Weinkanister öffnen

wenn ihr einen weinkanister habt und euch ärgert dass es schwierig ist an den zapfhahn zu kommen, stellt das ding einfach auf den kopf und macht euch die schwerkrft zunutze…
funktioniert einwandfrei :slight_smile:

?

Weinkanister? Mir schauderts…

Hallo Teletubbie,

nur so am Rande: Ein Kanister sieht so aus:

Das, was Du meinst, nennt man Bag-in-Box, es sieht so aus:

Das, wo der Zapfhahn dran ist, ist übrigens die Seite. Wenn man mit den Wurstfingerchen nicht in den Karton reinkommt, genügt es also, das Teil auf die Seite zu kippen - wenn man es auf den Kopf stellte, wäre nichts geholfen.

Schöne Grüße

MM

Meine „Weinkanister“ mach ich immer noch altmodisch mit dem Sommeliermesser auf.
Stell mir grad so ein nettes Dinner vor: „Schatz, darf ich Dir einen Kanister roten dekantieren?“ :open_mouth:

Servus,

das ist in D, wo eher in kleineren Kreisen gegessen und getrunken wird, nicht so verbreitet; bei Nachbars in F gibt es recht nette Weine als Bag-in-Box-Abfüllungen; die haben den Vorteil, dass man als Verbraucher eher den Inhalt als die hübsche Flasche bezahlt. Einmal abgefüllt, sind sie nicht sehr lange lagerfähig, und einmal geöffnet, sollten sie ziemlich schnell getrunken werden. Generell aber keine schlechte Lösung für frische Sommerweine.

Schöne Grüße

MM

Wir anderen Nachbarn trinken unseren Heurigen meist direkt vom Fass :stuck_out_tongue:

Servus,

ja, das ist eine gute Idee - wenn man beim Ausschank ein aufgeschnittenes Fass an der Wand montiert, denkt niemand an den Edelstahltank auf der anderen Seite der Wand, und es fällt den wenigsten auf, dass der Spund bei einem Fass normalerweise woanders ist.

In Grambois (Vaucluse) habe ich bei der Winzergenossenschaft noch in den 1990ern eine Zapfeinrichtung gesehen, bei der der Wein mit einer Handpumpe mit einem langen Handhebel wie ganz früher bei den Tankstellen aus einem unterirdischen Betontank in die mitgebrachten Kanister der Kundschaft gefüllt wurde. Ein ganzer Hub wird so zwei oder drei Liter gebracht haben.

Sehr zum Wohle

MM

Hast du nicht auch einen Tipp zum Erdbeerentstielen?
Gerade jetzt in der Erdbeersaison, wenn man so viel Erdbeeren hat, wäre es echt schön, wenn man etwas Zeit sparen kann.

Gesine

Hallo,
ich glaube, tiefschwarz meint, den Beutel unten aufschneiden und laufen lassen … dann kann man es übrigens gleich in mehrerere alte Flaschen füllen und so tun, als ob man nicht zum Chateau du Cardboard gegriffen hätte, um die Snobisten zu beruhigen.

Was die Qualität der Weine in en Luftkissen betrifft, so sind sie oft gar nicht so schlecht. In Südafrika gab es diese Art der Weinvermarktung schon in den 80ern und war für Sommergrillabende (braais) sehr beliebt und wie gesagt, der Wein durchaus der Occasion angepasst und passend und gut.

Heute kenne ich auch einige nette Trinkspielchen mit den Beuteln (ohne Karton, nur das Luftkissen) und das kann im großen Kreis ganz neckig sein.

Grüße
Siboniwe

1 Like