Hallo! Viell. eine etwas blöde Frage aber egal: Ich mache meinen Weihnachtskranz für den Tisch selbst, nehme Styropor. Das Ding schnitze ich rund, also wie ein Schwimmreifen nur kleiner. Klebe mit Klebepistole Tannenzweige rum oder wickele diese mit Draht fest, unterschiedlich. Dann das ganze Dekozeugs drauf, alles mit Klebepistole. Dann die Frage: Wie mache ich meine 4 Kerzen so fest, dass die nicht kippeln oder runterfallen können? Jedes Jahr derselbe Balanceakt. Habe einmal Schrauben von unten durchgedreht, Wachs bricht dann aus. Dann mal Löcher in das Styropor gebohrt, alles nix für die 4 Wochen Ewigkeit bis Weihnachten. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?!?!?! Bitte! Danke! Susan
Hi Susan,
Geh doch hin nimm pro Kerze(je nach Kerzenform) stabiler Draht mach ihn heiß steck ihn bis zu hälfte in die kerze die ander hälfte ins Styropor und verklebe dann noch zusätzlich am Styropor.
nice greetZ
Hardrocker
Hallo, Susan,
na, die Schweinerei mit den Styroporkügelchen beim Selbstschnitzen kannst Du Dir schon mal ersparen: Mache einen Kranz aus Weidenzweigen oder aus Stroh (mit Bindedraht umwickeln).
und die Kerzenhalter besorgst Du Dir vielleicht auch schon fertig z.B. http://www.yatego.com/holzkram/p,45f716dfd5756,430b0… oder bastelst selbst etwas ähnliches. Vielleicht denkst Du mal drüber nach, Stumpenkerzen (also die kurzen, dicken) für den Kranz zu verwenden. Die sind standfester.
Gruß
Eckard
Also ihr Lieben… ich war heute im Baumarkt. UND: habe genau so `ne Kerzenhalter gefunden beschrieben. Auch der Tipp mit dem dickeren Draht war gut, DANKE AN EUCH!!! Kränze selbst basteln aus Weide oder Stroh -> die sind immer windschief geworden bei mir. Habe mit einen aus Stroh gekauft und morgen kann ich nun endlich anfangen mit meiner Bastelei! Also, danke nochmal für Eure schnellen Antworten! Susan
Hallo Susan,
im Floristikbedarf gibt es angespitzte Stücke harten „Steckdraht“.
Zur Verarbeitung:
Drahtstück mit Zange festhalten und über Kerze oder Teelicht ein Ende erhitzen, je nach Kerzendicke 1 bis 3 Stück mit dem heißen Ende von unten in die Kerze stecken, kurz abkühlen lassen, Kerze mit spitzen Drahtenden in den Kranz drücken.
Freundliche Grüße
rotmarder
Hallo! Viell. eine etwas blöde Frage aber egal: Ich mache
meinen …
Hallo Susan,
wenn Du bei Styropor bleiben willst - das gibt es auch in Schwimmringform *g* in Bastelläden. Oder halbiert, also flach aufliegend.
Schnitzen ist also gar nicht sooo nötig.
Viele Grüße
Silvia