- so eine lebhafte Diskussion.
Die Beschäftigung mit dem Thema an und für sich macht auch Spaß. 
Tja, ich dachte, das ist ein feststehender Fachbegriff, für
den es im Deutschen eine genaue Entsprechung gibt. Kontext
kann ich gar keinen liefern, es handelt sich lediglich um eine
Aufzählung von Dingen, die einer vor sich sieht, der ein
weites Schienenfeld überblickt:
Überblickt er denn ein echtes oder ein Modell-Schienenfeld?
Einiges habe ich ausbaldowern können:
wye switches = Y-Weichen (lt. Wikipedia aber nur im Modellbau)
= Außenbogenweiche
Ja.
stubs = stub switch = Schleppweiche
Ja.
crossover = Kreuzweiche
Kreuzung. Eine Weiche setzt die Möglichkeit zum Gleiswechsel voraus.
sings & double slips = einfache und doppelte Kreuzungsweichen
Ja.
ground frame = mechanisches Stellwerk
switches und receivers machen mir noch Probleme, das sind wohl
Umschalter und Empfänger für die elektrische Weichenstellung.
Switch = (Weichen-)Antrieb
Receiver = Gleiskontakt (im Modellbau), Gleismagnet
Wenn der Autor die Fachausdrücke benutzt, muss ich auch die
Fachausdrücke nehmen und kann nicht improvisieren, auch wenn
es sich um Fantasy handelt
Was mir auf den Keks geht, ist,
dass ich dem Wort „Weiche“ nicht entkommen kann, alles sind
Weichen blablabla. Ich habe ein dickes Buch „Die Welt auf
Schienen“, das ich auch durchforste, aber es scheint wohl
keine Synonyme zu geben.
Nicht alles, wovon du glaubst, es sei eine Weiche, ist eine. 
Außerdem gibt es einige mehr oder weniger amtliche Ausdrücke für Weichenkombinationen, die du synonym verwenden könntest: einfache und doppelte Gleiswechsel, Hosenträger, Einfädelung, Ausfädelung, Gleisharfen, das schon erwähnte Gleiskreuz, außerdem zusätzliche bahnknotenpunkttypische Weichentypen: Dreiwegeweichen, Schnellfahrweichen, Innenbogenweichen,…
smalbop