Hallo Elton,
da noch keiner geantwortet hat, versuche ich es mal:
Smaragdthuja ist an und für sich anspruchslos, was den Boden angeht, sonnig bis halbschattig ist o. k. Weigelie und Hibiskus sehen das ähnlich. Deshalb sollte es vom Standort her eigentlich kein Problem sein.
Rein optisch würde ich jedoch eher zu Hibiskus tendieren. Dieser ist ebenfalls super schnittverträglich.
Im Urlaub in südlichen Gefilden habe ich schon die allerschönsten Hibiskushecken gesehen, die jedoch aufgrund des ganzjährig milden Klimas immergrün waren. Leider werden dort beim permanenten Nachschnitt immer viele der herrlichen Blüten mit abgeschnitten.
Weigelie sollte, um ihrem natürlich Habitus zu folgen, leicht überbordend wachsen, passt also n. m. M. optisch weniger in eine formale gezogene Hecke.
Jedoch finde ich, dass beide Gehölze eigentlich fast zu schön sind, als dass man sie irgend wann wieder rausreist. Umsetzen ist ja bei Pflanzen immer mit Stress verbunden. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, den Platz entsprechend großzügig einzuplanen, um das Verbleiben des Gehölzes auch nach Erreichen der Endhöhe der Thujas zu ermöglichen.
Beides - in Form geschnittener Hibiskus als auch überbordende Weigelie (quasi als Kontrast) - kann ich mir in diesem Zusammenhang dann vorstellen.
Viel Erfolg wünscht Lari