Weigelie und Hibiskus in Heckenecke ?

Hallo zusammen,

wir haben in unserem Garten eine Smaragdthujahecke gepflanzt. Die Pflanzen sind nur ca. 50 cm hoch und wachsen ja langsam. Wir würden gerne in einer spitzen Ecke eine Weigelie und einen Hibiskus pflanzen, weil so den ganzen Sommer über etwas blühen würde.

Klar, dass wenn die Hecke die Pflanzen einmal überragt, so dass sie keine Sonne mehr bekommen, wir diese ersetzen müssen. Aber würden der Hibiskus und die Weigelie heute den Wachstum der Hecke stören ? Spricht aus eurer Sicht sonst etwas dagegen ?

Danke und Gruß
Elton

Hallo Elton,
da noch keiner geantwortet hat, versuche ich es mal:
Smaragdthuja ist an und für sich anspruchslos, was den Boden angeht, sonnig bis halbschattig ist o. k. Weigelie und Hibiskus sehen das ähnlich. Deshalb sollte es vom Standort her eigentlich kein Problem sein.

Rein optisch würde ich jedoch eher zu Hibiskus tendieren. Dieser ist ebenfalls super schnittverträglich.
Im Urlaub in südlichen Gefilden habe ich schon die allerschönsten Hibiskushecken gesehen, die jedoch aufgrund des ganzjährig milden Klimas immergrün waren. Leider werden dort beim permanenten Nachschnitt immer viele der herrlichen Blüten mit abgeschnitten.

Weigelie sollte, um ihrem natürlich Habitus zu folgen, leicht überbordend wachsen, passt also n. m. M. optisch weniger in eine formale gezogene Hecke.

Jedoch finde ich, dass beide Gehölze eigentlich fast zu schön sind, als dass man sie irgend wann wieder rausreist. Umsetzen ist ja bei Pflanzen immer mit Stress verbunden. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, den Platz entsprechend großzügig einzuplanen, um das Verbleiben des Gehölzes auch nach Erreichen der Endhöhe der Thujas zu ermöglichen.
Beides - in Form geschnittener Hibiskus als auch überbordende Weigelie (quasi als Kontrast) - kann ich mir in diesem Zusammenhang dann vorstellen.

Viel Erfolg wünscht Lari

Hallöchen!!!

Ich schliesse mich laris Meinung an:

Weigelie sollte, um ihrem natürlich Habitus zu folgen, leicht
überbordend wachsen, passt also n. m. M. optisch weniger in
eine formale gezogene Hecke.

Meine Weigelie wächst ziemlich störrisch in alle möglichen Richtungen,daher sollte sie eher als Einzelgänger gepflanzt werden.

Liebe Grüße,Kerstin

Hallo Elton,

wir haben in unserem Garten eine Smaragdthujahecke gepflanzt.
Die Pflanzen sind nur ca. 50 cm hoch und wachsen ja langsam.
Wir würden gerne in einer spitzen Ecke eine Weigelie und einen
Hibiskus pflanzen, weil so den ganzen Sommer über etwas blühen
würde.

es ist keineswegs der Fall, dass Weigelie oder Hibiscus den ganzen Sommer blühen. Weigelie hat ihr Blütenmaximum etwa zwischen Juni und August, davor und danach ist nichts. Hibiscus ist in vielen Gegenden Deutschland ein empfindliches Gewächs, das am liebsten Rückendeckung durch eine Hausmauer will. Außerdem blüht auch Hibiscus keineswegs vom Frühjahr bis zum Frost.

Und, auch wenn es immer wieder heißt, eine bestimmte Thuja wachse langsam - unterirdisch beanspruchen die Wurzeln jeden Fleck.

Könnte man Thuja mit anderen Heckenpflanzen unbesorgt mischen, Du hättest längst in einer Gartenzeitschrift eine modisch durch Blühpflanzen aufgemotzte Hecke gesehen.

viele Grüße
Geli

Hallo!
Weigelie und Hibiskus sollte man lieber einzeln pflanzen, sieht besser aus. Die Blühzeiten sind nicht allzu lang. Ich empfehle Dir, Fünffingersträucher anzupflanzen. Die werden nur ca. 1 m hoch, wuchern nicht, sind anspruchslos an Boden und Pflege und blühen von Juni bis September gelb. Es soll auch neuerdings rotblühende geben ?.
Gruss Peter

Hallo Peter,
rotblühende gibt es. Habe ich im Garten, sehen wirklich toll aus.
MfG Lari