Weihnachtsmann, eine Ansage ?

Hallo,

wie jedes Jahr werde ich für die Kinder den Weihnachtsmann spielen, da die Kinder wärend der „Weihnachtsmann“ kommt gespannt im Kinderzimmer lauschen wird kein Kostüm benötigt. Da ich leider meine Stimme nicht so richtig verstellen kann eine Frage:

Gibt es irgendwo im Internet eine Quelle wo man eine Weihnachtsansage vom Weihnachtsmann erhalten kann? Ein „hohoho“ und „lieber“ kinder und evtl. Geräusche wären Prima. Bitte alles angeben was ihr so kennt. Danke und frohe Weihnachten!

Weihnachtsmann, St Mäckdonaldus und andere Götzen
Servus,

was ich kenne (danach fragst Du ja) stammt aus dem vergangenen Jahrhundert, in dem der „Weihnachtsmann“ in Coke-Uniform zwar schon den Nikolausabend erobert und dort den guten Bischof von Smyrna in Begleitung von Knecht Ruprecht verdrängt hatte, aber noch nicht in Gestalt von widerwärtig verrenkten Puppen die von Wohnberechtigungsscheinen dominierten Viertel auch noch zu Heiligabend und Weihnachten beherrschte - diese Puppenwirtschaft war bis in die 1980er Jahre hinein auch noch für die Jahrgänge um 1920-25 eine gruselige Erinnerung an die gerne geübte Gestik der Alliierten Städtesanierung Ltd & Co KG, die bei Großangriffen ab und zu ein paar Mosquitos dort vorbeischickte, wo kunstreiche Atrappen aufgebaut worden waren (z.B. ein Modell vom Stuttgarter Hauptbahnhof in Kirchheim/Teck), die dort en passant einige Strohpuppen in Reichsbahnuniformen oder sonst zum Ziel passender Kleidung, begleitet von Flugblättern mit entsprechend ironischen Texten in britischem Humor, abwarfen.

Nach diesem Bogen zurück:

Was ich aus dem 20. Jahrhundert erinnere, ist die Vorstellung von einem „Christkind“, das zu Heiligabend ungesehen und in aller Stille kommt, und lediglich durch Läuten eines Glöckchens zu Erkennen gibt, dass jetzt im Weihnachtszimmer alles in Ordnung ist und man die Tür gleich aufmachen darf, sobald es wieder weg ist.

So vermischt mit allen möglichen vorchristlichen Volkstraditionen dieses Motiv auch ist - sie war hervorragend dazu geeignet, einem Dreikäsehoch die Idee eines Gottes zu vermitteln, der sich niemandem je von Angesicht zu Angesicht gezeigt hat.

Vorgedruckte Sprüche mit Hohoho und dem ganzen heidnisch-kommerziellen Dreck haben wir nicht gebraucht. Ein Klavier, ein paar Blockflöten und das „Quempas“-Heft reichten völlig aus, wir haben das „Programm“ nämlich selber gemacht. Hast Du mal probiert, im Familienkreis „Es ist ein Ros’ entsprungen“ oder „Tochter Zion, freue Dich“ zu singen? Hat es Dir nicht gefallen?

Fast hätt ich geschrieben: Ja Heimatzack, was glaubet Ihr denn eigentlich?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder
- schon länger kein Christ mehr, aber immer wieder verwundert, wie unbekümmert Christen gegen die Grundregeln verstoßen, die beim Apostelkonzil diskutiert und verabschiedet worden sind -

Hi

Und was hat dein christozentrischer Erguss (herzlichen Dank für die Beschimpfung als Heiden, als ob es nur Christen auf der Welt gäbe) jetzt mit der Anfrage zu tun?

Es hindert dich doch keiner Weihnachten so zu feiern wie du das möchtest.

Das „Christkind“, ein Mädchen mit blonden Locken, ist genauso wenig Christlich wie der „Weihnachtsmann“, also steig mal runter, von deinem hohen Roß.

lg
Kate

1 Like

Weihnachten nichtchristlich
Servus,

neugierhalber: Was genau feiern Nichtchristen zu Weihnachten?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

4 Like

dazwischenmischel…
Hai, Blumepeder,

neugierhalber: Was genau feiern Nichtchristen zu Weihnachten?

ein Winterfest. Wir tragen grüne Zweige ins Haus, um uns an den kommenden Frühling zu erinnern (der Einfachheit halber nehmen wir einen Baum), stellen alles voller Lichter (so von wegen wiederkehrender Sonne), baumeln Glänzendes und Glitzerndes überall dran (weil’s eben so schon glanzt und glitzert und es draußen doch so finster und trüb ist), essen lecker und reichhaltig (der beginnende Winter erfordert eine Isolatinsschicht) und wir haben Zeit, um alle zusammenzuhocken, zu plauschen und sich die eine oder andere Freude zu machen…

Gruß
Sibylle

3 Like

Höhere und tiefere Weihen
Servus,

ah ja, verstehe. Und man kann ja den 22. Dezember auch am 25. feiern, so genau ist das mit den Terminen ja nicht, falls es nicht um Urlaubsanträge geht.

Und die Weihe dabei gilt dann wohl der Isolierschicht?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

4 Like