Weihnachtsgeschenk für Oma - Laptop oder Tablet?

Halligen. Ich würde mir gerne ein paar Meinungen zu folgender Frage einholen: Was ist für ältere Generationen (keine Digital Natives :wink: ) leicher zu bedienen ein Tablet oder ein Laptop? im Expliziten geht es um meine Oma. Meine Geschwister und ich wollen ihr zu Weihnachten eins von Beidem schenken. Meine Oma lebt alleine, ist noch nicht soo alt und allgemein noch sehr fit. Jetzt wünscht Sie sich etwas um die Möglichkeit zu haben E-Mails zuerhalten, auf die ARD-Mediathekt zuzugreifen, im Internet zu surfen…Sie hat bevor sie in Rente gegangen ist ein bisschen an einem Computer (Windows) gearbeiten aber nur ganz simple Sachen. Selber einen besessen hat sie noch nie einen. Was denkt ihr ist für sie praktischer…Ich freue mich auf eure Antworten!

Ganz klar … Tablet. Genau dafür sind die Dinger doch konzipiert … Mailen, Chatten, Internet. Laptops u. Desktop-Rechner sind hingegen primär zum Arbeiten.

http://www.seniorenfreundlich.de/seniorentablet.html

Hat sie ein Smartphone, welches sie gut und gern nutzt?

Wenn nicht, würde ich eher zum Laptop tendieren. Vielleicht mal testen lassen, wie gut deine Oma mit der „Wisch-Technik“ klarkommt. Die Frage ist auch, wenn sie Gefallen an der Technik findet, ob sie dann nicht doch auch weitere Anwendungen machen möchte wie Textverarbeitung oder Fotobearbeitung?

Meine Mutter nutzt ihr Laptop wirklich auch über Surfen und Mailen hinaus…

Beatrix

Wenn ihr sie gut ‚einarbeitet‘, würde ich ein Tablet empfehlen. Notebook finde ich zu veraltet und zuwenig flexibel und beim Smartphone ist das Display so klein, d.h. es braucht eine sehr ruhige Hand zum Tippen und alles ist sehr klein (Sehschwäche)

Ein Laptop mit entsprechendem Betriebssystem erfordert aber auch ein gewisses KnowHow was Systempflege betrifft … und gerade hier hapert es dann meistens. D.h. da muss dann von Zeit zu Zeit dann wieder einer von den sog. Digital Natives ran :wink:

:thumbsup:

Häh???

Es stimmt wohl, daß Tablets eine Weiterentwicklung sind aber mehr im Sinne von Spezialisierung auf einen bestimmten Usertyp. Also Reduktion auf Entertainment u. Kommunikation … d.h. den ganzen „Ballast“ den man in einer Arbeitsumgebung braucht, hat man einfach weggelassen. Deswegen ist ein Notebook aber nicht veraltet und schon gar nicht weniger flexibel … es ist genau umgekehrt, weil es eben Dinge kann (z.B. den Anschluss von Peripherie), die ein Tablet nicht beherrscht … und gemäß seiner Konzeption auch gar nicht braucht.

Mit nem Notebook kann man -wenn man will- ebenso Chatten, Mailen und Filme anschauen, aber eben auch Monitore, Festplatten und Sonstiges anschließen … und ich kann es eben auch mehr gemäß meiner eigenen Bedürfnisse konfigurieren (Einstellungen im Betriebssystem) … es also zu einem richtigen Arbeitsplatz ausbauen.

Das erfordert aber eben halt auch mehr Aufwand u. Sachverstand.

Meiner Meinung nach ist ein Laptop hier praktischer, da es ein bisschen leichter für einen"neuen" Benutzer ist

In der Kürze liegt eben nicht immer die Würze :wink:
Veraltet: kein Touchscreen, kein GPS in der Regel, keine Sprachabfrage von infos.
Unflexibel: zu groß, zu schwer, zu kurze Akkulaufzeit (in der Regel).
Eben Technik aus den 90ern…
Nichts für Ungut (ein Finger tippen auf dem Smartphone liegt mir nicht so sehr)
Einen Arbeitsplatz wird Omi nicht brauchen, es geht sicher um Info, Fun und navigation

Genau das war/ist ja auch meine Empfehlung. Siehe meine erste Anwort.

Ich teile nur die Ansicht nicht, daß Notebooks veraltet und unflexibel sind.

Nein, meine Oma hat so einen alten Knochen von Handy, aber ich glaube dass ein Tablet doch viel einfacher zu bedienen ist, oder?