Richtig löten
Hallo!
Dann mal kurz; Du hast ja schliesslich danach gefragt:
Also die Rohre gerade abschneiden,
entgraten. Sicherstellen, dass die Rohrenden nicht verbogen / verzogen sind.
Die Rohrenden richtig sauber mit Schleifvlies abschleifen,
die müssen richtig hellrosa und spiegelblank, ohne Fettfinger sein, und es darf auch keinesfalls Wasser an die Lötstelle gelangen.
Die Muffen / Fittinge ebenfalls innen ausschleifen, manchmal bekommt man da alte Dinger, die jahrelang irgendwo im Regal liegen,
da wird das nichts.
Ebenfalls schön metallisch blank, hellrosa schleifen. Wenn die Fittings innen schwarze Stellen haben, wegwerfen.
Dann alles zusammenstecken, ob das richtig passt.
Auseinander nehmen, und die zu verlötenden Flächen sparsam mit der Spezial-Lötpaste bestreichen. So, dass die komplette Oberfläche sehr dünn bestrichen ist.
Zusammenstecken, bischen hin-und herdrehen.
Dann nicht allzulange warten, paar Stunden sind OK,
das mit dem Brenner erwärmen.
Mit dem Kartuschenbrenner möglichst von 2 Seiten, gleichmässig.
Du siehst dann, wie erstmal die Lötpaste aus den Spalten rauskocht,
dann bildet der Schaum winzige Zinnkügelchen, die darin schwimmen.
Bei weiterer Erhitzung schmelzen diese kleinen Kügelchen dann zusammen, und bilden einen Metallfilm.
dann noch mal an jeder Seite eine Sekunde nachwärmen, Brenner dann sofort weg.
Sofort den Lötdraht direkt am Spalt in den flüssigen Metallfilm tupfen.
Wenn Du das richtig gemacht hast, siehst du, wie das Zinn sofort abschmilzt,
und in den Spalt eingesogen wird.
Dann ist es OK.
Danach einmal mit einem feuchten Tuch die Flussmittelreste gründlich abwischen,
und wenn alles fertig gelötet ist, nochmal mit einen leicht feuchten Lappen alles gründlich nachwischen,
damit auch die allerletzten Reste vom Flussmittel entfernt werden.
Grüße, Steffen!