Hallo, Wissende
Die Genera werden mit den ‚biologischen‘ Termini ‚Maskulinum‘, ‚Femininum‘ und Neutrum’ bezeichnet. Dies legt einen Zusammenhang des Genus mit dem biologischen Geschlecht (Sexus) nahe. Ein solcher Zusammenhang besteht jedoch nicht.
Das hat sich bereits aus Diskussionen im Brett ‚Deutsche Sprache’ ergeben. Ich möchte diese nicht wiederholen, sondern mich hier im Brett ‚Zoologie’ erkundigen, ob die folgenden Bezeichnungen berichtigt oder ergänzt werden müssen.
Weiblicher Genus bei Tieren:
‚Ordnung’, ‚Familie’ und ‚Gattung’ stehen immer im Plural; die ‚Art’ steht immer im Singular. Beispiele mit Femininum:
Ordnung: (die) Eulen (Strigiformes): Art: die Schleiereule (Tyto alba)
Familie: (die) Katzen (Felidae); Unterart: die Hauskatze (Felis silvestris forma catus)
Gattung: (die) Ratten (Rattus); Art: die Hausratte (Rattus rattus)
Weiblicher und männlicher Sexus bei Tieren mit weiblichem Genus:
die Hausziege (Unterart): die Geiss – der Ziegenbock
die Haustaube (Unterart): die Taube – der Täuberich
die Hausratte (Art): die Ratte – der Rattenbock
die Hausmaus (Art): die Maus – der Mäuserich (?)
die Hauskatze (Unterart): die Katze – der Kater
die Hausgans (Unterart): die Gans – der Gänserich
die Giraffe (Art): die Giraffenkuh – der Giraffenbulle
(die) Schwalben (Gattung): das Schwalbenweibchen – das Schwalbenmännchen
(die) Schlangen (Unterordnung): das Schlangenweibchen – das Schlangenmännchen
(die) Kuhantilopen (Familie): die Antilopenkuh – der Antilopenbulle
(die) Kröten (Familie): das Krötenmännchen – das Krötenweibchen
(die) Eulen (Ordnung): die Eule – der Eulerich (?)
(die) Enten (Unterfamilie): die Ente – der Enterich
(die) Bienen (Überfamilie): die Königin – die Drohne
Mit Gruss & Dank
Adam