig: Die Wehrpflicht für Frauen einzuführen, ist der falsche Weg, und der richtige kann es nur sein, die Wehrpflicht für Männer aufzugeben.

Diese komischen Statistiken aber, die immer die nur für Männer geltende Wehrpflicht rechtfertigen sollen, sind reichlich albern. Wenn zwei Drittel der „gesellschaftlichen Aufgaben“ von Frauen übernommen werden, dann heißt das doch nicht, daß sie deswegen vo Pflichtdiensten verschont werden können, die Männer leisten müssen.

Es heißt zudem nicht, daß zwei Drittel der Frauen solche „gesellschaftlichen Dienste“ vollrichten, obschon ja beinahe 100% der Männer wehrpflichtig sind. Solche Milchmädchenrechnungen kommen primär von Politikern, die in ihrer Hilflosigkeit keine andere Argumentation haben, und natürlich von Frauen, die nicht einsehen können oder wollen, daß man eine Ungerechtigkeit nicht durch eine andere ausgleichen kann.

Ich kenne ETLICHE Frauen, die niemals irgendwas Gesellschaftliches leisten, ich kenne aber kaum Männer, die man nicht dazu zwnag, für einen unverschämt niedrigen Lohn einen Zwangsdienst abzuleisten und zwar unter Androhung strafrechtlicher Verfolgung.

Christian

PS. Ich will nicht, nur weil irgendwelche Frauen ja einen ach so tollen Dienst für die Gesellschaft leisten, zu niedrigster Zwangsarbeit abkommandiert werden; die Frauen in meinem Umkreis mußten auch nichts dergleichen tun. Und es kommen auch nicht alle Männer in diese ach so hohen Positionen. Bah, wie mich diese Art der „Argumentation“ nervt. :frowning: